Das Bayerische Staatsbad Bad Brückenau präsentiert nächste Woche gleich zwei Veranstaltungen in der Wandelhalle: Am Samstag, 2. November, heißt es „ Feiern & Genießen“, wenn die Wandelhalle im Lichterglanz erstrahlt und der Musikverein Oberzell zum Tanz aufspielt. Klein angefangen vor 54 Jahren mit gerade einmal zwölf Musikern, hat das Orchester heute 40 Mitglieder in allen Altersgruppen. In Orchesterbesetzung präsentieren sie in der Wandelhalle ein Repertoire an zünftig-traditioneller Blas- und Unterhaltungsmusik, während nebenbei, dank der geschickten Hände der Schlossgärtner, der Lichterglanz innen wie außen für das passende Ambiente sorgt. Einlass ist um 19 Uhr, das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und dauert bis 22 Uhr. Die Veranstaltung ist bewirtet. Eintritt: 3,50 Euro, mit Gast-, Tages- und Jahreskarte frei.
Sonderausstellung
Ebenfalls in der Wandelhalle wird von Montag, 4. November, bis Montag, 2. Dezember, die Wanderausstellung der Informationszentrale Deutsches Mineralwasser „Flüssiger Schatz aus der Tiefe“ gezeigt. Die Sonderausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des Mineralwassers in Deutschland, heißt es in der Pressemitteilung. Mit rund 500 verschiedenen Sorten ist das Angebot vielfältig und spiegelt die unterschiedlichen Quellen und Mineralisationen wider, die das Wasser aus der Tiefe hervorbringt.
Bedeutung ist selten bekannt
Die Ausstellung beleuchtet nicht nur den Weg des Wassers von der unterirdischen Quelle bis zur Flasche, sondern auch die essenziellen Funktionen, die Wasser im menschlichen Körper erfüllt. Selten ist die Bedeutung von Mineralwasser ausreichend bekannt. Viele Verbraucher sind sich der unterschiedlichen Qualitäten und Herkunftsregionen nicht bewusst.
Die Wanderausstellung ist darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für die Bedeutung von Mineralwasser zu schärfen. Besonders hervorzuheben ist die Kooperation mit der Staatlichen Mineralbrunnen AG Bad Brückenau. Sie steuert spezifische Module zum Bad Brückenauer Mineralwasser aus der König Ludwig I.-Quelle bei. Diese Module geben Einblicke in die Etikettierung, die Inhaltsstoffe und die hohe Qualität des Mineralwassers, das bereits mehrfach mit dem DLG-Preis ausgezeichnet wurde.
Geöffnet ist täglich von 8.30 bis 17.30 Uhr. Eintritt: 3,50 Euro, freier Eintritt mit Tages-, Jahres- und Staatsbad-Übernachtungskarte. red