(jh) Viel Schmelzwasser läuft derzeit den Röthbach hinab durch die wildromantische Röthschlucht neben der B27 zwischen dem Buchrasen und Bad Brückenau hinunter, vorbei am Gedenkstein mit der Inschrift „Josef Dörflinger Ruh 1933“. Wer war eigentlich dieser Josef Dörflinger, an den der Stein erinnert? Josef Dörflinger war 1873 in Bad Brückenau geboren worden und von Beruf Färbermeister. Da es bereits die Ober- und die Untermang gab, wurde er auch als „der Mittelmanger“ bezeichnet. Von 1905 an war er Stadtrat und von 1925 an bis zu seinem Tode 1939 war er stellvertretender Bürgermeister. Den Ehrenplatz in der Röthschlucht bekam er allerdings schon sechs Jahre vor seinem Tod – als Überraschung zum 60. Geburtstag. Unter einem Vorwand hatte man ihn damals an Ort und Stelle gelockt, um ihn schließlich mit der Enthüllung seines eigenen Gedenksteines zu überraschen. Sogar die Stadtkapelle hat sich hinter Bäumen und Büschen versteckt gehalten, um Dörflinger ein Ständchen zu spielen, so berichtete es Anfang der 90-er Jahre der Heimatforscher Josef Liesicki. Von Bad Brückenau aus erreicht man die Josef-Dörflinger-Ruh zu Fuß am schönsten über die Buchwaldstraße, vorbei am Willy-Brandt-Haus der Arbeiterwohlfahrt.Foto: Jürgen Hüfner
BAD BRÜCKENAU