Das Freizeitgelände an der Weichtunger Straße im Ortsteil Maßbach soll neu gestaltet werden. Landschaftsarchitektin Miriam Glanz (Hohenroth) hat dafür bereits Pläne ausgearbeitet. Der Maßbacher Marktgemeinderat vergab in seiner jüngsten Sitzung die notwendigen Landschaftsbauarbeiten, die beschränkt ausgeschrieben worden waren. Nur sechs von 16 angeschriebenen Firmen hatten Angebote eingereicht, von denen eines wegen Formfehlern nicht gewertet wurde.
Die Arbeiten wurden schließlich an eine Firma aus Burkardroth-Premich zum Preis von 623.566 Euro vergeben. Damit werden die Arbeiten voraussichtlich 40.899 Euro (6,1 Prozent) billiger als vorausberechnet.
Nach der Eröffnung des Kinderhortes neben der Grundschule im Poppenlauer sind die bisher als Hort genutzten 24 Krippenplätze in der Kindertagesstätte Lauerland in Poppenlauer freigeworden. Damit stehen im Dachgeschoss der Kindertagesstätte ein Gruppen- und ein Nebenraum für den Regelbereich zur Verfügung.
Laut der Kita-Aufsicht im Landratsamt können diese Räume für die Betreuung der Kindergarten-Kinder genutzt und damit insgesamt mehr Plätze im Regelbereich im Rahmen der Betriebserlaubnis genehmigt werden. „Aus diesem Grund kann die Kitaaufsicht eine Erhöhung der Platzzahlen im Kitabereich auf bis zu 75 Plätze in Aussicht stellen“, teilte Bürgermeister Matthias Klement ( CSU ) mit. Der Marktgemeinderat votierte einstimmig dafür. Der Kinderhort wird am 5. Mai um 11 Uhr eingeweiht, teilte der Bürgermeister mit.
Rauchwarnmelder austauschen
Für die Kita Lauerland genehmigte der Marktgemeinderat eine überplanmäßige Ausgabe. Bei der Überprüfung der Rauchwarnmelder war festgestellt worden, dass deren Ablaufdatum erreicht und deshalb ein Austausch nötig war. Die Kosten dafür beliefen sich auf 6041 Euro . Weitere 4788 Euro wurden fällig, weil an der Heizungsanlage eine Platine ausgewechselt werden musste und es sonst zu einem Komplettausfall der Heizung gekommen wäre. Auch dieser Beschluss wurde einstimmig gefasst.
Höherer Etat für Gemeindejugendpfleger
Der Jahresetat der berufsmäßigen Gemeindejugendpfleger wurde von 300 auf 1100 Euro pro Jahr erhöht. Bürgermeister Klement informierte den Marktgemeinderat , dass das Budget für die hauptamtlichen Gemeindejugendpfleger für die offene Jugendarbeit, das im Haushalt mit 300 Euro festgelegt ist, nicht mehr ausreiche.
Die Jugendbeauftragten hätten durch die von ihnen angebotenen Aktionen wie zum Beispiel Weihnachtstüten, Zeltlager usw. höhere Ausgaben. Damit der Haushalt nicht immer überzogen werden muss, schlug die Kämmerei vor, das Jahresbudget für die offene Jugendarbeit für die berufsmäßigen Gemeindejugendpfleger auf diese 1100 Euro zu erhöhen. Die große Mehrheit der Marktgemeinderäte stimmte zu, ein Rat war dagegen.
Stromkosten mehr als verdoppelt
Die Ausgaben für die Straßenbeleuchtung in den vier Ortsteilen der Marktgemeinde waren im Jahr 2023 mehr als doppelt so hoch wie eingeplant. In den Haushalt waren 58.000 Euro eingestellt, gebucht wurden jedoch Stromkosten in Höhe von 120.040 Euro . Die Mehrkosten betragen damit 62.040 Euro .
Die Mehrausgaben entstanden durch die starke Erhöhung der Strompreise, die auch durch die Strompreisbremse der Bundesregierung nicht aufgefangen werden konnten. Bei einer Gegenstimme stimmte der Marktgemeinderat den Mehrausgaben für den Strom zu.
Die Kläranlage in Poppenlauer bekommt eine Photovoltaikanlage, denn sie verbraucht sehr viel Strom. Auf den Dächern wurden bereits Solarmodule installiert. Nun sollen auf einer Freifläche von etwa 1700 Quadratmetern weitere Module installiert werden. Der Marktgemeinderat erteilte sein Einvernehmen.
Straße mit Vollsperrung
Bürgermeister Klement informierte, dass zwischen dem Rathaus und dem evangelischen Pfarrheim in Maßbach zu Beginn der Osterferien parallel zu der Baustelle des staatlichen Bauamtes ebenfalls eine Vollsperrung stattfindet, um die noch fehlende Asphaltdecke aufzubringen.
Das staatliche Bauamt beginnt dann am Ende der Baustelle des Marktes mit seiner Maßnahme und wird ebenfalls die Asphaltdecke erneuern. Die Vorarbeiten für beide Baustellen laufen bereits. Hier wird teilweise bereits mit Ampelregelung gearbeitet. Später wird man sich dann in zwei weiteren Abschnitten bis zur Autobahn jeweils die Asphaltdecke unter Vollsperrung der Autobahnauffahrt vornehmen.