Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Geroda: Ausgaben auch durch Brand in Platz

Geroda

Ausgaben auch durch Brand in Platz

    • |
    • |
    In Platz, einem Ortsteil von Geroda, kam es im August zu einem Großbrand. Die Folgen sind nun auch im kommunalen Haushalt zu spüren.
    In Platz, einem Ortsteil von Geroda, kam es im August zu einem Großbrand. Die Folgen sind nun auch im kommunalen Haushalt zu spüren. Foto: Ariel Karwacki/Archiv

    In der ersten Sitzung dieses Jahres des Gerodaer Marktgemeinderats behandelte das Ratsgremium die über-und außerplanmäßigen Ausgaben der Haushalte 2020, 2021 und 2022. Geschäftsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Lothar Ziegler erläuterte dem Gemeinderäten die Haushaltsüberschreitungen eingehend.

    Unter anderem musste die Gemeinde im Jahr 2020 für die Beschulung der Mittelschüler Bad Brückenau 12.650 Euro mehr bezahlen, weil die Schulverbandsbeiträge 2018/2019 und 2019/2020 abgerechnet worden waren. Rund 15.000 Euro Mehrkosten verursachten die Unterhalts- und Sanierungsarbeiten an den Gemeindestraßen im Jahr 2021.

    Neuer Dreipunktstreuer

    Zwar wurde ein zweites Salzsilo nicht angeschafft, dafür aber ein neuer Dreipunktstreuer. So entstanden Mehrkosten von rund 9000 Euro.

    Die höchste Überschreitung im Jahr 2022 entfiel auf den Posten Winterdienst im Anlagevermögen mit knapp 40.000 Euro. Ursache war der Brand in Platz, bei dem Gerätschaften der Gemeinde zerstört worden waren und neu beschafft werden mussten.

    Einstimmig Entlastung erteilt

    Für die Feststellung der Jahresrechnungen 2020, 2021 und 2022 erteilte das Gremium einstimmig Entlastung. Einzige Kritik, die Gemeinderat Ingo Fechner anbrachte, war, dass die Gemeindearbeiter die Stundenaufzeichnungen detaillierter und aussagekräftiger führen sollen. Dem Antrag des 2. Bürgermeisters Fred Hilsdorf zur Entlastung des Bürgermeisters Alexander Schneider zu den Jahresrechnungen 2020, 2021 und 2022 stimmte das Gremium zu.

    Zur Aufstellung des Bebauungsplan „Solarpark Unterleichtersbach“ hatte die Gemeinde als Träger öffentlicher Belange keine Einwände. Die Belange der Gemeinde werden dadurch nicht berührt.

    Auch stimmte das Gremium dem Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung (An- und Umbau eines bestehenden Wohnhauses in Geroda ) bis zum Jahr 2026 zu. Weiter wurden von den Räten verschiedene Veranstaltungen bekanntgegeben. Am Samstag, 3. Februar, wird von 14 bis 17 Uhr Kinderfasching im Gerodaer Bürgerhaus gefeiert.

    Frühschoppen am 4. Februar 2024

    Zum Frühschoppen mit dem Thema Wärmeplanung in Geroda und Platz wird am Sonntag, 4. Februar, ab 10.30 Uhr ins Bürgerhaus in Geroda eingeladen. Weitere Infos dazu gibt es unter www.markt-geroda.de .

    Am Dienstag, 6. Februar, um 14.30 Uhr findet der Seniorenfasching im evangelischen Gemeindehaus statt.

    Weiter startet der Kleinspurfaschingszug am Faschingssonntag, 11. Februar um 14.11 Uhr am Bürgerhaus in Geroda .

    Mehr aus Geroda lesen Sie hier:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden