Am Sonntagnachmittag gaben sich rund 100 Motorrad-Fans mit ihren Maschinen aus der ganzen Region vor dem Deutschordensschloss ein Stelldichein.
Anlass zu diesem außergewöhnlichen Biker-Treff war die standesamtliche Trauung von Heiko Lanzendörfer aus Poppenlauer, Mitglied des Motorradclubs „Hangmen“ aus Maßbach, und seiner Frau Tina Freibott aus Löhrieth im Trauzimmer der Stadt Münnerstadt im ehemaligen Pferdestall des Schlosses.
Schon von weitem waren die Motoren der Zweiräder zu hören, als sich die Biker vom Neukaufparkplatz, wo sich sich gesammelt hatten, durch die Unterstadt und die Schwesterngasse dem Schloss näherten. Alle Motorrad-Marken waren da vertreten vertreten, von der 60 Jahre alten Horex bis zu den verschiedenen Harley-Davidson-Typen.
Die Fahrer all dieser Maschinen kamen, um ihrem Motorrad-Freund und dessen Frau die Ehre zu erweisen, die Hangmen aus Maßbach ebenso wie die Gringos aus Bad Königshofen, die Leute vom Motorradclub „Gremium Germany“ aus Schweinfurt, die „Wim Simbix“ aus Ostheim vor der Rhön, die Harley-Freunde oder die „Cruiser Valkyrie Riders“ aus der gesamten Region.
Ausschlaggebend für ihre Motorrad-Hochzeit am Sonntag im Schloss sei gewesen, dass sie in Münnerstadt, anders als in anderen Orten, auf dem Standesamt die Gelegenheit bekamen, sich auch sonntags trauen zu lassen, sagte Heiko Lanzendörfer am Rand der Feier gegenüber dieser Zeitung. Die nächstmögliche Gelegenheit zu einer standesamtlichen Hochzeit am Sonntag wäre in Bad Brückenau gewesen. Das aber sei ihnen zu weit entfernt und wohl auch zu fremd gewesen, meinte der Bräutigam.
Der Münnerstädter Standesbeamte Bernd Hochrein ergänzte: „An Wochenenden können grundsätzlich Trauungen stattfinden.“ Er und seine Gemahlin hatten den Wunsch, sich in Anwesenheit vieler Freunde aus den Motorrad Clubs der Region das Ja-Wort zu geben. „Unsere Hochzeit ist in dieser Form bisher etwas Einmaliges hier in unserer Region“, freute er sich.
Auch durch einen heftigen Regenschauer ließen sich die Motorrad-Enthusiasten nicht von ihrem Vorhaben abbringen, eine Biker-Hochzeit zu feiern.
Bevor sich die Gesellschaft zur Feier an den festlich geschmückten Tafeln unter einem Zelt im Schlosshof niederließ, startete der Motorrad- Tross zu einer so genannten Spalier-Fahrt durch Münnerstadt, über die ehemalige B19 und durch die Orte Rannungen, Maßbach und Poppenlauer. Das Brautpaar war dabei nicht auf zwei Rädern unterwegs, sondern ließ sich in einem Chevrolet Sunderbird chauffieren. Zurück im Schlosshof in Münnerstadt begann dann die eigentliche Hochzeitsfete.