Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Münnerstadt: Nächster Rückschlag für die Gastronomie in Münnerstadt: Das Altstadtcafé muss schließen

Münnerstadt

Nächster Rückschlag für die Gastronomie in Münnerstadt: Das Altstadtcafé muss schließen

    • |
    • |
    Das beliebte Altstadtcafé in Münnerstadt steht vor dem Aus. Betreiberin Susanne Hanshans hat die Kündigung zum 1. Dezember erhalten. Ende Oktober ist für sie Schluss.
    Das beliebte Altstadtcafé in Münnerstadt steht vor dem Aus. Betreiberin Susanne Hanshans hat die Kündigung zum 1. Dezember erhalten. Ende Oktober ist für sie Schluss. Foto: Thomas Malz

    Die Hiobsbotschaften aus dem Gaststätten- und Hotelgewerbe in Münnerstadt reißen nicht ab: Nun schließt auch noch das beliebte Altstadtcafé in der Veit-Stoß-Straße. Betreiberin Susanne Hanshans hat von den derzeitigen Hauseigentümern die Kündigung zum 1. Dezember erhalten. „Das heißt für mich, dass ich Ende Oktober aufhöre, weil ich noch alles ausräumen muss“, sagt sie. Wichtig: Gutscheine, die noch im Umlauf sind, müssen bis dahin eingelöst werden.

    Gebäude scheint verkauft zu sein

    Genaueres weiß auch Susanne Hanshans nicht. Fest steht, dass das Gebäude seit geraumer Zeit zum Verkauf stand und nun offensichtlich auch veräußert wurde. Die Kündigung ist fristgerecht erfolgt.

    Die Betreiberin hatte das Altstadtcafé nach vorübergehender Schließung am 1. Februar 2019 mit neuem Konzept wiedereröffnet. Zuvor war es als Integrationscafé betrieben worden, in dem Menschen mit Suchtkrankheiten arbeiteten.

    Breites Angebot

    Susanne Hanshans betreibt seither das Altstadtcafé, in dem es natürlich Kaffee, und hausgemachten Kuchen und Torten gibt. Sie bietet auch kleinere Gerichte an, sehr beliebt ist der „kulinarische Donnerstag“, an dem es immer ab 17 Uhr verschiedene Gerichte zu bestimmten Themen gibt. Ebenso in der Gunst der Gäste steht jeweils sonntags „Futtern wie bei Muttern“.

    Daneben boten die Räume des Altstadtcafés in den letzten Jahren auch Platz für wechselnde Ausstellungen. Künstler aus der Region stellten ihre Werke aus. Gerne genutzt wird das Café auch für Familienfeiern, außerdem bietet die Inhaberin einen Partyservice an.

    Susanne Hanshans will in Münnerstadt weitermachen

    Das Kochen ist Susanne Hanshans’ Leidenschaft. Deshalb möchte sie auch gerne in Münnerstadt weitermachen. „Ich bin am Überlegen, was es für Möglichkeiten gibt“, sagt sie. Gerne möchte sie den Cafébetrieb aufrechterhalten und den Fokus noch mehr auf den Restaurantbetrieb und den Partyservice legen. Erste Gespräche sind bereits geführt worden, weitere werden folgen. Ganz leicht wird es nicht werden, passende Räumlichkeiten in der Altstadt zu finden.

    Eine Serie setzt sich fort

    Mit dem anstehenden Aus des Altstadtcafés setzt sich die Serie der Schließungen von Hotels , Gaststätten und Cafés in Münnerstadt fort. Das Hotel „Zum Bären“, das Hotel „Bayerischer Hof“ und die Kultkneipe „Bundtschu“ empfangen schon seit geraumer Zeit keine Gäste mehr.

    Die beiden Hotels liegen noch dazu am Marktplatz, der eigentlich wiederbelebt werden soll, was ja mit der Eröffnung der Eisdiele und des „Naturkost in Mürscht – blauer Storch“ teilweise auch gelungen ist. Immer wieder einmal heißt es, dass eines oder sogar beide Hotels wiedereröffnen, Konkretes gibt es allerdings bisher nicht.

    Bürgermeister Michael Kastl hat erst am Montag nach seinem Urlaub von der Schließung des Altstadtcafés erfahren. Es gebe Münnerstädter, die hoffen, dass die Stadt ihr Vorkaufsrecht ausübt, sagt er. Aber das müsste begründet werden.

    Dass das Altstadtcafé schließt, sei höchst bedauerlich, weil es sehr gut angenommen wurde und vor allem in den Sommermonaten das Stadtbild bereichert habe. Er hofft, dass sich eine Lösung findet. Klimaschutzmanager Stefan Richter hat diesbezüglich auch schon das Gespräch mit infrage kommenden Immobilienbesitzern gesucht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden