Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

Mürschter Nagel 2006 für die Lochners

Münnerstadt

Mürschter Nagel 2006 für die Lochners

    • |
    • |
    Stefan und Sabine Lochner erhielten für ihre Verdienste um den Erhalt
historischer Bausubstanz in der Münnerstädter Altstadt den "Mürschter
Nagel 2006".
    Stefan und Sabine Lochner erhielten für ihre Verdienste um den Erhalt historischer Bausubstanz in der Münnerstädter Altstadt den "Mürschter Nagel 2006". Foto: FOTO HUBERT BREITENBACH

    Münnerstadt (HUB) Als Anerkennung für seine Verdienste um die Erhaltung und Bewahrung bestehender historischer Bausubstanz in der historischen Altstadt zeichnete jetzt die Vorstandschaft des Altstadtvereins den Münnerstädter Restaurator und Kirchenmaler Stefan Lochner mit einer Urkunde und dem "Mürschter Nagel 2006" aus.

    Der "Mürschter Nagel" wird an Leute vergeben, die sich um Erhalt und Bewahrung bestehender historischer Bausubstanz in der Altstadt verdient gemacht haben. Bei einer kleinen Feier vor dem Fachwerkhaus von 1355 mit der markanten Auskragung, am Anger 1 und 3, würdigten die Vertreter des Altstadtvereins nicht nur die Bemühungen des Ehepaares Stefan und Sabine Lochner um den Erhalt ihres historischen Hauses, nachweislich eines der ältesten Fachwerkhäuser in Bayern. Sie dankten dem Restaurator auch für seine fachmännischen Ratschläge und die praktische Hilfe, die er dem Verein zu jeder Zeit zur Verfügung stellt, so Josef Wilz, der zweite Vorsitzende des Altstadtvereins.

    Die ersten Gespräche mit Frau Dr. Annette Faber von der Denkmalschutzbehörde auf Schloss Seehof (Bamberg) führten die Lochners schon 1999. Seit dieser Zeit arbeiten die beiden Fachleute (Restaurator und Bauzeichnerin) am Erhalt und der Erneuerung des "Bürgerlichen Fachwerkhauses", so die mittelalterliche Bezeichnung. Nach der Sanierung des Dachstuhles und der Fassade sind die beiden Liebhaber alter Baukultur dabei, auch die Scheune (im hinteren Teil des Grundstückes) so wieder herzustellen, wie sie einst war. Ausgebaut hat Stefan Lochner schon den ersten Stock der Scheune, wo er sich ein Atelier einrichtet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden