An der Spitze der KissSalis Therme deutet sich ein Wechsel an. Die Betriebsgesellschaft sucht seit kurzem per Anzeige die Nachfolge für die aktuelle Betriebsleiterin Andrea Meurer. Bei der Ausschreibung handelt es sich um ein Beispiel langfristiger Personalplanung. Denn wie Andrea Meurer am Montag auf Anfrage der Main-Post bestätigte, übernimmt sie im Herbst die Leitung eines neuen Hauses der Unternehmensgruppe Kannewischer, die seit der Eröffnung 2004 unter anderem die Bad Kissinger Therme betreibt.
Kannewischer eröffnet in Bad Ems (Rheinland-Pfalz) im Herbst die Emser Therme. Das bietet der nach eigenen Angaben aus dem nur 20 Kilometer von Bad Ems entfernten Koblenz stammenden Andrea Meurer die Gelegenheit, „nach Hause zurückzugehen“, wo die Eltern noch leben. Ausschlaggebend für diesen Schritt sind denn auch nicht zuletzt private Gründe.
In Unterfranken ist Andrea Meurer seit 1990. In der 2004 eröffneten KissSalis Therme arbeitet sie seit 2006. Damals übernahm sie dort zunächst das Marketing und 2007 dann die Betriebsleitung.
Die Suche nach einer Lösung für die Nachfolge geht das Unternehmen früh an. Der oder die neue Betriebsleiter/in solle seine Aufgabe zum 1. Juli oder nach Vereinbarung antreten, heißt es in der Anzeige. Zum Anforderungsprofil gehören ein abgeschlossenes Betriebswirtschaftsstudium sowie einige Jahre Führungserfahrung.
Gute Auslastung
Die KissSalis Therme wird in der Annonce als modernes Unternehmen der Wellnessbranche beschrieben. Die Zahl der Mitarbeiter wird mit 80 angegeben. Mit 366 568 Gästen erreichte das Bad im vergangenen Jahr die bisher beste Auslastung seiner Geschichte. Eigentümer des KissSalis ist die Stadtwerke GmbH.