Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

Großwenkheim: Nächtlicher Großeinsatz der Feuerwehren mitten im Ort: Frau stirbt bei Wohnhausbrand in Großwenkheim

Großwenkheim

Nächtlicher Großeinsatz der Feuerwehren mitten im Ort: Frau stirbt bei Wohnhausbrand in Großwenkheim

    • |
    • |
    Bei einem Brand mitten in Großwenkheim (Lkr. Bad Kissingen) konnte eine Frau in der Nacht auf Sonntag nur noch tot aus ihrer Wohnung  geborgen werden.
    Bei einem Brand mitten in Großwenkheim (Lkr. Bad Kissingen) konnte eine Frau in der Nacht auf Sonntag nur noch tot aus ihrer Wohnung  geborgen werden. Foto: Freiwillige Feuerwehr Großwenkheim

    Ein Todesopfer hat am späten Samstagabend der Brand in einem Mehrfamilienhaus in Großwenkheim, einem Ortsteil von Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), gefordert. Nach der Alarmierung von Polizei und Feuerwehr fanden die Einsatzkräfte bei der Brandbekämpfung eine leblose Frau vor. Für sie kam jede Hilfe zu spät. Das Feuer war in einem Anwesen mitten im Ort ausgebrochen.

    Mutmaßliche Hausbewohnerin in Großwenkheim tot, ein Verletzter mit Rauchgasvergiftung

    Bei der Toten handelt es sich laut Polizeipräsidium Unterfranken mutmaßlich um eine 55-jährige Hausbewohnerin. Ein weiterer Bewohner erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

    Ob die Frau tatsächlich an den Folgen des Brandes gestorben ist, wird laut Polizei routinemäßig mit einer Obduktion geklärt. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat noch in der Brandnacht die Ermittlungen aufgenommen. Wie es zu dem Feuer kam, ist völlig unklar.

    Kurz nach 23 Uhr war bei der integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst die Mitteilung über einen Wohnhausbrand in der Großwenkheimer Abtsgasse eingegangen. Sofort machten sich Einsatzkräfte der Polizei auf den Weg, dazu rückten die örtlichen Feuerwehren aus Fridritt, Großwenkheim, Kleinwenkheim, Münnerstadt und Seubrigshausen aus. Als sie eintrafen, stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand.

    Weithin sichtbar war das lodernde Feuer, das in einem Wohnhaus mitten in Großwenkheim ausgebrochen war.
    Weithin sichtbar war das lodernde Feuer, das in einem Wohnhaus mitten in Großwenkheim ausgebrochen war. Foto: Freiwillige Feuerwehr Großwenkheim

    Rund 100 Feuerwehrleute waren laut Kreisbrandmeister Alexander Frey im Einsatz, davon etwa 30 mit Atemschutzausrüstung, dazu etwa zehn Rettungskräfte. Zwei Stunden dauerten die Löscharbeiten. Sie wurden erschwert durch einen schwierigen Zugang wegen Stromleitungen und -ständern auf dem Dach.

    Schwierige Löscharbeiten wegen Stromleitungen auf dem Dach

    Deshalb musste das Bayernwerk zunächst den Strom abstellen, "das hat die Sache verkompliziert", berichtet Frey, der zusammen mit dem örtlichen Kommandanten Florian Dahinten den Einsatz leitete. Eine Drohne aus dem Pool der Drohnengruppe des Landkreises Bad Kissingen unterstützte beim Löschen der Glutnester. 

    Die Feuerwehr Münnerstadt setzte eine Drehleiter ein. Frey zufolge war das Feuer im ersten Stock eines Hinterhauses ausgebrochen und griff dann auf den Dachstuhl eines davor liegenden Fachwerkhauses über. Erst am Sonntag gegen 5 Uhr morgens konnten die letzten Feuerwehrleute der Großwenkheimer Wehr den Brandort verlassen.

    Waren bis in den Sonntagmorgen gefordert: Rund 100 Feuerwehrleute waren bei dem nächtlichen Brand in Großwenkheim im Einsatz.
    Waren bis in den Sonntagmorgen gefordert: Rund 100 Feuerwehrleute waren bei dem nächtlichen Brand in Großwenkheim im Einsatz. Foto: Freiwillige Feuerwehr Großwenkheim
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden