Hier gibt es den Überblick, auf welche Großevents die Menschen sich im Landkreis Bad Kissingen im Jahr 2025 freuen dürfen: auf große und auf alte Autos, auf rauschende Feste und auf Konzerte unter freiem Himmel. Sieben Highlights für ein ereignisreiches Jahr.
1. Die vielen bunten Faschingszüge im Landkreis (1. bis 4. März)

Die Stadt Bad Kissingen ist vielleicht nicht unbedingt als allergrößte Faschings-Hochburg bekannt. Doch in vielen Orten im Landkreis genießt die "fünfte Jahreszeit" traditionell hohen Stellenwert, was große Umzüge angeht. Vom Faschingssamstag am 1. März bis zum Faschingsdienstag am 4. März 2025 dürften sich jedenfalls wieder zahlreiche Närrinnen und Narren auf den Straßen tummeln.
Jahr für Jahr gut besucht sind beispielsweise die Umzüge in Steinach am Faschingssonntag, Aura am Rosenmontag oder Poppenlauer am Faschingsdienstag. Aber auch die liebevoll inszenierten, kleineren Umzüge quer durch den Landkreis sind stets einen Besuch wert.
2. Die Oldtimer-Rallye "Franken Classic" mit Start und Ziel in Bad Kissingen (6. bis 8. Juni)

Die Straßen von Bad Kissingen werden Anfang Juni einmal mehr zur Kult-Piste: Bei der Oldtimer-Rallye "Franken Classic" tingeln Jahr für Jahr historische Vehikel aus aller Herren Länder nach Franken. Unter dem Motto "Fahren wie Gott in Franken" messen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich in verschiedenen Wertungsklassen. Das Publikum dürfte sich dabei aber freilich mehr für die kultigen Oldtimer, teils mehr als 100 Jahre alt, interessieren.
Die Strecken mit Start und Ziel in Bad Kissingen dürften sich auch 2025 wieder durch den Landkreis und die gesamte Region ziehen. Los geht es mit dem Prolog am Freitag, 6. Juni. Am 7. und 8. Juni finden dann die beiden großen Ausfahrten durch Franken statt.
3. Die Offroad-Messe "Abenteuer & Allrad" in Reiterswiesen (19. bis 22. Juni)

Die Offroad-Messe "Abenteuer & Allrad" ist eine der größten ihrer Art. Mehr als 350 Aussteller aus aller Welt werden auch 2025, vom 19. bis zum 22. Juni, auf dem Messegelände bei Reiterswiesen erwartet. Auf der Allrad- und Fernreisemesse wird ein breites Spektrum der Offroad-, Caravaning- und Overlanding-Szene widergespiegelt.
Jedes Jahr lässt der Veranstalter sich etwas Besonderes einfallen und bringt einen Stargast nach Bad Kissingen. Im Jahr 2024 war das Rennfahrer-Legende Walter Röhrl, zuvor gastierten unter anderem Kultbergsteiger Reinhold Messner, Moderator Matthias Malmedie und Abenteurer Joey Kelly auf der Messe. Man darf gespannt sein, wer 2025 zum Programmhighlight wird.
4. Das Kultur-Festival "Kissinger Sommer" (20. Juni bis 20. Juli)

Die 39. Ausgabe des Klassikfestivals vom 20. Juni bis 20. Juli trägt das Motto "Je ne regrette rien" (ich bereue nichts) und widmet sich dem breiten Spektrum französischer Tonkunst: von Barockmeistern über Romantiker und Klangmagier des frühen 20. Jahrhunderts bis zu den jungen Komponistinnen der Gegenwart, von Couperin über Berlioz, Bizet, Debussy, Jubilar Maurice Ravel bis zu Messiaen oder der Zeitgenossin Camille Pépin.
Auch in der kommenden Saison bietet das Festival jede Menge großer Namen auf, diesmal besonders im Bereich Klavier: Es spielen Jean-Yves Thibaudet, Pierre-Laurent Aimard, Daniil Trifonov, Grigory Sokolov, Igor Levit, die Brüder Lucas und Arthur Jussen oder der junge Illia Ovcharenko. In der Innenstadt wird es neben dem "Symphonic Mob" zum Mitmachen auch wieder die Prélude-Konzerte geben.
5. Das "Ab geht die Lutzi"-Festival in Rottershausen (26. bis 28. Juni)

Weit weniger klassisch als beim "Kissinger Sommer" geht es von 26. bis 28. Juni in Rottershausen zu. Das Festival "Ab geht die Lutzi" dürfte auch in diesem Jahr wieder mehr als 10.000 Menschen ins beschauliche Örtchen bei Oerlenbach locken. Das Programm kann sich sehen lassen: Angekündigt haben sich unter anderem schon die Bands "Donots", "Bilderbuch" oder "Leoniden".
Das "Ab geht die Lutzi" ist bei der Abstimmung zu Deutschlands bestem Festival in den Jahren 2023 und 2024 jeweils unter den besten fünf Veranstaltungen gelandet. Einzigartig macht das Event wohl vor allem, dass es im Grunde bis heute ein Vereinsfest geblieben ist, das im Kern nach wie vor von vielen Ehrenamtlichen aus dem Veranstaltungsort getragen wird.
6. Das traditionelle Rakoczy-Fest in Bad Kissingen (25. bis 27. Juli)

Ein Fixpunkt im Bad Kissinger Jahreskalender ist das Rakoczy-Fest. Immer am letzten Juli-Wochenende, 2025 also vom 25. bis 27. Juli, verwandelt die Stadt sich in ein großes Festgelände mit Musik, Tanz, kulinarischen Highlights, abwechslungsreichen Programmpunkten und vor allem fröhlichem Beisammensein.

Große Aufmerksamkeit dürften auch in diesem Jahr wieder die historischen Persönlichkeiten in ihren farbenfrohen Kostümen auf sich ziehen. Bei ihrer Autogrammstunde, nicht zuletzt aber auch beim großen Festumzug am Sonntag, der auch heuer wieder einen spektakulären Abschluss für das Festwochenende bieten dürfte.
7. Die Open-Air-Konzerte am Flugplatz in Bad Kissingen (28. bis 31. August)

Die Open-Air-Konzerte in Bad Kissingen sind inzwischen etabliert. Nachdem 2024 Ronan Keating, "Santiano" sowie "The BossHoss" Tausende begeisterten, ist auch das Programm für 2025 komplett: Vom 28. bis 31. August treten Sarah Connor, Rea Garvey und Nena unter freiem Himmel auf. Dazu findet auch 2025 wieder die "90s Super Show" statt.
Anders als in den Vorjahren finden die Konzerte diesmal am Flugplatz statt. "Die Location ist größer als im Luitpoldpark und flexibel erweiterbar", heißt es dazu von Veranstalter Depro. Geblieben ist, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte: Sarah Connor zählt seit Jahren zu den bekanntesten Sängerinnen Deutschlands, Rea Garvey schaffte den Durchbruch als Frontmann der Band "Reamonn" und Nena mit ihren "99 Luftballons" dürfte wohl nahezu allen in Deutschland ein Begriff sein.