Bad Kissingen (KUP) "Das Kissinger Wasser ist unser Juwel", sagt Barbara Merkl. "Wenn wir das nicht in den Mittelpunkt rücken, sind wir in Kissingen austauschbar." Damit das nicht passiert, hatte die Inhaberin der Kissinger Ludwig-Apotheke bereits vor gut einem halben Jahrzehnt auf der Basis des Rakoczy-Heilwassers unter anderem eine Hautpflegemilch entwickelt. Jetzt hat die 46-Jährige ein neues Kosmetikprodukt kreiert, das zu immerhin 30 Prozent aus dem Rakoczy-Wasser besteht: eine Hautcrème namens "njuskin". Das spricht sich wie englisch New Skin und bedeutet "Neue Haut". Die Crème mit Lokalkolorit wurde nun in der Orangerie der Oberen Saline vorgestellt.
Das Rakoczy-Wasser holt sich Merkl direkt von der Quelle, wo es in Kanistern abgefüllt wird. So gelangt das flüssige Kissinger zu einem Unternehmen im süddeutschen Raum, das die Produktion übernimmt.
Aus Sicht der kreativen Apothekerin weist ihr neues Produkt noch einige andere besondere Merkmale auf. So ist "njuskin" völlig geruchlos, weil es keine Parfüme, Konservierungsstoffe und Farbstoffe enthält. Zudem seien die nicht immer besonders hautverträglichen Emulsionen ebenfalls nicht darin. Stattdessen komme bei dieser Crème ein spezielles Enzym zum Einsatz, das so genannte Ubichinon, das als Anti-Aging-Stoff gelte und den Hautalterungsprozess aufhalten solle.
Dass Barbara Merkl Kissinger Heilwasser verwendet, ist nach Angaben der Herstellerin nicht etwa ein purer Werbegag, der auf Lokalkolorit setzt. Vielmehr seien im Rakoczy-Wasser bestimmte Mineralien zu hohen Anteilen enthalten, deren gute Effizienz erwiesen sei, insbesondere Magnesium und Lithium. Im Zusammenspiel mit den anderen Inhaltsstoffen entsteht so eine Crème, die die äußere Hautschicht nachahmt, was kosmetisch von Vorteil sei. Merkl ist derzeit dabei, das deutschlandweite Vertriebsnetz zu knüpfen. "njuskin" ist ein Kosmetikartikel, der nur in Apotheken erhältlich ist, in Kissingen in der Ludwig-Apotheke.