Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Oberleichtersbach: Oberleichtersbacher Floriansjünger mit 35 Einsätzen und 369 Einsatzstunden

Oberleichtersbach

Oberleichtersbacher Floriansjünger mit 35 Einsätzen und 369 Einsatzstunden

    • |
    • |
    Neuwahlen und Ehrungen gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberleichtersbach: (von links) Matthias Ziegler, Andreas Seidenthal, Tobias Rienecker, Franz Schmäling, Robin Vogler, Leon Seidenthal, Sven Lemmermann, Benedikt Hornung, Rudolf Büchner, Christina Börner und Michael Rienecker.
    Neuwahlen und Ehrungen gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberleichtersbach: (von links) Matthias Ziegler, Andreas Seidenthal, Tobias Rienecker, Franz Schmäling, Robin Vogler, Leon Seidenthal, Sven Lemmermann, Benedikt Hornung, Rudolf Büchner, Christina Börner und Michael Rienecker. Foto: Matthias Beck

    Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberleichtersbach im Feuerwehrhaus konnte Vorsitzender Michael Rienecker auch die Ehrenmitglieder Walter Muth und Fred Beck sowie Bürgermeister Dieter Muth und 3. Bürgermeisterin Maria Knüttel begrüßen. Er richtete Grüße von der Kreisbrandinspektion aus, wegen diverser Terminüberschneidungen konnte leider niemand persönlich teilnehmen, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Vereinsvorsitzender Michael Rienecker teilte dem Plenum mit, dass der Verein im Moment 115 Mitglieder sowie 32 Kinder und Jugendliche in der Kinder- und Jugendfeuerwehr habe.

    Neben Besuchen von runden Geburtstagen seien die Floriansjünger auch bei einem Polterabend zugegen gewesen und haben bei einer standesamtlichen Trauung Spalier gestanden. Ebenso konnten diverse Feste besucht und ausgerichtet werden.

    Kassier Tobias Rienecker gab einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2024. Josef Heil wurde als nachfolgender Kassenprüfer durch die Versammlung einstimmig gewählt.

    Kommandant Andreas Seidenthal berichtete, dass die Feuerwehr aktuell über 66 aktive Kameradinnen und Kameraden verfüge.

    Im vergangenen Jahr musste die Wehr 35 Einsätze mit 369 Einsatzstunden abarbeiten. Etliche Kameraden und Kameradinnen nahmen über das Jahr verteilt an zahlreichen Schulungs- und Ausbildungsveranstaltungen teil. Auch fanden Übungen im Kindergarten sowie der Grundschule Oberleichtersbach statt.

    Jugendwart Justus Muth erwähnte in seiner Rede, dass die Jugendfeuerwehr im letzten Jahr im 14-tägigen Rhythmus geübt habe. Neben der Christbaum-Sammelaktion im Januar wurden durch die Jugendlichen auch wieder das Feuerwehrzeltlager besucht und die Vogelhäuschen der Feuerwehr gereinigt.

    Kinderwart Miriam Rienecker berichtete, dass aktuell 20 Kinder in der Kinderfeuerwehr seien. Mit der Gruppe wurden im vergangenen Jahr sieben Übungen durchgeführt und an der Prüfung „Kinderflamme“ teilgenommen. Besonders gut gefallen habe den Kindern der Besuch der Bergwacht , wo sie einen spannenden Eindruck über deren Arbeit erhalten haben.

    Drohnenbeauftragter Sven Lemmermann informierte die Versammlung darüber, dass die Abteilung Drohne derzeit aus 16 Mitgliedern bestehe und es im vergangenen Jahr 178 Flüge gegeben habe.

    Die Drohne wurde unter anderem zur Vermissten-, Hunde- und Rehkitzsuche sowie zum Brandeinsatz eingesetzt.

    Mario Jordan und Leon Seidenthal haben im Herbst die Leitung der Atemschutzgruppe übernommen. Hierzu stellte Jordan heraus, dass es derzeit 23 Atemschutzgeräteträger in der Wehr gebe und weitere Anwärter im kommenden Jahr ausgebildet werden sollen.

    Über die im vergangenen Jahr neu gegründete Ersthelfergruppe „Defigruppe“ gab Matthias Beck einen spannenden Einblick in das Übungs- und Alarmierungsgeschehen.

    Ein weiterer Tagesordnungspunkt bestand aus den Wahlen des Vereinsvorstandes. Christina Börner und Michael Rienecker wurden von allen anwesenden Mitgliedern in ihrem Amt in geheimer Wahl für weitere drei Jahre bestätigt. Ebenso wurde Kassier Tobias Rienecker erneut gewählt. Veränderungen gab es beim Amt des Schriftführers, Robin Vogler legte sein Amt nach 15 Jahren ab. Dieses führt nun Sven Lemmermann weiter.

    Die Kommandanten Andreas Seidenthal und Matthias Ziegler beförderten Benedikt Hornung zum Oberfeuerwehrmann sowie Franz Schmäling und Leon Seidenthal zum Löschmeister.

    Vorsitzender Michael Rienecker führte mit der 2. Vorsitzenden Christina Börner folgende Vereinsehrungen durch: Rudolf Büchner, 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft, sowie Paul Grünthal, zehn Jahre Vereinsmitgliedschaft. Nicht jeder Jubilar konnte persönlich anwesend sein, Präsent und Urkunde wurden nachgereicht. Ebenso überreichten sie Robin Vogler einen großen Präsentkorb für seine geleistete Arbeit in den letzten 15 Jahren.

    Bürgermeister Dieter Muth bedankte sich in seinem Grußwort unter anderem für die geleistete Arbeit im letzten Jahr, das große Engagement und die Bereitschaft, eine „Defigruppe“ zu gründen, sowie für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehrführung, so die Pressemeldung. red

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden