Die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rothhausen fand im Sportheim statt. Der 1. Vorsitzende Markus Terwart konnte wieder viele Mitglieder begrüßen. Außerdem anwesend waren KBI Steffen Kiesel und KBM Holger Ulrich sowie Bürgermeisterin Judith Dekant . Der 1. Kommandant Dominik Englert berichtete von zahlreichen Einsätzen im Jahr 2024. Diese zeigten, wie vielfältig die Aufgaben der Feuerwehr sind, heißt es in der Pressemitteilung der Feuerwehr Rothhausen .
Nicht nur zur Brandbekämpfung wurde die Feuerwehr gerufen. Auch musste sie wieder zu Autounfällen, Menschen- und Tierrettungen sowie zu Sturmschäden ausrücken. Des Weiteren wurden Straßenabsperrungen zu lokalen Veranstaltungen durchgeführt. Diese mannigfaltigen Aufgaben erfordern eine ständige Weiterbildung. Der Lehrgang von Maximilian Gock zum First Responder (Ersthelfer am Unfallort ) hat im Jahr 2024 einer älteren Dame, die in Rothhausen vom Fahrrad stürzte und sich schwer am Kopf verletzte, das Leben gerettet, heißt es weiter.
Nach den Ausführungen des 1. Kommandanten folgte der Bericht des 2. Kommandanten Yannick Grünewald. Dieser konnte auf zahlreiche Übungen der aktuell sieben Mitglieder starken Jugendfeuerwehr verweisen. Einige dieser Übungen waren so realistisch, dass Anwohner an echte Unfälle beziehungsweise Brände glaubten, so Grünewald.
Ein Thema, das die FFW Rothhausen seit 2020 beschäftigt, ist der Neubau der Feuerwehrhalle. Immer wieder verzögert die Bürokratie den ersten Spatenstich. Bürgermeisterin Judith Dekant konnte leider auch noch keinen konkreten Termin nennen, versprach aber, weiter am Ball zu bleiben.
Nach den Berichten standen die Neuwahlen an. Gewählt wurden Vertrauensleute und Kassenprüfer. In ihrem Amt bestätigt wurden die Kassenprüfer Ronald Beck und Bernd Müller . Bei den Vertrauensleuten wurde Lena Gundelach wiedergewählt. Ihr zur Seite stehen ab jetzt Mona Wagner und Christopher Wehner.
In den Grußworten dankte der KBI Steffen Kiesel den Mitgliedern der FFW Rothhausen für ihr Engagement, auch Bürgermeisterin Judith Dekant sprach der Feuerwehr ihren Dank für die ehrenamtlichen Leistungen aus.
Die 1. Schützenmeisterin Jennifer Beck bedankte sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit beim 50-jährigen Gründungsfest und der Proklamation der Schützengesellschaft. Der erste Vorstand konnte danach die Versammlung beenden. red