Die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Pfaffenhausen im Gasthaus Goldener Stern stand in diesem Jahr ganz im Zeichen einer besonderen Ehrung: Reiner Stahl wurde in Anerkennung seines jahrelangen Engagements zum Ehrenmitglied ernannt. Diese Würdigung markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Vereins, der seine verdienten Mitglieder für deren unermüdlichen Einsatz ehrt, heißt es in der Pressemitteilung.
Reiner Stahl begann seine musikalische Laufbahn in der Bläserklasse Klangcocktail, bevor er sein Talent in der Stammkapelle unter Beweis stellte. Dort begeisterte er zunächst am Tenorhorn und später am Bariton. Seine kontinuierliche Hingabe zur Musik und zum Vereinsleben machten ihn zu einer zentralen Stütze der Kapelle. Mit seiner Ernennung reiht er sich in die Riege herausragender Persönlichkeiten der Musikkapelle Pfaffenhausen ein, darunter Georg Väth, Ehrendirigent Waldemar Danz und Ehrenschriftführer Alfons Genzler.
Pokal für besondere Verdienste
Neben dieser hohen Auszeichnung wurde Reiner Stahl zudem mit einem Pokal für seine besonderen Verdienste als bester Musikvereinswart geehrt. Diese Ehrung wurde vom 1. Vorsitzenden Marco Genzler persönlich überreicht und unterstrich einmal mehr Stahls bedeutende Rolle innerhalb des Vereins.
Die turnusmäßigen Neuwahlen brachten keine wesentlichen Veränderungen in der Vereinsführung. Die Beisitzer Reiner Stahl und Julia Hähnlein schieden aus, neu gewählt wurde für drei Jahre Christiane Thums. Ansonsten wurden alle bisherigen Amtsträger von den zahlreichen anwesenden Mitgliedern unter den wachsamen Augen des Wahlausschusses um Ortsprecher Detlef Heim, des Vorsitzenden der Feuerwehr Martin Sell und von Karl-Heinz Glück als ehemaligem Ortssprecher einstimmig bestätigt. Damit bleibt Marco Genzler 1. Vorsitzender. Er ist seit 19 Jahren im Amt. 2. Vorsitzender ist Johannes Glück . Kassiererin ist Margit Glück , Schriftführerin Chantal-Sophie Genzler. Die Wiederwahl sorgt für Kontinuität und sichert das organisatorische Fundament des Vereins.
Ein weiteres zentrales Thema der Versammlung war die musikalische Nachwuchsförderung. Im Team, bestehend aus Luisa Glück , Pia Glück und Anna Kleinhenz, erfreut sich die musikalische Früherziehung für Kinder ab drei Jahren großer Beliebtheit. Das kostenlose Angebot wird sehr gut wahrgenommen. Die Freude an der Musik und das Miteinander stehen dabei im Vordergrund. Neben den musikalischen Fähigkeiten profitieren die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch von der sozialen Interaktion.
Ein musikalischer Rückblick durfte in der Versammlung nicht fehlen. Der 1. Dirigent Christian Martin hob insbesondere das Gemeinschaftskonzert „Mit vereinten Kräften“ hervor, das in Zusammenarbeit mit der Musikkapelle Pfändhausen in der evangelischen Kirche Hammelburg sowie in der Kirche in Pfändhausen aufgeführt wurde. Besonders dankte er seinem 2. Dirigenten Christoph Glück und allen Helfern, die die Musikkapelle im vergangenen Jahr tatkräftig unterstützt haben.
Die Versammlung endete mit einem positiven Fazit. Schriftführerin Chantal-Sophie Genzler wurde vertreten von ihrem Großvater Alfons Genzler, der das Protokoll des vergangenen Jahres verlas. Er stellte heraus, dass sich die Musikkapelle Pfaffenhausen in musikalischer wie auch organisatorischer Hinsicht auf einem hervorragenden Kurs befindet. Angesichts der stabilen Mitgliederstruktur, der erfolgreichen Nachwuchsarbeit und der harmonischen Zusammenarbeit innerhalb des Vereins kann die Musikkapelle Pfaffenhausen optimistisch in die Zukunft blicken und sich auf ein weiteres ereignisreiches Jahr freuen. red