Oerlenbach (GE) Dem Musikverein Oerlenbach gelang es auch diesmal, mit seinem Dreikönigskonzert gleich zu Jahresbeginn einen kulturellen Höhepunkt zu setzen. Die Vorträge der Trachtenkapelle, geschickt zusammengestellt von der neuen Dirigentin Doris Eckert, belohnten die Besucher mit reichem Applaus. Hit des Abends, von den Zuhörern gewählt, wurde der Boogie-Woogie "Rimballzello".
Mit dem festlichen Stück "Marcia festiva" eröffnete das Orchester das Programm. Vorsitzender Stefan Hildner zeigte sich erfreut über den großen Zuspruch.
Vor knapp einem Jahr konnte mit Doris Eckert eine kompetente Nachfolgerin für Klaus Münch, der die Trachtenkapelle 20 Jahre geleitet hatte, gefunden werden. Sie beherrscht mehrere Instrumente wie Klarinette, Saxophon, Klavier und Orgel und fügte im Rahmen der Dirigentenausbildung noch Schlagzeug hinzu. Ihre Vorliebe, so der Vorsitzende, gilt zwar der modernen Musik, ohne dabei das Traditionelle zu vernachlässigen.
Diese Linie unterstrichen die weiteren Stücke des Konzertes mit Filmmusik, Ausschnitten aus bekannten Musicals, Evergreens und Rockiges. So folgte aus dem preisgekrönten Film "Dance with Wolves", bei dem die Musik den Kampf der Siouxindianer mit dem Wolf und der Armee schildert. Alle Elemente der Rock- und Popmusik mit Tempo- und Taktwechsel brachte der Klassiker "Music" von John Miles. "Silver Creek Valley" erzählte eine Szene aus der Pionierzeit Amerikas, als die Siedler ein fruchtbares Tal der Rocky Mountains erschließen. Ebenfalls den amerikanischen Westen hatte der Konzertmarsch "Kosakenritt" als Thema. Dann kam die Tradition zum Tragen mit dem zarten Walzer "Böhmischer Wind", mit einem der erfolgreichsten Hits von Ernst Mosch "Der Schornsteinfeger aus Eger" und dem beliebten Marsch "Gruß an Böhmen".
Dass auch die Nachwuchsausbildung als wichtige Aufgabe betrachtet wird, bewies eine Querflötengruppe, die unter der Leitung von Kristina Lutz mit einem Allegro und "Amazing Grace" erfreute.
Auch der zweite Konzertteil unterstrich, dass die Trachtenkapelle über ein breit gefächertes Repertoire verfügt. Dem "Rock Opening" fügte sich ein Medley aus dem Musical "Greece", das Gefühl und Mode der 50-er Jahre aufleben ließ, an. Dazu passte "Musik ist Trumpf" als Potpourri aus der gleichen Epoche. Gerne angenommen wurde der Boogie-Woogie "Rimballzello" mit Klaus Münch (Trompete) und Michael Kiesel (Zugposaune) als Solisten.
Ein weitere Ohrwurm schloss sich mit "Spanish Eyes" von Bert Kaempfert an. Den Abschluss bildeten "Big Spender", das Medley "Les Humphries in Concert" und die Rockkomposition "Since you`ve been gone".
Reicher Applaus belohnte Dirigentin und Orchester für die Darbietungen, die noch durch Zugaben wie dem Deutschmeistermarsch ergänzt wurden. Dank zollte der stellvertretende Vorsitzende Franz Kuhn vor allem der Dirigentin, die das Programm zusammen gestellt hatte.
Verknüpft mit der eingangs Hitwahl war wiederum eine Verlosung. Den Hauptpreis, ein siebentägiger Aufenthalt im Dorint-Hotel in Bad Brückenau, gewann Norbert Ament (Eltingshausen). Ein Jahresabo mit wöchentlich einem Kasten Limo vom Mineralbrunnen Bad Brückenau fiel an Hermine Lutz (Oerlenbach).