Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Oberleichtersbach: Rückblick auf ein Jahr voller Geschichten

Oberleichtersbach

Rückblick auf ein Jahr voller Geschichten

    • |
    • |
    Unser Bild zeigt (hinten, von links): Elfriede Müller und Carina Götz sowie (vorne, von links): Elias und Lukas Götz.
    Unser Bild zeigt (hinten, von links): Elfriede Müller und Carina Götz sowie (vorne, von links): Elias und Lukas Götz. Foto: Katja Leitsch

    Die katholische öffentliche Bücherei im Pfarrhaus Oberleichtersbach zieht Bilanz und blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

    Bei einem Bestand von 3131 Medien sei für jeden etwas dabei: In 1141 Romanen und Jugendbüchern , 115 Sachbüchern, 1528 Kinderbüchern und 236 Zeitschriften könne man schmökern.

    Auch Familien und junge Leserinnen und Leser kämen auf ihre Kosten, heißt es weiter – mit 63 Gesellschaftsspielen und 48 Tonies sei für abwechslungsreiche Unterhaltung gesorgt.

    Das Jahr 2024 war für die Bücherei ein ganz besonderes, denn mit viel Herzblut wurde in Eigenleistung die Einrichtung umfassend modernisiert. Neben der Neugestaltung der Räume wurde ein zusätzlicher Bereich geschaffen, der als gemütliche Leseecke für Kinder dient. Im Sommer war alles fertig, und aus diesem Grund hat hat dann auch ein „Tag der offenen Tür“ stattgefunden.

    Darüber hinaus konnte der Medienbestand dank der Spenden des örtlichen Basarteams (in Höhe von 1100 Euro) und tatkräftiger Unterstützung durch die Buchpatenaktion um 442 Medien erweitert werden, wie es heißt.

    Gezählt wurden 2737 Besuche und 6127 Entleihungen im vergangenen Jahr. 31 neue Leserinnen und Leser kamen dazu.

    Schließlich wurden auch die fleißigsten Leserinnen und Leser geehrt, das hat Tradition in der Bücherei . Silas Hargesheimer war mit beeindruckenden 165 Entleihungen Spitzenreiter der Kategorie „Einzelleser Kind“.

    In der Kategorie „Familie“ lag Familie Götz mit 234 Entleihungen an der Spitze, wobei vor allem die Zwillinge Lukas und Elias die Hauptakteure waren.

    In der Rubrik „Einzelleser Erwachsene“ belegt Elfriede Müller mit 144 Entleihungen den ersten Platz.

    Die Bücherei wird von 16 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen getragen, die 2024 nicht nur 151 Öffnungsstunden möglich gemacht, sondern auch über 1000 Stunden ihrer Freizeit in Renovierung und Veranstaltungen aufgewendet haben, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

    Hinzugekommen seien das Ferienprogramm, an dem 60 Kinder teilgenommen haben, der Vorlesetag für die Grundschule und der Adventsmarkt am Kirchturm mit Vereinen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden