Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

STAATSBAD: Seelentöne und Virtuosentum

STAATSBAD

Seelentöne und Virtuosentum

    • |
    • |
    Bo Mi Cha, Pianistin aus Korea, tritt beim Hochschulpodium des bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau auf.
    Bo Mi Cha, Pianistin aus Korea, tritt beim Hochschulpodium des bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau auf. Foto: FOTO BKO

    (mmh) Zum nächsten Hochschulpodium am kommenden Samstag, 28. März, um 20 Uhr hat das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau drei asiatische Studenten der Akademie für Tonkunst Darmstadt ins Staatsbad eingeladen. Der japanische Flötist Masahiro Nishio und die Koreanerinnen Eunjeong Hwang (Sopran) und Bo-Mi Cha (Klavier) spielen und singen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Julius Benedict, Camille Saint-Saëns, Jacques Offenbach, Albert Roussel, Maurice Ravel und Adolphe Adam.

    Masahiro Nishio wurde in der alten japanischen Kaiserstadt Kyoto geboren. Als Absolvent einer Musikhochschule in Tokio erhielt er bei Professor Yoshio Saito und studierte Kammermusik bei Professor Yasukazu Uemura. 2005 übersiedelte er nach Deutschland, um sein musikalisches Können bei Rüdiger Jacobsen zu perfektionieren. Dem Publikum in Bad Brückenau durfte er sich bereits im Herbst 2007 vorstellen.

    Die Sopranistin Eunjeong Hwang stammt aus Seoul, der Hauptstadt Südkoreas. Seit 2007 befindet sie sich im Aufbaustudium für Operngesang bei Elizabeth Richards. Sie studierte bereits mehrere große Rollen aus dem Fach Koloratursopran ein, unter anderem die „Königin der Nacht“ in Mozarts „Zauberflöte“ und die „Olympia“ aus „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach. Ihre Landsmännin Bo-Mi Cha hat das Studium in Darmstadt bei Friederike Richter und Björn Lehmann bereits erfolgreich absolviert. Zusätzlich zu ihrem Hauptfach Klavier studierte sie dort auch Cembalo. Als Solistin, Kammermusikerin und Korrepetitorin wirkt sie bei zahlreichen Veranstaltungen in der Region Darmstadt mit, unter anderem beid en Tagen für Neue Musik, dem Kultursommer Südhessen und der Langen Nacht der Museen. 2006 wurde sie in Darmstadts polnische Partnerstadt Plock zu einem Gastkonzert eingeladen. Auch in Bad Brückenau ist Bo-Mi Cha keine Unbekannte mehr: Im Sommer 2008 trat sie im Staatsbad schon einmal im Hochschulpodium auf.

    Auf dem Programm des Konzerts am Samstag stehen überwiegend Kompositionen, mit denen die Nachwuchskünstler ihr exzellentes Virtuosentum unter Beweis stellen können. Ob in der berühmten Arie der Olympia „Les oiseaux dans la charmille“ aus „Hofmanns Erzählungen“, in der Sonatine für Klavier von Maurice Ravel oder in den Bravour-Variationen über ein Thema von Mozart für Flöte – alle drei werden bis auf ihre Grenzen gehen müssen. In den „Zwei Gedichten“ von Albert Roussel oder der Romanze von Camille Saint-Saëns sind dagegen Streicheleinheiten für die Seele angesagt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden