Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Bad Kissingen: SG Oerlenbach/Ebenhausen knöpft dem FC Thulba einen Punkt ab

Landkreis Bad Kissingen

SG Oerlenbach/Ebenhausen knöpft dem FC Thulba einen Punkt ab

    • |
    • |
    Mit einer Textilbremse versucht der Steinacher Felix Oppel dem Garitzer Doppeltorschützen David Hippler beizukommen.
    Mit einer Textilbremse versucht der Steinacher Felix Oppel dem Garitzer Doppeltorschützen David Hippler beizukommen. Foto: Dieter Hopf

    SV Garitz – TSV Steinach 2:0 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 David Hippler (1., 40.). Gelb-Rot: Arne Wieschal (90.+2, Steinach).

    Klar, wer diese Partie für sich entscheiden würde, hätte seine Ausgangslage im Kampf um den Klassenerhalt deutlich verbessert. Dies ist der SV Garitz, der nach nicht einmal einer Minute vorlegte durch David Hippler, stark in Szene gesetzt von Simon Herold und Luca Cannata. Kurz vor der Pause traf der SV-Goalgetter mit seiner linken Klebe schon zum Endstand, diesmal nach dem Zusammenspiel von Herold mit Issam Haji. Eine verdiente Führung für die Boys in Green, weil die Gäste zwar oft den Ball hatten, ohne sich aber zwingende Chancen zu erspielen.

    Um ein Haar hätte Hippler mit dem Pausenpfiff einen Hattrick schnüren können, als sein schnell ausgeführter Freistoß aus 30 Metern haarscharf übers TSV-Gehäuse zischte. „In der zweiten Halbzeit waren wir besser im Spiel, waren griffiger und haben weiter wenig zugelassen“, sagte SV-Trainer Michael Nöth. Freistehend verpasste Hippler das 3:0, während diverse Garitzer Konter von Steinachs Keeper Franz-Xaver Rosshirt gestoppt wurden. Erst in der Nachspielzeit musste SV-Schlussmann Philipp Werner einen Volleyschuss von Fabian Schäfer parieren, ehe der Steinacher Stürmer noch einen Schuss an den Außenpfosten absetzte. In der Schlussphase hätten die Gäste eigentlich in Unterzahl sein müssen, doch eine Tätlichkeit gegen Hippler blieb unbestraft. js

    An beiden Garitzer Toren beteiligt war Simon Herold (links), hier im Kopfball-Duell mit dem Steinacher Vlad Ruja.
    An beiden Garitzer Toren beteiligt war Simon Herold (links), hier im Kopfball-Duell mit dem Steinacher Vlad Ruja. Foto: Dieter Hopf

    SG Oerlenbach/Ebenhausen – FC Thulba 0:0. Bes. Vorkommnisse: Max Stürzenberger (Thulba) pariert Foulelfmeter von Moritz Mützel (30.), Simon Seidl (SG) pariert Foulelfmeter von Rene Leurer (73.).

    Mit einem Abstieg abfinden wollen sich die Kicker der Spielgemeinschaft immer noch nicht, auch wenn die Ausgangsposition im Tabellenkeller denkbar schlecht ist. Aber die Moral scheint ungeachtet der jüngsten Nackenschläge intakt, wie das engagierte Spiel gegen den Aufstiegs-Kandidaten bewies. Der Außenseiter vergab seine große Gelegenheit zum Führungstreffer, als Moritz Mützel nach Foul an Sebastian Dees mit seinem Strafstoß an Max Stürzenberger scheiterte. Schon zu Beginn der Partie war der FC-Keeper zur Stelle beim Schuss von Sandro Parente.

    Ihre beste Chance hatten die Thulbaer kurz vor dem Pausenpfiff, als SG-Schlussmann Simon Seidl den Kopfball von Lukas Lieb reaktionsschnell abkochte. Unentschieden stand es auch nach dem zweiten Elfmeterpfiff, diesmal parierte Seidl gegen Frankonen-Kicker Rene Leurer. Hätte Konstantin Schenk in aussichtsreicher Position nicht das Leder vertändelt, hätten die Fans in Ebenhausen sogar einen Heimdreier erleben können. js

    SV Rödelmaier – DJK Schondra 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Kevin Pirkl (86.). Gelb-Rot: Luca Vogler (81., Schondra). 

    Der SV Rödelmaier marschiert weiterhin schnurstracks Richtung Meisterschaft. Gegen die DJK Schondra hatte der Tabellenführer aber harte Arbeit zu verrichten. Ein spätes, aber „hochverdientes Tor“, so SV-Sprecher Mike Seidler, durch Kevin Pirkl per Kopf nach Flanke von Marcel Mölter bescherte den 1:0-Erfolg. Pirkl war vier Minuten zuvor eingewechselt worden. Ein Joker, der stach. Seidler sprach von einem Ballbesitz von „75:25 Prozent für uns gegen den erwartet unangenehmen Gegner“. Er hatte sich ein Chancenverhältnis „von 10:2 für uns“ notiert.

    Schon in der ersten Halbzeit blieben gute Aktionen nicht von Erfolg gekrönt. Die klarste Gelegenheit vergab Luca Vogler für die DJK, er jagte den Ball aus sehr guter Position über den Kasten (38.). Nach Wiederbeginn blieben die Hausherren tonangebend mit einem klaren Chancenplus, aber das Runde wollte irgendwie nicht ins Eckige. In Überzahl wurde schließlich die DJK-Abwehr geknackt. phü

    TSV Großbardorf II – SV Riedenberg 2:0 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Mika Manninger (26., 43.). 

    „Ein hochverdienter Sieg, der zu niedrig ausgefallen ist“, bilanzierte TSV-Sprecher Nico Kirchner nach dem 2:0-Erfolg der Grabfelder im Spitzenspiel gegen den SV Riedenberg. Kirchner sprach von der „spielerisch, kämpferisch und von der Einstellung her besten ersten Halbzeit der Rückrunde“. Hinten habe die Mannschaft „gar nichts zugelassen. Riedenbergs Torjäger Tim Stecklein hatten wir komplett im Griff.“

    Und vorne schnürte Mika Manninger den Sieg bringenden Doppelpack: Beim 1:0 hatte Lorenz Seuffert die perfekte Vorarbeit geleistet, beim 2:0 Jannik Schleelein, als er sich den Ball eroberte, einen weiten Ball auf Manninger schlug, der vollendete. An Schleelein verteilte Kirchner ein Sonderlob. Gleich nach der Pause verhinderte eine Glanzparade von Simon Voll den Anschlusstreffer. Ansonsten blieb der TSV Herr auf dem eigenen Platz. „In den letzten 25 Minuten hatten wir drei 100-prozentige Chancen.“ phü

    Die Spiele der Kreisliga Rhön

    FC Reichenbach – FC Untererthal 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Lukas Tartler (5.).

    Nach der dritten Niederlage in Serie verharren die Teutonen im Tabellenmittelfeld. „Wir sollten sicherheitshalber noch drei Punkte in dieser Saison holen“, meinte ihr Coach David Böhm nach einem Match, „in dem wir zwar gefühlt 80 Prozent Ballbesitz hatten, aber vor dem gegnerischen Tor zu ungefährlich waren“. Das Tor des Tages fiel beim ersten Angriff der Gäste: Nach einer Ecke brachte die Heimelf die Kugel trotz zweimaliger Versuche nicht aus der Gefahrenzone, Lukas Tartler traf im Fallen unter die Latte.

    Der Torjäger hatte noch vor dem Seitenwechsel zwei Großchancen. So tauchte er aus abseitsverdächtiger Position nach einer halben Stunde frei vor dem überragenden Eric Reß auf, scheiterte aber an diesem und ärgerte sich, weil ein Querpass auf seinen Bruder Matthias das sichere 0:2 bedeutet hätte. Die Reichenbacher haderten mit Fortuna, als eine Böhm-Ecke in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs an die Latte klatschte. Aufgrund der guten Konterchancen der Untererthaler schmeichelte der Rückstand den Platzherren.

    Nach der Pause entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Die vielversprechendste Möglichkeit hatte Lukas Tartler auf dem Schlappen, der nach Vorarbeit von Elias Schneider neuerlich am Goalie scheiterte. Der souverän leitende Referee Stefan von Pohl (Waldbrunn) sah in der Schlussphase ein Anrennen der Heimelf, „doch es fehlte irgendwie am Spielwitz gegen eine gut gestaffelte gegnerische Deckung“, kommentierte Böhm den Spielausgang. sbp

    FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen – TSV Bad Königshofen 2:1 (1:1). Tore: 1:0 Benjamin Kaufmann (26.), 1:1 Alexander Erlanov (45.+1), 2:1 Andre Wetterich (61.)

    „Heute interessiert mich unsere Leistung weniger. Es war nur wichtig, dass wir drei Punkte geholt haben, was uns Luft im Abstiegskampf verschafft“, meinte ein erleichterter FV-Coach Matthias Gerhardt nach einem Match, in dem der Spannungsfaktor bis zum Schlusspfiff hoch war. Tatsächlich waren für die Gäste vor dem Seitenwechsel die besseren Chancen zu notieren. Die erste Möglichkeit hatte aber FV-Mittelstürmer Andre Wetterich auf dem Fuß, der das Leder nach einer Freistoßflanke von Marcello Weigand aus spitzem Winkel übers Gebälk setzte (18.).

    Im Gegenzug hätte es klingeln müssen, doch der Flugkopfball des freistehenden Alexander Erlanov verfehlte nach Hereingabe von Kacper Stanek sein Ziel. Fünf Minuten später brachte Benjamin Kaufmann seine Farben in Führung, als er von einem Ballverlust der TSVler profitierte, dann die Kugel unhaltbar für Keeper Steffen Werner flach ins lange Eck setzte. Der 51-jährige Goalie vertrat den gesperrten Andreas Hofmann und machte seine Sache ordentlich. Seine Vorderleute agierten jetzt mutiger, doch ein Erlanov-Schlenzer strich knapp über den Winkel (30.), zwei Minuten später tauchte der TSV-Torjäger frei vor Keeper Pascal Markert auf, der den Ball mit Mühe um den Pfosten zwirbelte.

    Nachdem ein 25-m-Schuss von Stanek über das Toreck zischte, fiel der verdiente Ausgleich: Nach einer Flanke von Florian Mangold netzte Erlanov ein. Nach einer weiteren Erlanov-Gelegenheit (54.) investierten nun die Gastgeber viel mehr, erarbeiteten sich einige gute Gelegenheiten und erzielten den Siegtreffer.  Nach einer Flanke von Nick Schuler versprang TSV-Verteidiger Bastian Endres die Kugel, genau vor die Füße von Wetterich. Weil weitere Möglichkeiten durch Wetterich, Fabian Erhard und Louis Schuler nicht verwertet wurden, zitterten die „Gücker“ bis zum Abpfiff. sbp

    DJK Salz/Mühlbach – FC Rottershausen 1:1 (0:0). Tore: 1:0 Tizian Streichsbier (50., Foulelfmeter), 1:1 Julian Göller (60.). Bes. Vorkommnis: Velibor Arsenijevic (Salz) pariert Foulelfmeter von André Seufert (9.).

    „Ein schiedlich-friedliches und auch leistungsgerechtes Unentschieden in einem mittelmäßigen Spiel“, sagte DJK-Sprecher Joachim Panitz. Die erste Halbzeit sei „sehr mau mit viel Mittelfeldgeplänkel“ verlaufen. „Beide Teams haben sich weitgehend neutralisiert, Rottershausen ist aber bei Standards gefährlich gewesen.“ Die beste Chance, einen Foulelfmeter, nutzten die Gäste nicht, DJK-Keeper Velibor Arsenijevic („ein starker Rückhalt, der viel Ruhe und Sicherheit ausstrahlt“) parierte. Nach der Pause „sind wir besser ins Spiel gekommen“, so Panitz. Marco Stumpf traf den Pfosten (48.). Zwei Minuten später zeigte der Schiedsrichter erneut auf den Elfmeterpunkt, diesmal zugunsten der DJK. „Den Elfmeter kann man geben, muss aber nicht“, so die Einschätzung von Panitz. Tizian Streichsbier verwandelte zum 1:0. Rottershausens Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Nach einer Ecke versenkte Julian Göller den Ball aus sieben Metern im Netz. „Danach kam nicht mehr viel von beiden Seiten.“ phü

    Außerdem spielten

    FC Eibstadt – SG Herbstadt/Irmelshausen 3:2 (2:2). Tore: 1:0 Lucas Knauer (13.), 2:0 Nils Voigt (25.), 2:1 Andreas Steinschauer (34.), 2:2 Daniel Fürst (43.), 3:2 Julian Ankenbrand (80.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden