Gemeinsam feiern, lachen und die Gemeinschaft genießen – das Marktfest in Burkardroth soll auch in diesem Jahr ein Highlight für die ganze Region zu werden. Auch wenn bis zum 1. Juni noch etwas Zeit, laufen die Vorbereitungen hinter den Kulissen bereits auf Hochtouren. Ziel ist es, nicht nur ein unvergessliches Fest zu organisieren, sondern auch die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten.
Nach den Anschlägen mit Fahrzeugen in deutschen Städten steht der Schutz der Zufahrtswege ganz oben auf der Agenda. Die Marktgemeinde hat sich dazu intensiv mit der Polizeiinspektion Bad Kissingen beraten, um ein Sicherheitskonzept zu entwickeln, das den aktuellen Anforderungen gerecht wird.
Sperrung der Zufahrtsstraßen
Die Lösung: Gemeindliche Fahrzeuge sollen die Zufahrten „Obere Marktstraße“, „Untere Marktstraße“ und „Häfnergasse“ blockieren. Für den Notfall wird an jedem Fahrzeug ein Mitarbeiter bereitstehen, um Rettungswege sofort freizugeben.
Fahrzeuge der Feuerwehren können in diesem Jahr nicht zur Absicherung zum Einsatz komme, wie dies bei Faschingszügen der Fall war, denn das diesjährige Marktfest soll ein Blaulichtfest werden, bei dem die Feuerwehrfahrzeuge anderweitig verplant sind.
Keine absolute Sicherheit
Im Marktgemeinderat wurde auch über langfristige Alternativen diskutiert, wie beispielsweise den Einsatz von mit Wasser gefüllten IBC-Behältern. Diese könnten schnell entleert und zur Seite geräumt werden, um flexibel auf Notfälle zu reagieren. Allerdings wurde entschieden, diese Anschaffung für das diesjährige Marktfest noch nicht umzusetzen.
Das Ratsgremium ist sich bewusst, dass absolute Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Dennoch wurde ein praktikabler Kompromiss gefunden, der sowohl den Schutz der Besucher als auch die Einsatzfähigkeit der Rettungsdienste sicherstellt. Die Rettungsdienste wurden darüber informiert, dass die Zufahrt über die Häfnergasse erfolgen soll.
Mehr aus dem Gemeinderat:
- Volkshochschule: Der Markt Burkardroth wird auch künftig die Volkshochschule als Teil der Erwachsenenbildung finanziell unterstützen. Der jährliche Zuschuss beträgt durchschnittlich 10.500 Euro.
- Bauanträge : Der Neubau einer Doppelgarage in Gefäll wurde abgelehnt, da die Baugrenze überschritten wird. Dem Bau einer Gerätehalle in Waldfenster wurde hingegen zugestimmt.
- Solarpark Hassenbach: Als Nachbargemeinde fordert der Markt Burkardroth entlang der Gemarkungsgrenze einen ausreichend breiten und hohen Heckenriegel als Sichtschutz für die Orte Katzenbach und Lauter.