Peter Rückel (66) ist Bad Kissinger Urgestein und betreibt das Ehrenamt seit sieben Jahren. Meist mit einer Kollegin läuft er die wichtigsten Punkte der Bad Kissinger Innenstadt ab.
Er hat keine feste Route, aber er kennt die Orte, die es in der Kurstadt zu schützen oder zu beobachten gilt. In seinen Schichten läuft er die Punkte ab, ändert seine Route nach Tag und Weltlage.
Das Beste für Bad Kissingen
Vorbei an den Zentren jüdischen Lebens, durch die Parkanlagen und Spielplätze. Besonders am Pavillon am Klanggarten und dem Pavillon der Religionen schaut er nach dem Rechten.

Im Kurgarten und der Fußgängerzone bittet er Radfahrer abzusteigen, in der Wandelhalle weist er eine Gruppe Hundebesitzerinnen darauf hin, dass die Tiere dort nicht erlaubt sind. Es sind freundliche Gespräche, in denen klar wird, dass er das Beste für Bad Kissingen und die Leute möchte.
Für ihn bedeutet die Sicherheitswacht Zivilcourage. Er freut sich auf neue Kollegen und Kolleginnen: „Ich empfehle allen ein ‚Praktikum‘ zu machen, einfach mal eine Schicht mitlaufen. Dann sieht man, ob es einem selbst Freude macht. Denn wer zur Sicherheitswacht will, braucht innere Ruhe und Freundlichkeit, aber auch die Fähigkeit Konfrontation einzugehen und zu deeskalieren.“
Die Aufgaben der Bad Kissinger Sicherheitswacht
Die Mitglieder der Sicherheitswacht laufen zu Fuß Streife in Bad Kissingen und Münnerstadt, dabei melden sie der Polizei Verdächtiges oder Ordnungswidriges. Da sie sichtbare Abzeichen tragen, werden sie häufig von Bürger und Bürgerinnen um Hilfe oder Auskunft gebeten. Das ist auch eines der Ziele, denn ihre sichtbare Präsenz soll zum subjektiven Sicherheitsgefühl der Bevölkerung beitragen.
Gleichzeitig sind sie „Augen und Ohren vor Ort“ für Stimmungen und Ärgernisse, die sie der Polizei ganz niederschwellig melden. Die Mitglieder der Sicherheitswacht werden von der Polizei über aktuelle Fahndungen, etwa nach vermissten Personen oder flüchtigen Ladendieben oder über Kriminalitätsphänomene, zum Beispiel durchreisende Trickdiebe informiert. Per Funk sind sie bei laufenden Einsätzen immer dabei, so können ihre Beobachtungen direkt in die Einsätze der Polizei einfließen.
Die Bürger und Bürgerinnen, Geschäftstreibende, aber auch Besucher und Besucherinnen Bad Kissingens und Münnerstadts haben so die Möglichkeit, einfach und unkompliziert über die Sicherheitswacht mit der Polizei zu reden. Wer Ärgernisse weitergeben will, kann sich jederzeit an die Mitglieder der Wacht wenden.
Was bei der Sicherheitswacht geboten wird
„Wir suchen couragierte Menschen mit wachem Auge und offen Ohr für unsere Bürger und Bürgerinnen, die Streife laufen und das Sicherheitsgefühl nochmal erhöhen“, meint Marco Erhard,

Wer sich meldet, bekommt eine fundierte Ausbildung und Schulungen in Ordnungswidrigkeiten, Straf- und Prozessrechts, Erste Hilfe und Kommunikation.
Nach absolvierter Eignungsprüfung und Ausbildung von circa 20 Stunden stehen den Mitgliedern während des Dienstes besondere Befugnisse, die über das „Jedermannsrecht“ hinausgehen, zu. Zum Beispiel mögliche Zeugen und Zeuginnen befragen oder anhalten.
Wer zwischen 18 und 62 Jahren ist, eine abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung und die nötige Zuverlässigkeit zeigt, kann einen aktiven Beitrag für die Sicherheit in Bad Kissingen und Münnerstadt leisten. Wie viel und oft die Wache ausgeführt wird, kann individuell entschieden werden und liegt zwischen fünf und 30 Stunden im Monat.
Eine ruhige Schicht in Bad Kissingen
Auf dem Rückweg zur Polizeistation wird Peter Rückel noch einmal von einem Mann angesprochen: Der Parkautomat sei defekt, ob dann die Parkscheibe ausreiche. Rückel bleibt stehen und lächelt, denn Verkehr gehört eigentlich nicht zu seinen Aufgaben.
Er weiß trotzdem Rat: „Ja, die Parkscheibe reicht in diesen Fällen. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, machen Sie noch ein Bild von der 'Außer Betrieb'-Anzeige des Parkautomaten.“ Der Mann ist dankbar. „Es ist immer schön, weiterhelfen zu können und für die Menschen ansprechbar zu sein“, schließt Rückel ab.
Nähere Informationen gibt es unter auf der Website der Sicherheitswacht oder bei der Polizei Inspektion Bad Kissingen unter E-Mail pp-ufr.bad-kissingen.pi@polizei.bayern.de