Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: Bald im Luit's in Bad Kissingen: Wild aus eigener Jagd

Bad Kissingen

Bald im Luit's in Bad Kissingen: Wild aus eigener Jagd

    • |
    • |
    Markus Wittenberg und Nadine Dittmeier sind die neuen Pächter des Restaurants „Luit's“ im Bad Kissinger Casino.
    Markus Wittenberg und Nadine Dittmeier sind die neuen Pächter des Restaurants „Luit's“ im Bad Kissinger Casino. Foto: Andreas Kisters

    Am 15. August 2024 eröffnet das Restaurant „Luit's“ in der Spielbank Bad Kissingen . Bisher wurden die Gäste im „la Canchanchara“ mit kubanisch-mexikanischen Speisen verwöhnt, doch nun übernimmt ein neuer Pächter die Räumlichkeiten und verwandelt das Restaurant in das „Luit's“. Nadine Dittmeier, Markus Wittenberg und ihr Team bringen umfangreiche Erfahrungen von der traditionellen bis zur gehobenen Gastronomie mit.

    Das Paar ist in Bad Kissingen bereits bekannt: Seit November 2019 leiten sie das Forsthaus Klaushof, ein Restaurant am Wildpark. Als Spielbank-Direktorin Marina Klein sie ansprach, ob sie das Restaurant im Casino im Luitpoldpark übernehmen möchten, ergriffen sie die Gelegenheit zur neuen Herausforderung. „Da der Pachtvertrag ausläuft, ist es uns möglich zu wechseln“, erklärt Dittmeier. Im Gegensatz zum Klaushof erwarten sie im Casino mehr Laufkundschaft und weniger saisonale Spitzen.

    Kaffee und Kuchen

    „Mit dem Luit's möchten wir an alte Traditionen anknüpfen und eine gut bürgerliche deutsche Küche anbieten.“ Der Fokus liegt auf Wildgerichten, Tomahawk-Steaks, frischem Fisch sowie vegetarischen Optionen. Der Name „Luit's“ wurde in Anlehnung an Prinzregent Luitpold von Bayern und den Luitpoldpark gewählt, in dem das Restaurant liegt.

    Das Restaurant „Luit's“ in der Spielbank in Bad Kissingen öffnet am 15. August 2024.
    Das Restaurant „Luit's“ in der Spielbank in Bad Kissingen öffnet am 15. August 2024. Foto: Marion Eckert

    Neben herzhaften Speisen wird es im Luit's auch Kaffee und Kuchen geben. Da es derzeit kein Kurgartencafé gibt, sehen Dittmeier und Wittenberg hier eine Marktlücke, die sie mit hausgebackenen Torten und Kuchen schließen möchten. „Wir haben eigens eine Konditorin eingestellt.“

    Niemand muss spielen

    Sie möchten sowohl Kurgäste, Tagesbesucher, Einheimische als auch Touristen mit ihrem Angebot ansprechen. „Wir sind ein normales Restaurant mit fairen Preisen“, betont Wittenberg. Es werde weder einen Dresscode noch eine Registrierung im Casino geben. „Man kann einfach nur zum Essen kommen; niemand muss spielen“, ergänzt Dittmeier. Wittenberg sieht die größte Herausforderung darin, die Gäste zu ermutigen, das Luit's unabhängig vom Casino zu besuchen.

    Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, gibt es eine gute Nachricht: Sie müssen keine Parkgebühren zahlen. „Besucher, die bei uns essen und trinken, können ihr Ticket bei uns entwerten.“ Selbstverständlich können auch Gäste der Spielbank im Luit's speisen oder sich ihre Gerichte in den Spielbereich bringen lassen.

    „Luit's“ heißt das neue Restaurant in der Spielbank in Bad Kissingen
    „Luit's“ heißt das neue Restaurant in der Spielbank in Bad Kissingen Foto: Marion Eckert

    Kleine Karte

    Von 12 bis 17 Uhr gibt es eine kleine Karte für den kleinen Hunger zwischendurch. Darauf stehen süße Leckereien wie Kaiserschmarrn sowie herzhafte Speisen wie Flammkuchen, Wildbratwürste und die fränkisch-schwäbische „Liebschaft“ – eine Kombination aus fränkischer Bratwurst , Maultasche und schwäbischem Kartoffelsalat.

    Ab dem 19. August wird die Tageskarte mit bürgerlichen Gerichten wie Eier in Senfsoße, Mehlspatzen, Fisch und Geflügel das Angebot erweitern. Diese richtet sich auch an Arbeitnehmer in Bad Kissingen , die in ihren Betrieben keine eigene Kantine haben.

    Wild aus eigener Jagd

    Ab 17 Uhr wird à la carte serviert: Suppen , Salate, Fisch und Fleisch von regionalen Betrieben sowie Wild aus eigener Jagd. Der bereits im Klaushof beliebte Wildburger „Jimmy“ mit Hirschfleisch, Brie, Preiselbeeren, Honig und Zwiebeln wird ebenfalls im Luit's angeboten. Dittmeier und Wittenberg legen großen Wert auf Qualität und regionale Frische. „Man kann kein erstklassiges Produkt aus zweitklassigen Zutaten herstellen“, meint Wittenberg. Daher pflegen sie persönliche Beziehungen zu ihren Lieferanten und setzen je nach Saison auf spezielle Zutaten wie Kürbis, Bärlauch oder Spargel. Auf Wunsch werden auch vegane Gerichte zubereitet und spezielle Unverträglichkeiten wie Zöliakie berücksichtigt.

    Erfahrungen im In- und Ausland

    Nadine Dittmeier ist gelernte Fotografin und Kauffrau für Bürokommunikation und sammelte früh gastronomische Erfahrungen bei Vereinsveranstaltungen in ihrem Heimatort Dittlofsroda. Zudem arbeitete sie in einem Imbiss in Bad Brückenau, bevor sie zusammen mit ihrem Partner das Forsthaus Klaushof pachtete.

    Markus Wittenberg ist ausgebildeter Koch und hat zusätzlich eine Ausbildung zum Küchenfachplaner und Küchenmeister absolviert. Er sammelte Erfahrungen als selbstständiger Gastronom und war viele Jahre als Leihkoch in Deutschland und der Schweiz tätig. Vor der Pacht des Forsthauses war er Küchenchef der Residenz in Würzburg.

    Zusammen mit Dittmeier und Wittenberg werden eine Konditorin, zwei Köche, eine Servicekraft und zwei Aushilfen für das Wohl der Gäste sorgen. 

    Das Forsthaus Klaushof bleibt bis Ende des Jahres geöffnet, wo von Donnerstag bis Montag täglich von 10:30 bis 18:30 Uhr am Kiosk Würstchen, Pommes, Eis, Kaffee und Kuchen im Selbstbedienungsstil angeboten werden.

    Kontakt:

    • Luit's, Im Luitpoldpark 1, 97688 Bad Kissingen
    • Telefon: 0971/78587818
    • luits.de

    Öffnungszeiten:

    • Montag: 12:00 bis 18:00 Uhr (Kaffee & Kuchen und kleine Gerichte)
    • Dienstag: Ruhetag
    • Mittwoch bis Sonntag: 11:30 bis 22:00 Uhr (warme Küche von 12:00 bis 21:00 Uhr)
    • Reservierungen werden unter der angegebenen Telefonnummer oder per E-Mail an reservierung@luits.de  entgegengenommen. 
    • Busgruppen, Familien- und Firmenfeiern sowie private Events wie Klassentreffen können ausgerichtet werden. Im Sommer steht zudem die Terrasse mit Blick auf den Luitpoldpark zur Verfügung.

    Weitere Artikel finden Sie hier:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden