Viele Kunden haben schon Post von den Stadtwerken bekommen oder dürften in den nächsten Tagen einen Brief erhalten. Es handelt sich dabei um die Strom- und Gasangebote für das kommende Jahr. Durchschnittlich beträgt die Entlastung für Bestandskunden 9,5 Prozent beim Gas und 1,5 Prozent beim Strom.
Umlagen steigen
Bei der Vorstellung der neuen Tarife für 2025 am Montag bestätigte sich die Prognose der Geschäftsführer Anja Binder und Dr. Ralf Merkel. Sie hatten schon vor einigen Wochen angedeutet, dass die Kosten für Energiebeschaffung sinken und die Aufwendungen für Umlagen steigen werden.
Dazu zählen unter anderem Netzentgelte, Stromsteuer oder die Umlage zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung. Am deutlichsten verteuerte sich der Beitrag zur Stromnetzentgeltverordnung (§ 19 StromNEV) von 0,643 Cent pro Kilowattstunde im Jahr 2024 auf 1,558 Cent im kommenden Jahr. Insgesamt stiegen die Umlagen um 1,7 Cent pro Kilowattstunde.
Drei Stromtarife zur Auswahl
Neben der Funktion als Grundversorger bieten die Stadtwerke Bad Kissingen nun drei Stromtarife an: Kiss.Plus, Kiss.Basis und Kiss.Natur.
Im Jahresvertrag Kiss.Plus kostet die Kilowattstunde Strom 36,32 Cent inklusive Mehrwertsteuer. Der Grundpreis beträgt monatlich 16,58 Euro, für das Messentgelt kommen 1,67 Euro pro Monat dazu.
Wer diesen Vertrag wählt, erhält bis Ende kommenden Jahres eine sogenannte Energiepreisgarantie, die allerdings nicht für höhere Steuern oder Umlagen gilt.
Kiss.Basis ist ein flexibler Vertrag, der monatlich gekündigt werden kann. Der Preis für die Kilowattstunde beträgt 36,90 Cent brutto. Die monatlichen Kosten sind identisch mit Kiss.Plus. Dieser Monatsvertrag kann je nach Marktlage teurer oder billiger werden.
Wer ausschließlich Strom aus erneuerbarer Energie beziehen will, kann den Tarif Kiss.Natur zum Preis von 36,80 Cent pro Kilowattstunde buchen.
Der Preis für die Kilowattstunde Strom setzt sich nach Rechnung der Stadtwerke Bad Kissingen aus folgenden Faktoren zusammen: 54 Prozent für Beschaffung und Vertrieb, 24 Prozent Steuern und Abgaben sowie 22 Prozent für Netzentgelte.
Auch die Entwicklung des CO2-Preises schlägt auf den Strompreis durch. Lag dieser 2021 noch bei 25 Euro pro Tonne, müssen für 2025 schon 55 Euro einkalkuliert werden. Ab 2026 soll dieser Preis am Markt nach Angebot und Nachfrage bestimmt werden, kann also nochmals deutlich steigen.
Auch Gas wird billiger
Wer bereits Gas von den Stadtwerken Bad Kissingen bezieht, kann sich im kommenden Jahr auf eine Ersparnis freuen.
Für die Grundversorgung eines durchschnittlichen Haushalts machen die Stadtwerke Bad Kissingen folgende Rechnung auf: 20.000 Kilowattstunden pro Jahr kosten künftig 2902,48 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Im laufenden Jahr mussten Gaskunden dafür noch 3072,48 Euro bezahlen. Das entspricht einer Ersparnis von 5,5 Prozent.
"Höchstmaß an Transparenz"
Wer von der Grundversorgung in den Tarif Kiss.Plus wechselt, kann 15,1 Prozent sparen. Im Durchschnitt beträgt die Entlastung beim Gas für Bestandsprodukte 9,5 Prozent.
„Mit den neuen, fairen Tarifen und der Preisdarstellung für 2025 möchten wir unseren Kunden ein Höchstmaß an Transparenz bieten“, betonten die Geschäftsführer Anja Binder und Dr. Ralf Merkl.
Weitere Informationen über die neuen Strom- und Gastarife gibt es im Internet unter www.stwkiss.de