Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

Strampeln wie ein Frosch

Bad Brückenau

Strampeln wie ein Frosch

    • |
    • |

    Bad Brückenau (VKÖ) Bei der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule erzählte Rektor Rudolf Wallrab eine Fabel von zwei Fröschen, die in ein halbvolles Milchglas geraten sind und um ihr Leben strampeln. Während einer von beiden nach einer gewissen Zeit aufgibt und ertrinkt, kämpft der andere mit heftigen Bewegungen weiter ums Überleben.

    Schließlich wird die Milch zu Butter, so dass sich der willensstarke Frosch mit einem mächtigen Satz aus dem Glas befreien kann. "Gebt nie auf und habt einen starken Willen, dann öffnen sich viele Möglichkeiten in eurem Leben", rief Wallrab den Schülern zu. "Ausdauer, Selbstvertrauen und Anstrengungsbereitschaft sind heutzutage gefragt."

    Er erinnerte an die "meist frohe und ungezwungene Grundschulzeit", die durch viele Projekte, einen Schullandheimaufenthalt, Feste und Aufführungen geprägt war. 26 der 68 verabschiedeten Kinder werden nun das Gymnasium besuchen, "sie haben einen steilen und steinigen Weg vor sich", so der Schulleiter.

    Weil die Kinder in ihrer Grundschulzeit auch etwas Englisch gelernt haben, sangen die Schüler der 4a winkend "Good bye". Angst vor dem "Platsch" hatten die Kinder der Theatergruppe bei ihrer Darbietung, die Lehrerin Kirsten Gerbig einstudiert hatte. Als Urwald-Tiere verkleidet liefen sie vor dem großen wilden "Platsch" davon, der allerdings gar kein wildes Tier war. Eine Papaya, die ins Wasser fiel, hatte die Tiere erschreckt.

    Begleitet wurde das Theaterstück von der Orff-Gruppe unter der Leitung von Lehrerin Hannelore Roth. Im Rahmen der Feier ehrte Rektor Rudolf Wallrab gute Sportler der Schule mit Buchpreisen. Laura Abersfelder und Mathias Brust erzielten die besten Ehrenurkunden der Schule im Rahmen der Bundesjugendspiele. Der Indianertanz "Wichi, Tai, Tai" der 3b sowie Musikalisches und ein Gedicht der 4c rundeten das Programm ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden