Stangenroth: Super Stimmung zum Jubiläum in Stangenroth - mit vielen Fotos
Stangenroth
Super Stimmung zum Jubiläum in Stangenroth - mit vielen Fotos
Zur 50. Elferratssitzung der Stangenröther Fosenöchter haben 140 Aktive auf und hinter der Bühne für einen tollen und abwechslungsreichen Abend mit Tanz, Musik und Sketchen gesorgt.
Von Gabriele Sell|
|
|
In Stangenroth steppte der Bär beziehungsweise Bauernhoftiere.Foto: Gabriele Sell
Bei der 50. Elferratssitzung am Samstag zeigten die Stangenröther „Fosenöchter" der Welt, was ein kleines Dorf tolles auf die Beine stellen kann.
Beim „Grand Prix der Fosenocht“ mit Vorträgen, Sketchen, Musik und Tanz begeisterten die Akteure die Besucher, die dem Aufruf des Sitzungspräsidenten Nikolaus Krämer gefolgt waren und klatschten, was das Zeug hielt. Über 140 Aktive auf und hinter der Bühne sorgten für einen abwechslungsreichen Abend mit super Stimmung in der Rhönfesthalle.
Bunt ging es zu in der Elferratssitzung der Stangenröther Fosenöchter.Foto: Gabriele Sell
Mit ihren Showtänzen begeisterten das Burschen Balled und die Dancing Divas mit verschiedenen Auftritten. Die MiniDanceSensation, Kinder ab sechs Jahren, rockten was das Zeug hielt.
Aushängeschild: die Garden
Nicht zuletzt bewiesen die beiden Garden der Stangenröther, Prinzessinnengarde und Prinzengarde, dass sie nicht umsonst zu den besten Garden in Unterfranken gezählt werden. Krämer bezeichnete sie als das Aushängeschild der Stangenröther „Fosenöchter".
Bunt ging es zu in der Elferratssitzung der Stangenröther Fosenöchter.Foto: Gabriele Sell
Langer und unverzichtbarer Teil der Sitzung, so der Präsident, sind Uschi Mahlmeister und Manuela Metz, die sich mit den großen und kleinen Herausforderungen des Alltags auseinandersetzen.
Frauengespräche über Herausforderungen des Alltags.Foto: Gabriele Sell
Die Stangenröther „Kanzlerkandidatin“ Tamara Mehling hatte wohl gute Ansätze, hätte jedoch vielleicht ein bisschen früher in die Wahlwerbung einsteigen sollen. Einen Rückblick auf die 50 Jahre Fosenocht setzten die Sänger musikalisch um.
Auch Jürgen Kessler präsentierte dem Publikum eine musikalische Reise durch den täglichen Wahnsinn. Oberkellner Alfons plauderte aus dem Nähkästchen und das Dreigestirn verbreitete beste Stimmung bei der Schunkelrunde.
Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung wurden Oliver Hartung, Manuel Wehner und Christian Metz mit dem silbernen Orden der FEN (Förderation Europäischer Narren) geehrt, Julian Metz, Bernhard Kessler, Jochen Schultheis und Jürgen Kessler erhielten den Bronzenen.
Fliegende Omas.Foto: Gabriele Sell
Bunt ging es zu in der Elferratssitzung der Stangenröther Fosenöchter.Foto: Gabriele Sell
Bunt ging es zu in der Elferratssitzung der Stangenröther Fosenöchter.Foto: Gabriele Sell
Bunt ging es zu in der Elferratssitzung der Stangenröther Fosenöchter.Foto: Gabriele Sell
Bunt ging es zu in der Elferratssitzung der Stangenröther Fosenöchter.Foto: Gabriele Sell
Bunt ging es zu in der Elferratssitzung der Stangenröther Fosenöchter.Foto: Gabriele Sell
Bunt ging es zu in der Elferratssitzung der Stangenröther Fosenöchter.Foto: Gabriele Sell
Bunt ging es zu in der Elferratssitzung der Stangenröther Fosenöchter.Foto: Gabriele Sell
Bunt ging es zu in der Elferratssitzung der Stangenröther Fosenöchter.Foto: Gabriele Sell