Zur Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Riedenberg konnte Vorsitzender Lorenz Statt insgesamt 33 Vereinsmitglieder und zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Bürgermeister Roland Römmelt , Kreisbrandinspektor Marco Brust und den neuen Kreisbrandrat Markus Ulrich, der am 25. November 2024 sein Amt antritt.
Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurden alle Mitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Lorenz Statt bleibt 1. Vorsitzender, Ralf Hergenröder 2. Vorsitzender, Roman Jäger Kassenwart und Stefan Leitsch Schriftführer.
Beförderungen und Ehrungen
Beförderungen gab es für Svenja Küchler und Jan Eric Schwab (Löschmeister), Roman Jäger und Lorenz Statt (ebenfalls Löschmeister) sowie Daniel Wolf und Lukas Belz, die beide zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden.
Für ihre langjährigen Dienste wurden ausgezeichnet: Markus Hildmann für 30 Jahre aktive Dienstzeit sowie Daniel Wolf und Stefan Leitsch für jeweils zehn Jahre.
Mit Svenja Küchler und Jan Eric Schwab wurden 2024 zwei neue Gruppenführer ausgebildet. Besonders bemerkenswert: Svenja Küchler ist die erste Frau in Riedenberg , die als Gruppenführerin im Einsatz ist.
Ein eher ruhiges Jahr
In seinem Rückblick erwähnte Vorsitzender Statt unter anderem die Anschaffung neuer Poloshirts. Die Vereinsmitglieder Tobias Jäger und Ralf Hergenröder haben außerdem eine Feuerschale gebaut, die der Feuerwehr nun zur Verfügung steht. Die geplante Neuanschaffung von Uniformen musste aufgrund von Lieferschwierigkeiten verschoben werden.
Kommandant Björn Fröhlich präsentierte die Einsatzzahlen seit der letzen Hauptversammlung. Mit nur zehn Einsätzen und 125 Einsatzstunden war es ein eher ruhiges Jahr. Doch die 57 Kameradinnen und Kameraden absolvierten dennoch 200 Übungsstunden.
Die Kinderfeuerwehr umfasst aktuell 15 Kinder ab sechs Jahren, während die Jugendfeuerwehr aus 17 Jugendlichen bis 16 Jahren besteht. Markus und Ina Hildmann, die Leiter der Kinder- und Jugendfeuerwehr , erhielten großen Dank für ihre engagierte Arbeit. Sie organisieren immer wieder spannende Aktivitäten, um den Nachwuchs für die Feuerwehr zu begeistern.
Zum Abschluss wurden Termine bekannt gegeben: Volkstrauertag am 17. November, Josefstag am 19. März 2025 und die nächste Generalversammlung findet am 24. Oktober 2025 statt. Am Samstag, 14. Dezember, findet ein Erste-Hilfe-Kurs statt, für den noch Plätze frei sind. Interessenten können sich beim Vorsitzenden melden. red