Es wurde eine Ausschreibung zur direkten Vergabe getätigt. Angeschrieben wurden insgesamt neun Firmen, von denen sechs Angebote form- und fristgerecht zurückgegeben wurden. Das wirtschaftlichste Angebot wurde nach Prüfung der Verwaltung von der Firma Saal Bauunternehmen aus Thundorf in Höhe von 122.182,45 Euro abgegeben. Die Summe überschreitet die Kostenrechnung von November 2022 um 1182,45 Euro (circa ein Prozent). Entsprechend dem Baukostenindex würde die Kostenschätzung im Jahr 2025 bei 137.900 Euro liegen. Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag an die Firma Saal Bauunternehmen zu vergeben.
Wiederherstellung der Stützwand
Auf einer Länge von circa fünf Metern ist an der Ritterschule in Thundorf eine Stützmauer eingestürzt. Die vorhandene Wand war in Trockenbauweise erstellt. Anfang Februar wurde bei einem Ortstermin unter Beteiligung eines Statikers und der Firma Saal Bauunternehmen nach einer Lösung zur Wiederherstellung der Stützwand gesucht. Ein Wiederaufbau konnte mit dem vorhandenen Material nicht erfolgen. Als praktikabelste Lösung erschien eine Mauer mit Betobloc-Mauerelementen. Da Gefahr im Verzug war – der Hang drohte weiter abzurutschen – wurde durch die Firma Saal kurzfristig die neue Stützwand erstellt. Die Arbeiten wurden als Eilgeschäft vergeben. Die Abrechnung betrug 7273,40 Euro , die Kosten des Statikers belaufen sich auf 548,83 Euro .
Gemeinde muss Bäume schneiden lassen
Ein weiteres Eilgeschäft waren die Sicherungsmaßnahmen an diversen Bäumen im Bereich der Gartenstraße im Gemeindeteil Rothhausen. Nach Durchsicht der Grundstücksverhältnisse wurde festgestellt, dass ein Teilbereich des hinter dem Anwesen Gartenstraße 17a liegenden Waldes sich im Eigentum der Gemeinde befindet. Dies war bis zu diesem Zeitpunkt niemandem bewusst. Durch die nicht ausgeführte Pflege des Waldes musste sehr viel nachgeholt werden.
Der Einsatz von entsprechenden technischen Geräten (Hubsteiger) war erforderlich. Hier musste, so Bürgermeisterin Judith Dekant , dringend gehandelt werden, bevor es noch zu weiteren Beschädigungen an den Gebäuden durch herabstürzende Bäume oder Äste, wie zuletzt am 8. Oktober des Vorjahres, kommt. Die Arbeit wurde an die Firma Baumpflege Lenz aus Ebenhausen als Eilgeschäft vergeben. Das Angebot beträgt 6140,40 Euro . Die Arbeiten sind inzwischen ausgeführt. Die Kosten lagen nur bei 3070,20 Euro .
Kein Geld für die Caritas
Der Kreiscaritasverband hat einen Antrag auf Förderung für caritative Leistungen in Höhe von 0,50 Euro pro Einwohner beantragt. Dies entspricht bei einer Einwohnerzahl von 999 Einwohnern einem Förderbetrag 499,50 Euro . 2024 wurde an den Kreisverband kein Zuschuss gewährt. Der Gemeinderat beschließt, auch 2025 keinen Zuschuss zu gewähren, um anstelle der Caritas die gemeindliche Seniorenarbeit zu fördern.