Im Sportheim fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV Thundorf statt. Der Verein hat zum 31. Dezember 2024 144 Mitglieder , zwölf mehr als im Vorjahr 2023. Davon sind 113 männlich und 31 weiblich, erläuterte Vorsitzender Max Geier in seinem Rechenschaftsbericht .
An Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr nannte der Vorsitzende ein Helferfest, Schnitzeltage an Pfingsten, das Sportwochenende, die Fränkischen Tage, die Kirchweih und ein Dartturnier. Das Sportheim konnte achtmal vermietet werden.
Hüpfburg für die Kinder
Im Februar erhielt der TSV eine Förderzusage für eine Hüpfburg über das Regionalbudget des Schweinfurter Oberlandes, die im September geliefert wurde. Am 1. März begannen die Arbeiten der Außensanierung des Sportheims. Im Laufe der Renovierungsarbeiten wurde die Fassade sowie die Terrassenüberdachung gereinigt beziehungsweise die Außenfassade gestrichen.
Im Juni 2024 gab es die Aktion „Scheine für Vereine “. Von Rewe wurde der Verein dabei unterstützt. Von dem erzielten Geld wurden drei Biertische und ein Stehtisch angeschafft. Aktuell beginnt die Aktion auch heuer wieder bei Rewe in Maßbach und Stadtlauringen am 5. Mai. Die dann erzielte Prämie soll der Damensportabteilung zugutekommen, so Geier.
Neue Abteilung
Diese neue Abteilung gibt es seit August, sie wird von Mark Helmrich geleitet. Ziel ist es, die neue Abteilung auszubauen und fest zu integrieren. Auch im August nahm der TSV am gemeindlichen Ferienprogramm und dem Ablegen des DFB-Sportabzeichens teil. Im Dezember gab es erneut die „Nikolausaktion“, bei der samt Knecht Ruprecht von Haus zu Haus gezogen wurde und Kinder in Thundorf und Theinfeld beschenkt wurden.
Dem Bericht folgten das Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung von Schriftführerin Katharina Braun und des Schatzmeisters Michael Weigand . Nach dem Bericht der Kassenprüfer trugen die Fußballabteilung , die Jugend und die Dartabteilung ihre Berichte vor.
Max Geier gab einen detaillierten Bericht über die Fußballer im ersten Jahr der Wieder-Selbstständigkeit ab. Die erste Mannschaft wird trainiert von Marco Schmitt (bleibt auch Trainer in der kommenden Saison) und um die zweite Mannschaft kümmert sich der erste Vorsitzende persönlich. Im März begab man sich mit etwa 20 Fußballern ins Trainingslager. Nach einer guten Rückrunde musste die Mannschaft in die Relegation um den Aufstieg in die Kreisklasse. In einem hart umkämpften Match unterlag der TSV mit 0:1 gegen den VfR Bischofsheim.
Zweimal auf dem 3. Platz
In der laufenden Saison steht die erste Mannschaft auf dem 3. und die zweite Mannschaft ebenfalls auf dem 3. Tabellenplatz. Bester Torschütze ist Jan Schubert mit zwölf Treffern. Alle bisherigen 16 Spiele haben Jan Schubert , Tobias Geier und Alex Adekunle bestritten.
Für die Jugend gaben Lukas Göbel und für die Dartabteilung Katharina Braun ihre Berichte ab.
Kaum Änderungen
Neben den Regularien standen auch Neuwahlen und Ehrungen an. Nachdem es kaum personelle Veränderungen in der Führungsmannschaft gab, ging die gut organisierte Neuwahl problemlos über die Bühne, übernahmen doch alle wieder ihr Amt. Somit sind im TSV-Vorstand: Erster Vorsitzender Max Geier, gleichberechtigte zweite Vorsitzende Fabian Seufert und Rene Saal, Kassier Michael Weigand , Schriftführerin Katharina Braun, Jugendleiter Lukas Göbel, Beisitzer Tobias Geier, Nicolas Klopf, Franz Saal, Gerhard Steinbeck und Bastian Schmitt. Ehrenamtsbeauftragte sind Armin Saal und Philipp Bauernschubert, Kassenprüfer sind Alfred Stürmer und Stefanie Büchner.
Ehrungen
Geehrt wurden Mitglieder , die seit über 25 Jahren im Verein sind. So wurden für 25 Jahre Andre Schmitt, Alexander Saal, Manuel Schmitt, Lukas Englert, Simon Meister, Lukas Göbel, Manuel Saal, Matthias Klöffel, Michael Weigand und Sabrina Bieber geehrt. Martin Heusinger und Walter Saal sind seit 40 Jahre im Verein und auf 50 Vereinsjahre blicken Paul Braun, Ewald Braun, Egon Diem, Armin Saal, Ansgar Gessner und Heribert Rink zurück.
Bürgermeisterin Judith Dekant war voll des Lobes über den TSV und hob besonders die Jugendarbeit hervor. Sie dankte dem jungen Vorstand, der sich komplett wieder hat wählen lassen. „Das findet man nicht oft“, sagte sie.
