(ikr) Bei den Vorbereitungen musste dann doch noch so manches umgestellt werden. Jetzt ist aber alles in trockenen Tüchern. Über 300 Teilnehmer meldeten sich schon bis Mittwoch an. Und der Wetterfrosch verheißt nur Gutes für den Sonntag. Dem ersten großen Main-Post-Triathlon steht also nichts mehr im Wege.
Der Startschuss für die erste Distanz fällt um 10 Uhr im Terrassenschwimmbad. Und wer nicht schwimmen, radeln und laufen will, kann sich ab diesem Zeitpunkt schon mal bei der Swim-Out-Party (SOP) vergnügen.
Die Veranstaltung des Bayerischen Triathlon-Verbands lockt Teilnehmer aus aller Herren Bundesländer an. Die meisten kommen freilich aus Bayern und Hessen. Anmeldungen gibt es aber auch aus Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Während sich etwas mehr als 100 Teilnehmer auf die Mitteldistanz (2 Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radeln und 20 Kilometer Laufen) und die Olympische Distanz (1,5 km/40 km/10 km) wagen, haben sich aber die meisten für den Volkstriathlon angemeldet.
Da gibt es dann auf den Listen auch so vielversprechende Teilnehmer-Namen wie „Die Vollkommenen“, „Kenias letzte Reserve“, „Die Nudelfresser“ oder die „Absolute Beginners“, was wohl einiges darüber aussagt, mit welcher Freude man an diesem Wettbewerb teilnimmt
Im 50-Meter-Sportbecken wird bei 24 Grad warmem Wasser die erste Disziplin absolviert. Dann geht's über den Ostring und die Südbrücke Richtung Klaushof. Die Radstrecke ist über 20 Kilometer ausgelegt. Später können Schaulustige den Läufern im Luitpoldpark auflauern, wenn sie zum Beispiel ihre 20 Kilometer (Mitteldistanz) oder 10 Kilometer (Olympische Distanz) hinter sich bringen.
Während sich die Sportler ihrem Ausdauersport hingeben, geht im Terrassenschwimmbad die Swim-Out-Party ab. Jeder kommt am Sonntag kostenlos ins Schwimmbad. Kinder und Jugendliche haben dann wohl beim Wettrutschen, Bootsrennen, Luftmatratzen-Wettschwimmen und Hindernistauchen mächtig viel Spaß. Aber es werden auch Wurfspiele angeboten und das Team vom Jugend- und Kulturzentrum der Stadt bietet Kindern an, sich mal nach eigenem Gutdünken schminken zu lassen.
Ab 15 Uhr wird's alle zum Kiosk treiben. Denn Pächter Arthur Bömmel bietet dort alle Artikel zum halben Preis an. Er war nämlich genau 43 Jahre lang Betreiber des Schwimmbadkiosks und nimmt nun nach dieser Saison Abschied.
Die Stadt weist darauf hin, dass der obere geteerte Parkplatz am Schwimmbad schon ab Samstag, 12 Uhr, gesperrt sein wird. Am Sonntag ist dann natürlich ab 9 Uhr die ganze Zufahrt dicht. Aber es wird ein Pendelbus eingerichtet, der ab Wertstoffhof (Am Lindes) rund um die Uhr zum Freibad startet.