Beim Turn- und Sportverein Euerdorf ist das ganze Jahr über viel geboten. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung deutlich, bei der die Berichte des Vorstands und der Abteilungsleiter im Mittelpunkt standen. Vorsitzender Thomas Heilmann ging in seinem Rechenschaftsbericht auf die wichtigsten Veranstaltungen der vergangenen zwölf Monate ein – vom Maifest über das Sonnwendfeuer im Juni und das Ferienprogramm für Kinder im August bis hin zum Schafkopf-Dorfturnier Ende Oktober.
Allesamt bedeuteten für die Verantwortlichen des aktuell 359 Mitglieder zählenden Vereins viel Arbeit, gingen aber auch wirtschaftlich erfolgreich über die Bühne. Zudem fanden etliche Familienfeiern im Sportheim statt. Auf die Finanzen des TSV blickte Schatzmeisterin Adriana Strbac. Trotz größerer Reparaturen, die an dem inzwischen 30 Jahre alten Sportheim zwangsläufig fällig werden, erwirtschaftete sich der Verein ein kleines Plus im vergangenen Jahr. Dass die Kasse in dieser Zeit wieder gewohnt vorbildlich geführt worden war, bestätigte Kassenprüfer Heribert Schießer. Auf seinen Antrag hin entlasteten die anwesenden Mitglieder den Vorstand einstimmig.
Für die Fußballabteilung berichtete Markus Erhard von einer derzeit sportlich gesehen schwierigen Situation. Die Fußballer, die als Spielgemeinschaft mit den Reserven des VfR Sulzthal und des SV Ramsthal in der B-Klasse Rhön 1 aktiv sind, plagen in der aktuellen Saison häufig Personalprobleme . Dementsprechend durchwachsen fielen bislang auch die Ergebnisse auf dem grünen Rasen aus. Eine deutliche Verbesserung erhofft sich der Abteilungsleiter ab der nächsten Saison, wenn durch die Fusion der Ersten Mannschaften des VfR Sulzthal und des SV Ramsthal auch für die „Zweite SG“ wieder mehr Spieler zur Verfügung stehen sollten.
Hoffnung für die Fußballabteilung schürt auch die Situation bei den Nachwuchskickern. Wie Jugendleiter Christian Erhard die Anwesenden informierte, trainieren bei der U7 derzeit bis zu 20 Kinder aus Euerdorf , Sulzthal, Ramsthal und Wirmsthal wöchentlich auf dem TSV-Sportplatz. Möglicherweise wird zusätzlich auch die Spielgemeinschaft der U9 in der kommenden Saison in Euerdorf trainieren und hier ihre Heimspiele austragen.
Seit Jahrzehnten ist die Tennis-Abteilung eine feste Größe beim TSV Euerdorf . Derzeit werden der Kunstrasen- und die beiden Sandplätze für die Saison hergerichtet, die Ende April beginnt. Ebenfalls nicht vom TSV wegzudenken ist die Judo-Abteilung, die nach der langen Corona-Zwangspause inzwischen wieder fest etabliert ist. Aufgrund der Sanierung der Turnhalle der Einhard-Grundschule müssen die Judoka nach wie vor im Pfarrsaal trainieren. Dort haben auch die Damengymnastik, die Yoga- und die große Kinderturnabteilung weiterhin ihr Domizil. Der Seniorensport findet im Rathaus statt. red