Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Oberthulba: Oberthulba: Erneut Lebensmittelabfälle im Straßengraben

Oberthulba

Oberthulba: Erneut Lebensmittelabfälle im Straßengraben

    • |
    • |
    Schon seit knapp einem Jahr entsorgt ein Unbekannter in Elfershausen seine Lebensmittel regelmäßig im Straßengraben.
    Schon seit knapp einem Jahr entsorgt ein Unbekannter in Elfershausen seine Lebensmittel regelmäßig im Straßengraben. Foto: Tina Roth

    Schon wieder: Wurst, Fleisch, Obst, Gemüse und Brot eines Unbekannten landen im Straßengraben. Diesmal allerdings nicht an einer bereits bekannten Stelle in Elfershausen, sondern in Oberthulba , an einem Feldweg in Richtung Hundinghütte.

    Beim Vergleich der Bilder lassen sich Ähnlichkeiten erkennen. Zweimal eine große Menge Essensreste, zweimal undefinierbare braune Stückchen zwischen den Lebensmitteln. Hat der Unbekannte nun eine neue Stelle oder handelt es sich dabei lediglich um Zufall? Das sagen Polizei und Gemeinde zu dem Vorfall.

    „Lockt Ratten an“

    „Das ist total eklig und lockt natürlich auch Ratten und anderes Ungeziefer an“, kommentiert Nicole Wehner, Geschäftsleiterin im Markt Oberthulba , den Vorfall. Passiert sei so etwas in der Gemeinde nicht zum ersten Mal.

    „Im Oktober haben wir bereits einmal Lebensmittelabfälle im Graben gefunden und jetzt erneut“, sagt sie. Aufgefallen sei es einigen Kindern beim „Rama dama“, einer Müllsammelaktion in der gesamten Gemeinde. „Da war es allerdings so viel, dass man das nicht aufsammeln konnte.“

    Vielleicht als Tierfutter gedacht?

    Diesmal habe es sich lediglich um Brot und Äpfel gehandelt. „Das sind Sachen, die man vielleicht gedanklich noch als Tierfutter zuordnen könnte“, meint sie. Das andere seien allerdings richtige Lebensmittelabfälle gewesen – wie auch in Elfershausen. Ein Hinweisschild wie in der Nachbargemeinde sei zunächst nicht geplant. „Wir beobachten die Situation jetzt erstmal“, verdeutlicht die Geschäftsleiterin.

    Die Polizei sei aber informiert. Illegale Müllentsorgungen kämen häufiger vor. „Erst vor Kurzem hat jemand am Grüngutplatz zwischen Reith und Frankenbrunn seinen Bauschutt entsorgt“, weiß Wehner. Mit viel Glück befinde sich im Abfall ein Hinweis auf den Täter , beispielsweise ein Briefumschlag mit Namen oder andere Erkennungszeichen.

    Müllentsorgung nicht ungewöhnlich

    Auch Oliver Mehler, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Hammelburg , bestätigt: Illegale Müllentsorgung werde immer wieder gemeldet, oft seien es zum Beispiel Tapetenreste, Bauschutt oder alte Reifen. „Manchmal finden wir im Müll Indizien, die uns zum Täter führen“, erzählt er.

    Bei den Lebensmittelresten sei das allerdings nicht der Fall gewesen. Auch an eine so große Menge illegal entsorgter Lebensmittel könne er sich nicht erinnern. „Es ist für mich unerklärlich, wo das herkommt“, sagt Mehler.

    Eigentlich für braune Tonne gedacht

    Jeder Haushalt habe verpflichtend die braune Tonne, in welcher solche Reste sachgemäß entsorgt werden könnten. Weit auseinander liegen die Entsorgungsorte aufgrund der Verbindungsstraße zwischen Oberthulba und Elfershausen nicht.

    „Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um den selben Täter handelt. Irgendwo ist eine Verbindung da“, berichtet Mehler. Genauen Tatverdacht gebe es allerdings noch keinen.

    Aktueller Fall in Langendorf

    Die Polizei ist auf die Mithilfe von Zeugen angewiesen. Der Dienstellenleiter bittet darum, auch weitere solcher Vorfälle dringend zu melden. „Wir haben schon die Möglichkeit, wenn wir mehrere Fälle haben, das auch mal grafisch darstellen zu lassen, um so vielleicht einen Zusammenhang zu finden“, betont er. So lasse sich ein umfassenderes Bild der Lage erstellen.

    Auch im aktuellen Polizeibericht findet sich ein weiterer Vorfall: Ein Unbekannter hat demnach in Langendorf mehrere gefüllte Mülltüten an den Altglascontainern abgelagert. Die Polizeiinspektion Hammelburg , Telefon 09732/9060, bittet in diesem und allen weiteren Fällen um Hinweise.

    Weitere Berichte aus der Region:

    Auch in Oberthulba wurden nun schon zum zweiten Mal Reste im Graben entsorgt. Gemeinde und Polizei reagieren mit Unverständnis.
    Auch in Oberthulba wurden nun schon zum zweiten Mal Reste im Graben entsorgt. Gemeinde und Polizei reagieren mit Unverständnis. Foto: Milena Meder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden