Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

KOTHEN: Vereinsbeiträge werden auf das Doppelte erhöht

KOTHEN

Vereinsbeiträge werden auf das Doppelte erhöht

    • |
    • |
    Die neue Führungsriege des Musikvereins Kothen: (von links) Matthias Kraus, Laura Grünewald, Markus Witzel, Sophie Kraus, der einzig im Vorstand verbliebene Tobias Bauer, Anna-Lena Bauer, Alexander Kömpel und Elisa Grünewald.
    Die neue Führungsriege des Musikvereins Kothen: (von links) Matthias Kraus, Laura Grünewald, Markus Witzel, Sophie Kraus, der einzig im Vorstand verbliebene Tobias Bauer, Anna-Lena Bauer, Alexander Kömpel und Elisa Grünewald. Foto: Foto: Petra Heurich

    118 Mitglieder hat der Musikverein Kothen, darunter 77 Passive und 38 Aktive. Für den scheidenden Vereinsvorstand Andreas Dätig „eine dünne Personaldecke“. So fiel sein Bericht bei der Jahresversammlung durchwachsen aus. War die Unterbesetzung in der vergangenen Saison doch öfter Grund, warum der ein oder andere Auftritt abgesagt werden musste. Kritik am Vorstand gab es wegen der drastischen Erhöhung der Mitgliedbeiträge.

    Zehn Jahre lang hatte man es versäumt, die Beiträge zu erhöhen. Jetzt steigen sie auf das Doppelte. Die Kritik daran musste sich der Vorstand gefallen lassen. Andreas Dätig sagte, man habe wohl in den vergangenen Jahren den Blick auf die Beiträge verloren.

    Am Ende standen die Mitglieder hinter der Entscheidung des Vorstandes und entschieden einstimmig eine Beitragsanpassung. Erwachsene zahlen künftig 15 Euro jährlich, Kinder sieben Euro.

    27 Auftritte gab es im vergangenen Jahr. Höhepunkte waren die Teilnahme am Faschingszug in Wiesbaden, der Festzug zum Feuerwehrjubiläum in Großenlüder sowie die Kurgartenbeleuchtung in Bad Brückenau. In der „Önnerdurfer Festscheune“, dem elterlichen Anwesen von Dätig, wurde ein Weinfest mit kulinarischen Köstlichkeiten gefeiert. Das Weihnachtskonzert fand am zweiten Weihnachtsfeiertag statt.

    Laut Dätig wird es künftig immer schwieriger, mit der momentanen Besetzung spielfähig zu bleiben. Priorität habe in den kommenden Jahren die Nachwuchsarbeit, gemeinsam mit den Mottenern. Zwei Bläserklassen wurden im Musikverein Döllautaler aufgebaut. Den Aufbau einer dritten wird der Musikverein Kothen gemeinsam mit Motten bestreiten – auch wenn aus dem Ortsteil Kothen momentan nur ein Kind für die Bläserklasse angemeldet ist.

    „Keine Zeit mehr verlieren und trotzdem anfangen“, ist die klare Ansage beim Kothener Musikverein. Zumal man mit Vereinsmitglied Manuela Möller professionelle Unterstützung hat. Die hat neben ihrem Musikstudium den Bläserklassenlehrgang an der Musikakademie in Hammelburg absolviert.

    Darüber hinaus ist die 22-Jährige im Verein verantwortlich für die Ausbildung von Alexander Fehn (Trompete) und Florentine Ebert (Flügelhorn): „Mehr habe ich an Ausbildung momentan nicht zu bieten.“

    Andreas Dätig ergänzt: „Wir werden unser Möglichstes tun, um den Kindern und auch Erwachsenen die Chance zu bieten ein Instrument zu erlernen.“ Funktionieren könne dies jedoch nur, wenn die Gemeinschaft des Ortes, speziell die Eltern, den Musikverein aktiv unterstützen: „Denn ohne Nachwuchs, stirbt irgendwann jeder Verein.“

    Auch künftig wird es das „Dreigestirn“ – drei gleichberechtigte Vorstände im Kothener Musikverein – geben. Das ergaben die Wahlen bei der Jahresversammlung. Doch nur einer aus dem Dreierteam blieb: Tobias Bauer wurde für zwei weitere Jahre gewählt. Neu an seiner Seite: Matthias Kraus und Markus Witzel.

    Neu in den Vorstand gewählt wurden Anna-Lena Bauer als Schriftführerin und Vize Elisa Grünewald, Jugendwartin Laura Grünewald mit Stellvertreterin Sophie Kraus sowie der stellvertretende Vergnügungswart Alexander Kömpel.

    Komplett ist der Vorstand mit den Wiedergewählten Elfriede Dätig als Kassiererin und ihrer Stellvertreterin Andrea Klein, den Beisitzerinnen Hiltrud Kraft und Sabrina Kraus, Notenwart Gerd Hübner, den Vergnügungswarten Fabian Witzel und Dominik Detzer. Kassenprüfer sind Joachim Bauer und Vanessa Kraus.

    Das Frühlingskonzert findet am 5. Mai im Sportheim Kothen statt. Kurgartenbeleuchtung ist am 7. Juli. An zwei Tagen, dem 15. und 16. September möchte man das Weinfest feiern. Auftritt sind in Mitgenfeld, Motten und Oerlenbach eingeplant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden