Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Neuwirtshaus: Verkauf zum 1. April: Wie es mit dem Holzfachmarkt Baier in Neuwirtshaus weitergeht

Neuwirtshaus

Verkauf zum 1. April: Wie es mit dem Holzfachmarkt Baier in Neuwirtshaus weitergeht

    • |
    • |
    Anpacken müssen künftig andere: Jürgen Baier verabschiedet sich Ende des Monats in den Ruhestand.
    Anpacken müssen künftig andere: Jürgen Baier verabschiedet sich Ende des Monats in den Ruhestand. Foto: Archiv Wolfgang Dünnebier

    Seit mehr als 70 Jahren steht der Name Baier im Wartmannsrother Gemeindeteil Neuwirtshaus für Holzverarbeitung. Zunächst als Sägewerk, seit 2019 als Holzfachmarkt. Zum 1. April verkauft nun Jürgen Baier, dessen Vater Robert den familiengeführten Betrieb 1951 gegründet hatte, seine Firmenausstattung an die B+M HolzWelt GmbH aus dem badischen Appenweier. Aus Altersgründen, wie der 63-Jährige verrät. Betroffen ist davon auch Baiers zweiter Holzfachmarkt in Würzburg.

    "Beide Firmen werden weiterhin als Holzfachmärkte betrieben", sagt Baier. Voraussetzung für den Deal sei unter anderem gewesen, dass die jeweils sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den beiden Standorten von der B+M HolzWelt GmbH weiterbeschäftigt werden. Auch für Kundinnen und Kunden ändere sich wenig, freilich abgesehen von den Namensänderungen in "B+M HolzWelt". Für den Übergang schließe man lediglich vom 28. bis einschließlich 31. März, so Baier.

    Die B+M HolzWelt GmbH ist Teil einer österreichischen Firmengruppe mit 116 Handelsstandorten sowie sieben Industriebetrieben in 14 Ländern Europas, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Man übernehme aus rechtlicher Sicht die Vermögensgegenstände wie Warenbestand, Geschäftsausstattung und Kundendateien, jedoch nicht Baiers Firmen selbst. Die, so Baier, werden abgemeldet und die Immobilien verpachtet.

    Jürgen Baier geht mit gemischten Gefühlen in den Ruhestand

    Für einen harmonischen Übergang werde Jürgen Baier in den nächsten Monaten noch als Berater zur Verfügung stehen, ehe er sich in seinen wohlverdienten Ruhestand zurückziehe, ist in der Meldung der B+M HolzWelt GmbH außerdem zu lesen. Dem Ruhestand blickt Baier mit gemischten Gefühlen entgegen: "Ich schwanke zwischen Erleichterung und Wehmut", so der 63-Jährige.

    Die Firma sei 42 Jahre lang sein Leben gewesen. Seit 1980 arbeitet Baier im Familienbetrieb, 1991 übernahm er die Geschäftsführung auch offiziell von seinem Vater Robert. "Ich freue mich, dass ich jetzt ein bisschen weniger Verantwortung habe und mehr Freiraum", sagt er. Besonders gerne möchte er nun wieder seine Hobbys wie Wandern, Ski- oder Radfahren pflegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden