Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MASSBACH/STADTLAURINGEN: Vom Aufschwung durch die Schiene

MASSBACH/STADTLAURINGEN

Vom Aufschwung durch die Schiene

    • |
    • |
    Die meisten ehemaligen Bahnhöfe und Stationshäuschen entlang der Schienenstrecke der früheren Lauertalbahn sind noch recht gut erhalten, wie auch der einstige Bahnhof von Rottershausen.
    Die meisten ehemaligen Bahnhöfe und Stationshäuschen entlang der Schienenstrecke der früheren Lauertalbahn sind noch recht gut erhalten, wie auch der einstige Bahnhof von Rottershausen. Foto: FOTO Hubert Breitenbach

    Die 1900 in Betrieb genommene und 1960 stillgelegte Bahnlinie hatte wesentlichen Anteil am Aufschwung der Lauertal-Gemeinden. Deswegen wäre es zum 110-jährigen Jubiläum, bzw. dem 50. Jahrestag der Stilllegung im Jahre 2010 an der Zeit, an die große Epoche zu erinnern, war der allgemeine Tenor der Versammlung unter der Leitung von Gerhard Stich, dem Vorsitzenden des Kulturvereins Stadtlauringen.

    Arbeitskreis gegründet

    Daran hatten insgesamt zwölf Vertreter aus den ehemaligen Anliegergemeinden Stadtlauringen, Rothhausen, Maßbach und Poppenlauer, sowie Günter Wilhelm vom Dampflokclub Würzburg/Zell teil genommen. Zum Vorsitzenden des Arbeitskreises wurde Johannes Teschemacher (Stadtlauringen) auserkoren. Er ist auch Anlaufstelle für alle Personen, die noch Fotomaterial, bzw. sonstige Utensilien besitzen, die im Zusammenhang mit der Lauertalbahn stehen.

    Gleichzeitig haben sich Bernd May und Klaus Bub vom Heimatverein Maßbach-Poppenlauer bereit erklärt, mit dem Stadtlauringer Sammler Bernhard Schmitt eine Präsentation vorzubereiten.

    Fähnchen an der Trasse

    Das Trio verfügt über erhebliches Informationsmaterial und denkt dabei etwa an eine Wanderausstellung, die in den beteiligten Ortschaften gezeigt werden könnte. Angedacht wurde auch ein mögliches Fest zu den Jahrestagen, bei dem der alte Bahnverlauf mittels Fähnchen abgesteckt werden könnte. Erleichterung fände dieses Vorhaben auch durch den Radweg von Maßbach nach Rothhausen, der weitgehend auf der alten Bahntrasse angelegt werden soll und dessen Baubeginn noch in diesem Frühjahr erfolgen wird.

    In allen Ortschaften stehen noch meist gut erhaltene Bahnhofsgebäude, die als Kulisse für Infomaterial zum Streckenverlauf dienen könnten. Des weiteren möchte der Arbeitskreis eine zentrale Sammelstelle für alle Utensilien rund um die Lauertalbahn einrichten.

    Der Schüttbau in Stadtlauringen böte sich dabei ebenso an, wie das Heimatmuseum in Poppenlauer. Gerne würde der Arbeitskreis auch die in verschiedenen Formen vorliegenden Info-Materialien in einem gemeinsamen Buch bündeln. Um das Projekt finanziell stemmen zu können, muss allerdings noch das Interesse der beteiligten Gemeinden abgefragt werden.

    Alle, die zum Fundus der Bahnlinien-Sammlung beisteuern oder auch persönliche Anekdoten berichten können, wenden sich an Johannes Teschemacher, Tel. (0 97 24) 28 29).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden