Insgesamt 26 Teilnehmer nahmen an einer gemeinsamen Übung der Helfer vor Ort aus Burkardroth und der Freiwilligen Feuerwehr Waldfenster teil, die darauf abzielte, die Zusammenarbeit und die praktischen Fähigkeiten in verschiedenen Einsatzszenarien zu verbessern, so eine Pressemitteilung. Die Übung umfasste gleich mehrere wesentliche Themenbereiche:
1. Erste-Hilfe-Übungen: Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Ersten Hilfe aufzufrischen und zu vertiefen. Dies ist besonders wichtig, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.
2. Rettung aus einem Fahrzeug: Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen. Hierbei wurden verschiedene Techniken und Vorgehensweisen geübt, um sicherzustellen, dass die Helfer in einer realen Notsituation gut vorbereitet sind.
3. Die Fahrzeugkunde war ebenfalls sehr aufschlussreich. Die Kollegen von der Feuerwehr haben sich mit ihrem Einsatzfahrzeug beschäftigt und mit großem Eifer dabei, dessen Besonderheiten immer wieder aufzufrischen. Das Wissen darüber ist entscheidend, um im Einsatz die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
4. Knoten und Stiche: Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Übung war das Erlernen und Üben von Knoten und Stichen, die in vielen Einsatzsituationen von großer Bedeutung sind.
Insgesamt war die gemeinsame Übung eine tolle Gelegenheit, um voneinander zu lernen und die Zusammenarbeit zu festigen, heißt es in der Pressemitteilung als Resümee. Es hat allen viel Freude bereitet, gemeinsam zu üben und sich auf die Herausforderungen vorzubereiten, die die Helfer im Einsatz erwarten könnten. red