Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

THEINFELD: Von Kontaktanzeige bis zur Eheberatung

THEINFELD

Von Kontaktanzeige bis zur Eheberatung

    • |
    • |
    Eine ganz tolle Nummer: Die Akteure waren hinter der Bühne und ließen draußen mit ihren Füßen die Puppen tanzen.
    Eine ganz tolle Nummer: Die Akteure waren hinter der Bühne und ließen draußen mit ihren Füßen die Puppen tanzen. Foto: Fotos: Philipp Bauernschubert

    Ein herausragendes Ereignis im kulturellen Dorfleben des knapp 200 Einwohner zählenden Theinfeld sind die Büttensitzungen am Faschingswochenende. Mit viel Witz und Humor führte Sitzungspräsident Thomas Schmitt im 36. Jahr durch das tolle Programm. Der Vorsitzende der Trachtenkapelle ist schon immer der uneingeschränkte Kapitän der Faschingsflotte „Defelder Fosenocht“. Zum Gelingen der Büttensitzungen und für die notwendige Stimmung im Musikheim trägt auch seit 33 Jahren der Hausmusiker „Alleinunterhalter Udo Zeitz“ aus Bad Königshofen bei.

    „Für einen kleinen Ort wie Theinfeld ist es nicht leicht, ein solches Programm auf die Beine zu stellen“, sagt Schmitt, „denn vor allem männliche Akteure im fortgeschrittenen Alter ziehen sich immer mehr zurück“. Dieser Umstand ruft im Gegensatz aber mehr Frauen und Jugendliche auf den Plan mitzumachen.

    Besonders die „Ü40-Frauen-Tanzgruppe“ begeistert seit fünf Jahren das närrische Publikum in Theinfeld. Sie lassen sich immer wieder was Neues einfallen und bringen es gekonnt auf die Bühne. In diesem Jahr präsentierten sie den Tanz „Himmel und Hölle“. „Meistens treffen wir uns im Herbst das erste Mal auf der Suche nach einem Motto“, sagt Sabine Geier. Die Frage nach dem Lampenfieber beantworten alle mit einem klaren Ja. Von den sieben Frauen sind lediglich Silke Geier und Doris Schubert, beide aus Fridritt, faschingsmäßig vorbelastet nach Theinfeld gekommen. Weitere Mitwirkende waren Erika Schubert und Martina Thain.

    Eine große Bereicherung war der Auftritt des Tanzmariechens Lea Brand aus Kleinbardorf. Die Neunjährige begeisterte das Publikum mit akrobatischen Tanzeinlagen. Seit 30 Jahren ist auch der Auftritt von Marion Beck und Katja Wirsing ein fester Bestandteil im Theinfelder Fasching.

    „Das ganze Jahr tragen wir die Vorkommnisse im Ort und in den anderen Gemeindeteilen zusammen, ganz zu schweigen von Seubrigshausen“, sagen die Beiden. In diesem Jahr kamen die zwei als Christbäume verkleidet und stellten fest, „dass bei der Dachsanierung des Rathauses in Thundorf das Geld der Gemeinde nicht gereicht hat, denn es wurde nur eine Seite mit neuen Ziegeln eingedeckt“.

    Außerdem wirkten mit der „Kaminkehrer“ René Wackenreuter; die „Stammtischbrüder“ Tobias Geier, Jan Schubert, Philipp Klopf, Benedikt Markert; der „Eheberater“ Johannes Pfaab, die ratschenden Bäuerinnen Karin Bretscher, Sophia und Marie Pfaab; Daniel Bretscher und Lukas Englert. Den Gardetanz lieferten Marion Beck, Karin Bretscher, Margit Englert, Marie Pfaab, Rebekka Schmitt, Katja Wirsing, Maxi's Showtanz Lena und Marie Pfaab, Laura Schubert, Emelie Thain; Trainerinnen: Marion Beck, Margit Englert. Und zum Männerballett als Schlümpfe hatten sich Lukas Englert, Steffen und Tobias Geier, Johannes Pfaab, André und Manuel Schmitt, Daniel Bretscher getroffen.

    ONLINE-TIPP

    Bilder unter www.mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden