Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

KATZENBACH: Vorbilder für die jungen Musikanten

KATZENBACH

Vorbilder für die jungen Musikanten

    • |
    • |
    Vorbilder für die Jugend: Seit 25 Jahren halten sie dem Musikverein die Treue, (vorne von links) Horst Vorspohl, Rosemarie Vogler, Monika Metz, Ursula Veth und stellvertretende Vorsitzende Julia Metz sowie (hinten von links) Frank Veth, Alexander Fehr, Vorsitzender Jürgen Metz und Robert Kirchner.
    Vorbilder für die Jugend: Seit 25 Jahren halten sie dem Musikverein die Treue, (vorne von links) Horst Vorspohl, Rosemarie Vogler, Monika Metz, Ursula Veth und stellvertretende Vorsitzende Julia Metz sowie (hinten von links) Frank Veth, Alexander Fehr, Vorsitzender Jürgen Metz und Robert Kirchner. Foto: Foto: Musikverein

    (gs) Mitglieder, die über viele Jahre einem Verein die Treue halten, seien heute keine Selbstverständlichkeit mehr, sagte der Vorsitzende des Musik- und Heimatvereins Katzenbach, Jürgen Metz, bei der Jahresversammlung am Freitag. Die für 25 Jahre Mitgliedschaft zu Ehrenden sollten deshalb für andere als Vorbild dienen. Diese sind Horst Vorspohl, Rosemarie Vogler, Monika Metz, Ursula Veth, Frank Veth, Alexander Fehr und Robert Kirchner.

    Der Vorsitzende ging neben den zahlreichen Veranstaltungen wie Backofenfest, Maibaumaufstellung und dem Vereinsheimanbau auch auf die musikalischen Höhepunkte des vergangenen Jahres ein. Zwar zählt der Verein zurzeit 153 Mitglieder, von denen 40 aktiv sind, jedoch sprach Metz das Problem des nach wie vor zu geringen Anteils einheimischer Musiker an. Die Anzahl sei so gering, dass die Spielfähigkeit der Kapelle beim Ausfall mehrerer Musiker nicht immer gewährleistet sei. Wenn alle kämen, sei die Besetzung in Ordnung, sprach Metz von einem „ewigen Kampf“. Sein Appell an die „Altgedienten“ lautete deshalb, dabei zu bleiben. Der Verein habe viel Nachwuchs, der teilweise schon in die Kapelle integriert sei, so der Vorsitzende. Die Nachwuchsarbeit laufe gut, allerdings müsse man „dran bleiben“. Der Juniorexpress, das Gegenstück zur Bläserklasse, habe sich in den ersten Auftritten bewährt, informierte Metz. Dennoch brauche der Musik- und Heimatverein weiteren Nachwuchs, appellierte er an die Eltern, ihre Kinder fürs Musikmachen zu begeistern.

    Unterstützung brauche es aber auch bei den sonstigen Aktivitäten des Vereins, so der Vorsitzende weiter. Vor allen Dingen beim Anbau des Vereinsheims, über dessen Fortgang Metz informierte. So wurden bisher von vielen Helfern zirka 2400 Stunden geleistet. Der Anbau sei trotz verschiedener Verzögerungen schon weit fort geschritten. Zurzeit wird der Fußboden verlegt, so dass die 35 anwesenden Mitglieder zur Versammlung in den Keller ausweichen mussten. Weiter dankte Metz den Spendern und der Gemeinde Burkardroth, welche die Vorfinanzierung und auch die gesamte Abrechnung des Projektes übernommen hatte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden