Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Münnerstadt: Slush-Eis und Paella-Showcooking: Was die Gastronomie im Sommer in Münnerstadt bietet

Münnerstadt

Slush-Eis und Paella-Showcooking: Was die Gastronomie im Sommer in Münnerstadt bietet

    • |
    • |
    Bei einem Einbruch in Rom las sich ein Dieb in einem Buch über griechische Götter zur Cocktailstunde so lange fest, bis die Polizei kam. (Symbolbild)
    Bei einem Einbruch in Rom las sich ein Dieb in einem Buch über griechische Götter zur Cocktailstunde so lange fest, bis die Polizei kam. (Symbolbild) Foto: Robert Messer/dpa

    In den vergangenen Wochen wurde es wärmer und somit räumten immer mehr Lokale ihre Stühle vor die Tür. Die Redaktion hat sich umgehört, was im Sommer geboten ist. 

    El Moro im Hotel "Zum Bären"

    Am Dienstag geht es los: Das El Moro eröffnet im Bären in Münnerstadt.
    Am Dienstag geht es los: Das El Moro eröffnet im Bären in Münnerstadt. Foto: Ellen Mützel

    Im September 2024 öffnete das El Moro mit dem Hotel zum Bären am Marktplatz und startete in die Wintersaison. Seitdem könne er ein stetiges Wachstum bei den Übernachtungen verzeichnen, sagt Peter Wlost, Besitzer der Restaurants in Münnerstadt und Bad Neustadt. Das Restaurantgeschäft sei am Jahresanfang zurückgegangen – normale saisonale Schwankungen. "Insgesamt haben wir in den letzten Monaten viele neue Stammgäste gewinnen können und sind positiv gestimmt, was die weitere Entwicklung angeht. Diese verlief bisher nahezu wie erwartet", so Peter Wlost. 

    Wie auch jetzt schon erwarten die Gäste regelmäßig wechselnde saisonale Angebote, wie grüner Spargel vom Grill (Tapa) oder Rhabarber-Sprizz (Aperitif). "Zudem planen wir kleine kulinarische Erlebnisse oder Veranstaltungen wie Paella-Showcooking und Cocktailkurse." Im Bärensaal plant das Team eigene Veranstaltungen mit Live-Musik oder DJs.

    Der Außenbereich wird in diesem Jahr sicherlich noch kleine Veränderungen, wie etwa mehr Begrünung erfahren. Größeres sei hier momentan aber nicht geplant. "Ein besonderes Highlight soll das Stadtfest werden, bei dem wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, den Marktplatz zu einem tollen Anziehungspunkt zu machen. Geplant haben wir hier einen Doppeldecker-Partybus mit kleinem Stadtstrand und DJ. Hier sind wir aber noch in der Planungsphase", sagt der Gastronom . 

    Golden Horn 

    Aus dem "Altstadtcafé" wird das "Golden Horn".
    Aus dem "Altstadtcafé" wird das "Golden Horn". Foto: Ellen Mützel

    Das Golden Horn öffnete Ende Januar, wo vorher das Altstadtcafé war. Besitzer Mali Sari ist zufrieden, es laufe gut. "Dienstag und Mittwoch ist weniger los, Freitag bis Sonntag ist es besser", berichtet er in nicht ganz perfekten Deutsch. Aber das sei normal, Münnerstadt sei eine kleine Stadt. Seine Gäste kommen aus Bad Kissingen, Bad Neustadt, eine Gruppe komme sogar wöchentlich von Bad Königshofen. 

    Die Öffnungszeiten hat Mali Sari von 20 auf 22 Uhr ausgeweitet, nachdem viele erst ab sieben zum Abendessen kommen. Und: mittlerweile gibt es Alkohol: "Ich wollte es nicht, aber die Gäste haben mich immer wieder nach Bier, Wein oder Weinschorle gefragt", sagt er. 

    Seinen Außenbereich hat der Koch schon aufgebaut, ein paar Blumen fehlen noch. Auch der Hinterhof soll im Sommer bespielt werden. Es wird Eis und türkische Limonade geben, außerdem hat er eine Slush-Eis-Maschine gekauft. Für die Zeit des Spargels, der Pfiffleringe oder Erdbeeren bietet er eine gesonderte Saisonkarte an. 

    Zudem ist am 1. Mai ein erster Karaoke-Abend geplant. "Jede Woche kommt eine Gruppe, bei denen hat mich eine Frau gefragt, warum es nicht Karaoke gibt. Also habe ich eine Anlage gekauft", berichtet Mali Sari. 

    Anger Wein rockt den Anger

    Thomas Malz (links) und Johannes Wolf vom angerWein freuen sich auf die diesjährigen Rock-Konzerte auf dem Münnerstädter Anger.
    Thomas Malz (links) und Johannes Wolf vom angerWein freuen sich auf die diesjährigen Rock-Konzerte auf dem Münnerstädter Anger. Foto: Katharina Engler

    Auch im Angerwein ist im Sommer etwas los. Die Stühle stehen bei gutem Wetter bereits vor der Tür. Für 2025 haben die beiden bereits frühzeitig vier Konzerttermine in trockenen Tüchern. Die angerRock-Serie beginnt am 17. Mai mit der Bluesrock-Formation Road House. Am 27. Juni spielt Kojak, eine Rock-Band aus Schonungen. Am 2. August begeistert die Monkeyman Band mit funky Interpretationen von Pop- und Rockmusik. Den Abschluss macht am 5. September die Rock-Band The Great Lakes

    Daneben ist die Weinbar beim Stadtfest "Musik und Märkte" dabei, beim Radl-Event vom TSV und anderen Veranstaltungen am Anger. Besondere kulinarische Angebote oder Sommergetränke sind nicht geplant. 

    Mama Su's Speisewagen

    Die ehemalige Betreiberin des Altstadtcafé, Susanne Hanshans, hat sich mittlerweile einen Imbisswagen gekauft und ihn zu Mama Su's Speisewagen umgestaltet. Ein paar Events in der Stadt begleitet sie wie der Anger Wein mit dem eigenen Angebot. 

    Falls sich Veranstaltungen am Treibhaus-Areal ergeben, wird sie auch dort sein. "Ich habe mich noch nicht so viel um Termine und Events in und um Mürscht gekümmert, weil ich das ganze erst mal ausprobieren möchte." Dabei ist sie recht frei: "Ich habe kein festes Essens-Angebot, sondern mache das, was gewünscht wird oder was mir Spaß macht und bin natürlich offen für vieles."

    Vorstellen kann Susanne Hanshans sich dabei vieles: "Denkbar wäre auch ein PopUp-Café-Wagen am Anger, ein ‚Stadtstrand‘ auf dem Weg nach Althausen, ein Stadtviertel-Fest oder eine große Gartenparty bei irgendjemandem und alle dürfen kommen..."

    Weitere gastronomische Angebote

    Wie in den vergangenen Sommern begleitet die Eisdiele am Marktplatz die Münnerstädterinnen und Münnerstädter durch den Sommer.

    Am Karlsberg wird Ilias Siafakas, Chef des griechischen Restaurants „Meteora“ die Draußensaison am 1. Mai eröffnen. Eine gesonderte Karte gibt es nicht. Über kommende Veranstaltungen wird er im Netz informieren. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden