Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Bocklet: "Was soll ich sagen? Ich bin verliebt!": Maria Unrath über das Abenteuer Partnersuche im Alter

Bad Bocklet

"Was soll ich sagen? Ich bin verliebt!": Maria Unrath über das Abenteuer Partnersuche im Alter

    • |
    • |
    Maria Unrath aus Bad Bocklet fand über ein Datingportal einen neuen Partner.
    Maria Unrath aus Bad Bocklet fand über ein Datingportal einen neuen Partner. Foto: Josef Lamber

    Dass Maria Unrath einen zweiten Frühling in diesem Frühling erleben würde, das hatte sie insgeheim vielleicht gehofft. "Aber ich hätte nicht gedacht, dass ich mich mit 64 wirklich noch mal verliebe. Und schon gar nicht so schnell."

    Die 64-Jährige sitzt im Wohnzimmer ihres Hauses in Hohn, Ortsteil von Bad Bocklet, und lächelt. Die Sonne scheint durchs Fenster, draußen zeigt das Thermometer erstmals in diesem Jahr 20 Grad. Am Vortag war kalendarischer Frühlingsanfang. Maria Unrath denkt an die Jahreszeiten zurück, die sie hinter sich gelassen hat.

    42 Jahre verheiratet, dann starb ihr Mann 

    An den Winter ein Jahr zuvor, in dem ihr herzkranker Mann, mit dem seit 42 Jahren verheiratet war, starb. An den folgenden Frühling, in dem sie versuchte, seinen Tod zu verarbeiten. Den Sommer, in dem sie bemerkte, dass sich etwas an ihrer Wahrnehmung zu verändern begann. Den Herbst, in dem sie Männer wieder bewusst ansah.

    Und schließlich an den vergangenen Winter, als sie in der Zeitung die Annonce eines Mannes las, der eine neue Partnerin suchte. "Ich habe noch nie zuvor auf sowas geantwortet. Aber die Anzeige war so süß, da hab ich ihm geschrieben."

    Aus einem persönlichen Kennenlernen wurde nichts. Doch Maria Unraths Neugierde war geweckt. "Ich bin ein zurückgezogener Mensch. Aber ich habe mich dann gefragt: Worauf warte ich?" Die Befürchtung der 64-Jährigen: Vor Einsamkeit so zu verhärmen, "dass ich mich nicht mehr raustraue".

    Online-Dating als "Übungs- und Selbsterfahrungsfeld"

    Also nahm Maria Unrath "allen Mut zusammen" und meldete sich im Internet bei "Lebensfreunde" an, einem Portal für Freundschaft und Partnersuche ab 50. "Mit ganz wenigen Erwartungen" habe sie das Abenteuer Online-Dating gestartet. "Ich wollte das als Übungs- und Selbsterfahrungsfeld nutzen, um herauszufinden, was ich will - und was nicht", erzählt sie. Und ergänzt lachend: "Allein das Profil zu erstellen, war eine Herausforderung. Ich habe sofort gemerkt, wie sehr ich aus der Übung bin, mich zu präsentieren."

    "So sein, wie man ist. Denn so will man ja wahrgenommen und angenommen werden."

    Maria Unraths Tipp für Menschen auf Partnersuche

    Um den Humor von Interessenten zu testen, lud Maria Unrath "nicht nur schöne Fotos" von sich hoch, sondern auch eines mit einer schwarzen Peeling-Maske im Gesicht. Dann schmiss sie sich ins Single-Getümmel. Und machte überwiegend positive Erfahrungen. Zwischen "vielen netten Unterhaltungen" mit Männern aus ganz Deutschland und "mehreren zweifelhaften, bei denen auf anfängliche Komplimente Geldforderungen folgten, die ich natürlich nicht erfüllte habe", entschied sie, den Kontakt auf Männer in ihrer Nähe zu beschränken.

    Das erste Date nach vielen langen Telefonaten

    Kurz vor Weihnachten wurde die Hohnerin auf einen Mann aus dem Landkreis Bad Kissingen aufmerksam. Seinem Profil nach habe sie gedacht: "Er ist ganz anders als ich. Normalerweise sucht man ja eher nach Menschen, die einem ähnlich sind." Aber eines seiner Fotos zog sie an: "Es hat mich an einen Schweden-Urlaub erinnert." Also schrieb sie ihm.

    Es folgten: viele lange Telefonate. "Wir haben uns von Anfang an gut verstanden." Dazu die Erkenntnis, dass sich ihre Wege schon gekreuzt haben müssen: Beide hatten das gleiche Konzert beim Rhöner Orgelsommer in Hammelburg besucht und gleiche Lokale. "Mit ihm war alles so wohltuend real." Nach zwei Monaten: das erste Date. "Bei mir zu Hause." Danach: viele weitere Treffen. Die beiden Singles wurden ein Paar. "Was soll ich sagen?", sagt Maria Unrath vergnügt. "Ich bin verliebt."

    Doch nicht nur das. Die 64-Jährige ist auch stolz. "Stolz, dass ich so mutig war, aktiv auf Partnersuche zu gehen." Die Erfahrung habe sie gestärkt, ebenso wie jene, im großen Dialekt-Projekt mit anderen zuletzt die Bibel ins Fränkische zu übersetzen

    Das rät Maria Unrath älteren Menschen auf Partnersuche

    Anderen Älteren auf Partnersuche rät sie: "Sich klarmachen, dass man nichts zu verlieren hat, sondern nur gewinnen kann, zumindest an Erfahrungen. Den Kopf vor lauter Sehnsüchten und Einsamkeit nicht ausschalten, sondern den Verstand behalten. Offen sein für Menschen mit anderen Ansichten. Keine Wunden und Narben kaschieren, wenn das Gespräch darauf kommt. Und vor allem: So sein, wie man ist. Denn so will man ja wahrgenommen und angenommen werden."

    Mit ihrem neuen Partner wünscht sich Maria Unrath nun nicht nur diesen Frühling, sondern alle Jahreszeiten und viele weitere Jahre gemeinsam zu erleben. "Wir wollen nicht zusammenziehen, und ich will auch nicht noch mal heiraten", sagt die Rhönerin. "Es geht uns darum, uns aneinander zu freuen. Zusammen zu sein, weil wir uns mögen und uns anziehend finden. In unserem Alter zählt das Hier und Jetzt."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden