Im Zuge der ab Montag geltenden Lockerungen von Corona-Maßnahmen in Bad Kissingen stand auch die Maskenpflicht in verschiedenen Bereichen der Stadt zur Disposition. Nach entsprechenden Beratungen im Landratsamt ist klar: Die Maskenpflicht wird nicht aufgehoben, sondern vorerst bis zum 28. März verlängert.
Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass man durch die Lockerungen im Einzelhandel eine weitere Belebung - gerade auch der Innenstadt - erwartet. Die ist natürlich erwünscht, erhöht aber das Risiko von Infektionen. Um die erreichten Erleichterungen nachhaltig zu sichern und die Bevölkerung weiterhin zu schützen, hält man vonseiten des Landsamtes weiterhin an der Maskenpflicht fest und verlängert die entsprechende Allgemeinverfügung, heißt es in einer Mitteilung. Somit gelte weiterhin die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes unter anderem in der Fußgängerzone, auf der Ludwigsbrücke sowie auf der Balthasar-Neumann-Promenade und im Rosengarten.
Beim Thema der ab dieser Woche angekündigten kostenlosen Schnelltests laufen die Vorbereitungen weiter, erklärte eine Sprecherin des Landratsamtes. Ziel sei eine dezentrale Lösung. Entsprechend seien Gespräche mit den Apotheken im Landkreis aufgenommen worden. Ob überhaupt und in welchen Apotheken künftig die Schnelltests gemachten werden können, steht allerdings noch nicht fest.
8927 Erstimpfungen
Für den Landkreis Bad Kissingen gelten aktuell die Regelungen im Inzidenzbereich zwischen 50 und 100. Das verfestigen auch die Zahlen vom Montag. Nachdem ein neuer Coronafall gemeldet wurde, ist die 7-Tage-Inzidenz nach Berechnung des Staatlichen. Gesundheitsamtes leicht auf 64,9 gesunken, am Sonntag hatte sie 67,8 betragen.
Damit sind aktuell sind 114 Menschen mit dem Virus infiziert, gegenüber dem Vortag ist keine weitere Person genesen. Die Zahl der aktuell Infizierten teilt sich wie folgt auf die Altlandkreise auf: Bad Kissingen (76) Hammelburg (17), Bad Brückenau (21). Bisher sind im Landkreis Bad Kissingen insgesamt 2369 Coronafälle bestätigt. Als gesundet gelten inzwischen 2173 Personen. 82 Personen, die positiv auf Covid-19 getestet waren, sind verstorben. 210 Kontaktpersonen befinden sich aktuell in Quarantäne, stationär behandelt werden momentan 15 Personen.
Mit den Impfungen geht langsam, aber stetig voran. Nach den Angaben aus dem Landratsamt vom Montag wurden bislang insgesamt 8927 Landkreis-Bürger erstgeimpft, bei 3378 Personen konnte bereits die zweite Impfung durchgeführt werden. Am vergangenen Donnerstag hatten 7559 Personen ihre erste Impfung erhalten, 2895 erhielten die Zweit-Impfung.