Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Bocklet: Vom Schafkopf-Turnier bis zum Open Air mit Michl Müller: Mit diesen 8 Events feiert Bad Bocklet seine Heilquelle

Bad Bocklet

Vom Schafkopf-Turnier bis zum Open Air mit Michl Müller: Mit diesen 8 Events feiert Bad Bocklet seine Heilquelle

    • |
    • |
    Das erste Michl-Müller-Open-Air fand am 18. Juli 2015 im Kurgarten in Bad Bocklet statt.
    Das erste Michl-Müller-Open-Air fand am 18. Juli 2015 im Kurgarten in Bad Bocklet statt. Foto: Isolde Krapf (Archivfoto)

    Die Quelle, aus der Kurgäste bis heute eisenhaltiges Wasser trinken, trägt zwar den Namen des berühmten Architekten Balthasar Neumann. Entdeckt wurde sie aber im Jahr 1724 von Pfarrer Johann Georg Schöppner aus Aschach, der - so wird es überliefert - dereinst in den Wiesen spazieren ging und auf eine Quelle mit mineralischem Geschmack stieß.

    Der Würzburger Fürstbischof Christoph Franz von Hutten ließ das Wasser kurze Zeit später durch seinen Leibarzt Dr. Behringer untersuchen. Der fand es vortrefflich. Woraufhin von Hutten seinen Hofbaumeister Johann Balthasar Neumann beauftragte, die Quelle zu fassen.

    Als Schöppner diese "Stahlquelle" einst entdeckte, hat er sozusagen das spätere "Bad Bocklet" aus der Taufe gehoben, sagt Bürgermeister Andreas Sandwall im Gespräch mit dieser Redaktion. Grund genug also, die Entdeckung des Heilwassers in diesem Jubiläumsjahr im großen Stil zu feiern.

    Das sind die acht Veranstaltungen, die 2024 auf dem Programm von Marktgemeinde und Staatsbad & Touristik Bad Bocklet GmbH stehen.

    1. Dieses Jahr auf Schloss Aschach: Eröffnung der Unterfränkischen Kulturtage

    "Gekauft! Unterfranken handelt", heißt die Sonderausstellung auf Schloss Aschach, die bald eröffnet wird. Unser Bild zeigt den früheren Viehhändler Hubert Geis (links, Wollbach) 2006 beim Handschlag auf dem Bamberger Viehmarkt.
    "Gekauft! Unterfranken handelt", heißt die Sonderausstellung auf Schloss Aschach, die bald eröffnet wird. Unser Bild zeigt den früheren Viehhändler Hubert Geis (links, Wollbach) 2006 beim Handschlag auf dem Bamberger Viehmarkt. Foto: Isolde Krapf (Archivfoto)

    Die Unterfränkischen Kulturtage finden alljährlich woanders statt. 2024 ist die Allianz Kissinger Bogen im Landkreis Bad Kissingen Schauplatz interessanter Lesungen, musikalischer Darbietungen und spannender Ausstellungen in verschiedenen Kommunen. Die Auftaktveranstaltung wurde im Rahmen des Bad Bockleter Jubiläumsjahres ins Schloss Aschach verlegt.

    Dort wird am 4. Mai auch die Sonderausstellung "Gekauft! Unterfranken handelt" eröffnet. Die Exponate erzählen von geschäftstüchtigen Tuchhändlern im Mittelalter über findige Kolonialwarenbesitzer und schlitzohrige Viehhändler bis hin zu Marktfrauen und fahrenden Bäcker-Mobilen der Neuzeit.

    • Start: Auftaktveranstaltung am Samstag, 4. Mai, 10.30 Uhr, Schloss Aschach.

    2. Benefiz-Turnier am Sonntag: Schafkopf Open Air im Kurpark Bad Bocklet 

    Zum Schafkopf-Turnier im Jubiläumsjahr von Bad Bocklet haben sich inzwischen 120 Personen angemeldet.
    Zum Schafkopf-Turnier im Jubiläumsjahr von Bad Bocklet haben sich inzwischen 120 Personen angemeldet. Foto: Andreas Sandwall

    Das Schafkopfturnier mitten im Bad Bockleter Kurpark war 2023 ein Versuchsballon, sagt Kurdirektor Thomas Beck im Gespräch mit dieser Redaktion. 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten, was sie beim Karteln drauf hatten. Offenbar hat das nicht nur den Anwesenden Laune, sondern Außenstehenden auch Lust gemacht, künftig beim Schafkopf selbst mitzumischen. Denn 2024 haben sich doppelt so viele Personen, also 120, zum Freiluft-Karteln angemeldete, sagt Beck.

    Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, damit die Schafkopf-Freunde in den zwei Tagen 8. und 9. Juni auf ihre Kosten kommen. Am Sonntag, 9. Juni, ist ein Benefiz-Turnier geplant, erzählt der Kurdirektor. Das heißt, die Startgebühr ist an diesem Tag höher. Den so erzielten Betrag verdoppeln Sparkasse Bad Kissingen und Marktgemeinde Bad Bocklet dann. Der Sieger des Turniers darf bestimmen, an welche gemeinnützige Institution die Geldspende geht.  

    • Start: Samstag, 8. Juni, ab 16 Uhr und Sonntag, 9. Juni, ab 10 Uhr im Kurpark Bad Bocklet.

    3. Zwei Tage lang an der frischen Luft: Jubiläums-Radtour Bäderland Bayerische Rhön

    Mit dem Rad von Bad zu Bad heißt das Motto auch 2024 bei der Bäderland-Radtour am 17. und 18.Juni.
    Mit dem Rad von Bad zu Bad heißt das Motto auch 2024 bei der Bäderland-Radtour am 17. und 18.Juni. Foto: Tourismus & Stadtmarketing Bad Neustadt

    Kurdirektor Thomas Beck war einer der Initiatoren der Bäderland-Radtour, die 2004 aus der Taufe gehoben wurde. Das letzte Mal machten 150 Radlfans mit. Sinn und zweck dieser Fahrgemeinschaft ist es, Politik-Prominenz, Kur-Verantwortliche und Touristikfachleute miteinander in Aktion und natürlich auch ins Gespräch zu bringen, sagt Beck. Aber es können freilich auch  Bürgerinnen und Bürger mitfahren. Geradelt wird zwei Tage lang. Am ersten Abend, 17. Juni, treffen sich die Akteure und Akteurinnen der fünf Staatsbäder am Kreuzberg zum gemütlichen Plauschen.

    • Start ist am Montag, 17. Juni, um 8.30 Uhr an der Wandelhalle in Bad Königshofen. Von dort geht's über Bad Neustadt und Bad Bocklet (Ankunft etwa 13 Uhr) nach Bad Kissingen. Am 18. Juni geht's um 9 Uhr am Kreuzberg los.

    4. Das Jubiläum im Jubiläum: 50 Jahre Hescuro Klinik Bad Bocklet

    Die Hescuro Kliniken Bad Bocklet AG feiert 2024 ein 50-jähriges Bestehen.
    Die Hescuro Kliniken Bad Bocklet AG feiert 2024 ein 50-jähriges Bestehen. Foto: Thomas Ahnert (Archivfoto)

    Das Reha- und Präventionszentrum in Bad Bocklet gibt es seit 1974. "Die Hoteliers aus Bad Bocklet wollten diese Klinik damals nicht", sagt Bürgermeister Andreas Sandwall im Gespräch mit dieser Redaktion. Nach einer "Kampfabstimmung" im Gemeinderat sei das Projekt dann doch durchgegangen. "Heute ist die Klinik der mit Abstand wichtigste Gesundheits-Player vor Ort", sagt Sandwall über die Reha-Klinik für Orthopädie, Psychosomatik, Geriatrie und Innere Medizin.

    • Infos: Die Jubiläumsfeierlichkeiten sind am Freitag, 12. Juli geplant. Das Programm wird noch bekanntgegeben.

    5. Mit neuem Programm am Start: Michl Müller Open Air im Kurpark

    Im Juli 2022 zum Beispiel präsentierte Michl Müller in Bad Bocklet sein Programm "Verrückt nach Müller".
    Im Juli 2022 zum Beispiel präsentierte Michl Müller in Bad Bocklet sein Programm "Verrückt nach Müller". Foto: Klaus Werner (Archivfoto)

    Michl Müller ist in Bad Bocklet seit mehr als 20 Jahren als Gast heimisch. Denn schon ab 2002 veranstaltete er für Kurgäste und Einheimische regelmäßig einen kabarettistischen Frühschoppen. An den Weihnachtsfeiertagen lud er auch gern mal Gäste ein und versteigerte deren mitgebrachte "unliebsame" Weihnachtsgeschenke. 2015 gab's dann das erste Open Air mit ihm im Kurgarten. Im Juli dieses Jahres tritt er im Rahmen des Jubiläumsjahres mit seinem neuen Programm "Alles Müller - alles Lieder" im Kurpark auf. 

    • Start: Samstag, 20. Juli, 20 Uhr, Kurpark

    6. Angebote für Körper und Geist: Bad Bockleter Nacht der Gesundheit

    Yoga oder lieber Waldbaden? Diese Frage könnte sich bei der Bad Bockleter "Nacht der Gesundheit" für den ein oder die andere ergeben.
    Yoga oder lieber Waldbaden? Diese Frage könnte sich bei der Bad Bockleter "Nacht der Gesundheit" für den ein oder die andere ergeben. Foto: Torsten Leukert (Symbolfoto)

    Bei der "Nacht der Gesundheit" werden Angebote für Körper und Geist "in einem anderen Tageslicht" angeboten, sagt Bürgermeister Andreas Sandwall. Das heißt, vieles, was geplant ist, findet abends und nachts statt. Auch Poesie soll geboten werden. Das genaue Programm wird noch bekanntgegeben.

    • Start: Am 24. August in den Abendstunden

    7. Für alle, die romantische Stimmung mögen: die Gartenparty im Kurpark

    Eindrucksvoll wurden die Wasserspiele im Jahr 2023 bei der Gartenparty in Bad Bocklet illuminiert.
    Eindrucksvoll wurden die Wasserspiele im Jahr 2023 bei der Gartenparty in Bad Bocklet illuminiert. Foto: Linda Voll (Archivfoto)

    Als besonderes Highlight des Jubiläumsjahres wird die Gartenparty im Kurpark angekündigt. Brunnenbau und Kurgarten sind stimmungsvoll illuminiert und verbreiten eine romantische Stimmung bei den Besucherinnen und Besuchern. Zudem gibt es weitere Lichtspiele an Bäumen und Bepflanzung. Und natürlich wird Musik geboten: Die "Drei-Mann-Band" spielt Evergreens der 1970er bis 1990er Jahre. 

    • Start:  7. September von 15 bis 23 Uhr

    8. Ausnahmsweise mal in einem kleinen Kurort: Treffen zum Bayerischen Heilbädertag

    Am Balthasar-Neumann-Brunnenbau kann man Gesundheit tanken.
    Am Balthasar-Neumann-Brunnenbau kann man Gesundheit tanken. Foto: Sigismund von Dobschütz

    Normalerweise findet der Bayerische Heilbädertag eher in größeren Kurbädern statt, sagt Kurdirektor Thomas Beck, der auch Schatzmeister des Verbands ist. Anlässlich des Bad Bockleter Jubiläumsjahres wurde diese Fachtagung rund um Kur- und Gesundheitsthemen nun in das kleine Staatsbad Bad Bocklet verlegt. Am Montag, 4. November, gibt es sogar eine Veranstaltung für die Öffentlichkeit. Am Dienstag, 5. November, findet dann die Tagung statt. Etwa 100 Personen aus 47 Bädern und Kurorten werden, laut Beck, zu der Veranstaltung in Bad Bocklet erwartet. Auch Michaela Kaniber, die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, hat ihr Kommen zugesagt.

    • Start: 4. und 5. November, Details werden zeitnah bekanntgegeben
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden