Die Allianz Kissinger Bogen hat Post aus München bekommen. Darin, erläutert Harald Hofmann, Erster Bürgermeister Gemeinde Nüdlingen und Erster Vorsitzender der Allianz, hat die Landesregierung zugesagt, über drei Jahre die Kosten der Stelle eines Pflegelotsen oder einer Pflegelotsin zu 80 Prozent zu übernehmen. Nun sucht der Zusammenschluss aus den Märkten Oberthulba, Burkardroth und Bad Bocklet sowie der Gemeinde Nüdlingen nach passenden Bewerberinnen und Bewerbern. Eine entsprechende Stellenanzeige ist bereits online auf der Homepage der Allianz .
Stelle in Voll- oder Teilzeit ausgeschrieben
Konkret, so Hofmann, suche die Allianz eine Person in Vollzeit oder zwei Personen, die die Stelle in Teilzeit bekleiden. "Am besten passt dafür jemand, der einen Hintergrund in der Pflege, vor allem in der Verwaltung, vorweisen kann", sagt Hofmann im Gespräch mit dieser Redaktion. Pflegelotsen geben Menschen Tipps zur Prävention und stärken die Qualität der häuslichen Pflege. Außerdem sollen sie Ansprechpartner für Fragen von Pflegebedürftigen und ihrer Pflegepersonen sein. Besonders wichtig ist es, dass Pflegelotsen Menschen über alltagsbegleitende Angebote informieren und sie bei deren Beantragung unterstützen. Dazu Hofmann: "Alle, die einmal in eine Situation gekommen sind, in der jemand aus der Familie Pflege benötigt, wissen, mit welchen Herausforderungen das verbunden ist. Hier kann ein Pflegelotse wichtige Hilfestellung geben."
Ein weiterer Pluspunkt sei, dass es Menschen dadurch ermöglicht werden könne, trotz Pflegebedürftigkeit länger zu Hause zu bleiben. Hofmann: "Gerade mit Blick auf die angespannte Situation in der stationären Pflege, in der es immer schwieriger wird Personal zu finden und die immer teurer wird, wäre das eine große Hilfe."
Nüdlingens Bürgermeister ist überzeugt: "Die Stelle ist für unsere vier Gemeinden mit rund 21.700 Einwohnerinnen und Einwohnern genau das, was wir brauchen, um das Thema Pflege weiter anzugehen." Gerade jetzt, wo der Anteil älterer und pflegebedürftiger Menschen steige, sei es ein wichtiges Angebot für die Menschen in der Allianz. Daher seien Hofmann und seine drei Bürgermeisterkollegen, Mario Götz (Oberthulba), Daniel Wehner (Burkardroth) und Andreas Sandwall (Bad Bocklet), froh über die Förderzusage aus der Landeshauptstadt.
Stelle des Pflegelotsen wird drei Jahre lang bezuschusst
"Wir finden das Programm 'Gute Pflege in Bayern' echt gut", sagt Hofmann. Besonders die 80-prozentige Förderung mache es für die vier kleinen Kommunen attraktiv. "Allein wäre es für uns finanziell schwer darstellbar, so eine Stelle zu finanzieren", sagt Hofmann stellvertretend für alle vier Kommunen. Drei Jahre lang soll erstmal geschaut werden, ob das Angebot ankommt und von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird. "Danach überlegen wir, wie wir es weiterführen können", so Hofmann. Im besten Fall würden dann die Gemeinden jeweils eine Viertelstelle finanzieren. Das sei allerdings noch Zukunftsmusik und letztlich entscheiden die jeweiligen Gemeinderäte.
Die Allianz Kissinger Bogen sieht sich als eins
Die vier Kommunen der Allianz, betont Harald Hofmann, sehen sich als eins. Das heißt: "Wir gehen solche Projekte gemeinsam an und suchen Lösungen, die für alle passen." Daher werde es für den oder die Pflegelotsen in allen vier Rathäusern einen Arbeitsplatz geben. "Und wenn es in einem Ort mehr Bedarf gibt, dann fokussiert sich der Pflegelotse erstmal darauf." Wichtig sei es der Allianz, flexibel zu agieren, das habe immer gut funktioniert, so Hofmann.
Interessierte können sich bis 22. Januar 2025 auf die Pflegelotsen-Stelle bewerben:
- Allianz Kissinger Bogen
Kissinger Straße 1
97720 Nüdlingen - E-Mail: bewerbung@kissinger-bogen.de
- Weitere Informationen gibt es bei Stephanie Kunder, Telefon 0170/7070759 und Alexandra Metz, 0151/72068651
- Weitere Informationen über die Allianz Kissinger Bogen gibt es hier: www.kissinger-bogen.de
