Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Rottershausen: Wie wird das Wetter beim "Ab geht die Lutzi" in Rottershausen: strahlender Sonnenschein oder Dauerregen?

Rottershausen

Wie wird das Wetter beim "Ab geht die Lutzi" in Rottershausen: strahlender Sonnenschein oder Dauerregen?

    • |
    • |
    Das "Ab geht die Lutzi"-Festival hatte in den letzten Jahren viel Glück mit dem Wetter.
    Das "Ab geht die Lutzi"-Festival hatte in den letzten Jahren viel Glück mit dem Wetter. Foto: Fabian Gebert (Archiv)

    Bald wächst die kleine Ortschaft Rottershausen für drei Tage um das Vielfache an. Festivalfans aus ganz Deutschland pilgern in den 900-Seelen-Ort, um auf dem "Ab geht die Lutzi"-Festival zu feiern. Nur das Wetter könnte dem Festival-Feeling ein Schnippchen schlagen. Womit rechnet der Deutsche Wetterdienst und was sagt der Veranstalter dazu?

    Festivalauftakt: Wie wird das Wetter am Donnerstag, 27. Juni? 

    Eine geschlossene Wolkendecke und schwül-warme Luft bei 17 Grad erwarten die ersten Festivalfans, die am Morgen ihre Zelte auf dem Campingplatz aufschlagen. Am Mittag, wenn das Dosenbier gekühlt wurde, erwarten die Camper kräftige Schauer und Gewitter. Der Deutsche Wetterdienst spricht sogar von Starkregen und Unwetter. Immerhin steigt die Temperatur auf 27 Grad. Abends, wenn die "Lutzi" ihre Pforten öffnet, kann es vereinzelt Wolken geben.

    Bisher wurden Festivalbesucherinnen und -besucher bei der "Lutzi" mit gutem Wetter verwöhnt. Diesmal soll es laut dem Deutschen Wetterdienst etwas wechselhafter werden.
    Bisher wurden Festivalbesucherinnen und -besucher bei der "Lutzi" mit gutem Wetter verwöhnt. Diesmal soll es laut dem Deutschen Wetterdienst etwas wechselhafter werden. Foto: Fabian Gebert (Archiv)

    So wird der Festivalfreitag: die Wetterprognose für den Freitag, 28. Juni

    Es wird wechselhaft am Freitag. Der Wetterdienst meldet Regen als auch trockene Phasen. Mit Schauern und Gewittern sollten die Festivalgäste allerdings rechnen. Einen Regenponcho oder Regenschirm mitzunehmen, wäre laut Deutschem Wetterdienst keine schlechte Idee. Später am Mittag und Nachmittag soll es trocken werden und die Temperatur soll auf knapp 27 Grad steigen.

    Ein kühles Bier auf dem Zeltplatz schmeckt gleich doppelt so gut, wenn das Wetter auch stimmt. 
    Ein kühles Bier auf dem Zeltplatz schmeckt gleich doppelt so gut, wenn das Wetter auch stimmt.  Foto: Fabian Gebert (Archiv)

    Der Haupttag: So soll der Samstag, 29. Juni, werden

    Am Samstag erwartet die Festivalbesucherinnen und -besucher wechselhaftes Wetter, wenn sie morgens zerknautscht aus dem Schlafsack kriechen. Bei angenehmen Temperaturen kann das Festivalfrühstück im Campingstuhl eingenommen werden.

    Am Nachmittag und am Abend bilden sich leichte Wolken und einzelne Schauer sind möglich. Es wird dennoch ein heißer Tag, prognostiziert der Deutsche Wetterdienst. Die Temperaturen gehen hoch auf bis zu 32 Grad. Nachts melden die Wetterdienste Regen und unwetterartige Gewitter.

    Der Abreisesonntag: das Wetter zum Zeltabbau und Camperbeladung

    Beim Abreisetag auf dem "Ab geht die Lutzi" soll es überwiegend bewölkt werden. Schauer und Gewitter können eintreten, meint der Deutsche Wetterdienst. Am Sonntag gibt es eine deutliche Abkühlung zum Vortag. Insgesamt soll der Sonntag dennoch sommerlich warm sein.

    Bisher hatte das "Ab geht die Lutzi"-Festival viel Glück mit dem Wettergott

    "Wir erwarten gutes Wetter auf der Lutzi", erzählt Veranstalter Christian Stahl. Aktuell werde "ständig" auf die bekannten Wetterapps geschaut. Zwei aus dem Team haben sogar ein ganz genaues Auge darauf, wie sich das Wetter entwickelt. Denn ein Open-Air-Festival lebt sehr vom guten Wetter. Seitdem es die Großveranstaltung gibt, hatten die Veranstalter bisher viel Glück: viel Sonne und selten mal Regen.

    Doch letztes Jahr musste das Festival kurz aufgrund eines Gewitters am Donnerstag unterbrochen werden. Nach einer verlängerten Pause konnte es jedoch problemlos fortgeführt werden. "Man kann schon sagen, dass wir bisher immer Glück hatten", berichtet Stahl, der bestimmt noch den einen oder anderen Blick in die Wetterapp wagen wird, bevor die "Lutzi" am Donnerstag ihre Pforten öffnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden