Der Wintereinbruch am Mittwoch sorgte auf den Straßen rund um Bad Brückenau für einige Verkehrsunfälle, wie aus einer Mitteilung der Polizeiinspektion Bad Brückenau hervorgeht. Am Mittwochmorgen war ein 32-jähriger Mann mit seinem mit Holz beladenen Sattelzug auf der Kreisstraße von Gefäll in Richtung Oberbach unterwegs. Überrascht vom abrupten Wintereinbruch verlor der Fahrzeugführer auf der schneebedeckten, glatten und abschüssigen Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam ins Rutschen.
Schließlich landete er im Graben. Die Bergung des auf die Seite gekippten Sattelzuges dauerte bis in die Nachmittagsstunden. Der 32-Jährige trug eine Schnittverletzung an der rechten Hand davon. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizeiinspektion Bad Brückenau auf 20.000 Euro.
Motten: Audi-Fahrer gerät in den Gegenverkehr und kollidiert mit Fahrzeug
Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Staatsstraße zwischen Kothen und Motten ebenfalls am Mittwochmorgen. Ein 21-jähriger Mann verlor in der letzten Rechtskurve vor der Wasserscheide auf der von Schnee bedeckten Straße die Kontrolle über seinen Audi und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Volkswagen.

Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Die vier Insassen des Volkswagens wurden beim Aufprall leicht verletzt. Das Fahrzeug des Unfallgeschädigten wurde so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden belaufe sich nach Schätzungen der Polizei auf rund 16.000 Euro. Gegen den Audi-Fahrer wird nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eröffnet.
Wildflecken: 20-jährige Frau verliert die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kracht in Leitplanke
Ebenfalls überrascht von den Witterungsbedingungen auf den Straßen wurde eine 20-jährige Frau. Sie war mit ihrem Citroen auf der Staatsstraße 2289 von Riedenberg in Richtung Wildflecken unterwegs. Auf der Brücke bei Oberbach verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der glatten Straße ab, drehte sich und krachte frontal in die Leitplanke. Laut Polizei habe die Frau ihre Geschwindigkeit nicht an die Gegebenheiten angepasst.
Nach dem Unfall klagte die Verursacherin über Kopf- und Rückenschmerzen und wurde deshalb zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallstelle musste anschließend zur Bergung des stark beschädigten Citroens und der Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsstoffen von der Feuerwehr abgesperrt werden. Während der Bergungsarbeiten musste der Verkehr durch Oberbach umgeleitet werden. Nach der Unfallaufnahme konnte die Brücke erneut durch den Winterdienst gestreut werden. Der Gesamtschaden an der Leitplanke und dem Auto wird auf rund 11.500 Euro geschätzt. Die Unfallfahrerin erwartet nun eine Anzeige.