Der Marathon ist zurück beim Saaletal-Marathon, der seit 2020 ohne die Königsdisziplin auskam aufgrund sinkender Teilnehmerzahlen. Weil die 15. Veranstaltung des SV Ramsthal ein kleines Jubiläum darstellt, wurde der Marathon wieder ins Lauf-Portfolio aufgenommen – mit großem Erfolg angesichts der über 80 Anmeldungen. Der erste Startschuss am Samstag, 12. April, erfolgt um 10 Uhr von Landrat und Schirmherrn Thomas Bold . Die Startnummernausgabe findet im 1. Stock des SV-Sportheimes ab 8 Uhr am Veranstaltungstag statt.
Gibt es Einschränkungen für den Verkehr?
Es gibt keine Straßensperrungen, aber eine Verkehrsüberwachung durch die Freiwilligen Feuerwehren der Umgebung, um bei den Straßen-Überquerungen die Sicherheit der Läuferinnen und Läufer zu gewährleisten. Zusätzlich werden gemäß den Auflagen des Landratsamtes Verkehrsschilder („Achtung Läufer“) als weitere Sicherheitsmaßnahme aufgestellt.
Kann man sich für den Saaletal-Marathon noch anmelden?
Nein, das ist nicht möglich, da die maximale Kapazität von 700 Teilnehmenden erreicht ist. 650 Läuferinnen und Läufer sind ebenso bereits angemeldet wie 50 Bambini. Auf der Homepage des Veranstalters (www.saaletal-marathon.de) gibt es allerdings eine Warteliste, sollten Teilnehmer kurzfristig absagen.
Welche Strecken werden beim Saaletal-Marathon angeboten?
Die längste Strecke ist der Marathon über 42 Kilometer, gefolgt vom 3/4-Marathon (33 km), dem Halbmarathon (21 km) und dem 10 Kilometer-Lauf. Angeboten werden zudem Powerwalking (21 km), Walking (10 km) sowie ein Mini-Marathon (4,2 km) und ein Bambini-Lauf in Form einer Sportplatz-Runde.
Wie soll das Wetter am 12. April werden?
Die aktuelle Prognose ist verheißungsvoll. Temperaturen über zehn Grad und ein bewölkter Himmel sind fast ideal für die Sportlerinnen und Sportler. Ein Wintereinbruch wie anno 2022 ist jedenfalls nicht zu befürchten.
Gibt es Verpflegungsstände auf den Strecken?
Ja, und zwar zur Genüge. Zehn insgesamt nämlich, auf denen sich die Läuferinnen und Läufer mit Getränken, Obst und Riegeln versorgen können.
Wie schaut es aus mit der Versorgung nach den Wettkämpfen?
Umzieh- und Duschmöglichkeiten sind im SV-Sportheim in begrenzter Zahl vorhanden. Wer sich nach getaner Arbeit stärken will, kann dies bei Kaffee und Kuchen tun. Ebenso werden kalte und warme Speisen angeboten.
Sind Geldpreise für Rekorde ausgelobt?
Ja, auch diesmal lohnt es sich schnell zu sein. Geldpreise gibt es bei Bestzeiten auf folgenden Strecken: ¾-Marathon, Halbmarathon und beim 10 Kilometer-Lauf.
Warum gibt es für den Marathon keinen Geldpreis?
Der bis dato letzte Marathon fand im Jahr 2019 statt, allerdings mit einer anderen Streckenführung. Weil eine Vergleichbarkeit nicht gegeben ist, wird es in der Königsdisziplin am Samstag bei Frauen wie Männern eine neue Bestzeit geben.
Wann und wo finden die Siegerehrungen statt?
Die Siegerehrungen finden zeitnah nach Abschluss aller Wettkämpfe (spätestens 13 Uhr) in der Sporthalle statt. Beginnend mit den kürzeren Laufdistanzen.
Gibt es wieder die Charity-Aktion „Herzensangelegenheit“?
Ja, die gibt es. Pro Anmeldung spendet der Veranstalter seit 2022 einen Euro an eine gemeinnützige Organisation. Die endgültige Spendensumme wird aufgrund des Gründungsjahres des SV Ramsthal auf 1921 Euro aufgerundet. Dieses Jahr wird die Spendensumme an den Verein Jonas hilft e.V. gespendet.
