Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Zirkus Renz: Premiere auf tiefem Boden

HAMMELBURG

Zirkus Renz: Premiere auf tiefem Boden

    • |
    • |

    (dübi) Unter keinem so guten Stern stehen die aktuellen Auftritte des Zirkus Renz in Hammelburg. Nachdem die Stadt in den zurückliegenden Jahren schlechte Erfahrungen mit kleinen Zirkus-Veranstaltern gemacht hat, dürfte das Familienunternehmen sein Zelt nicht auf den befestigten Platz in der Straße Am Sportzentrum hinter dem Schwimmbad aufbauen.

    „Wir haben doch zur Zeit das Volksfest am Bleichrasen“, begründet August Brendan vom Einwohnermeldeamt auf Anfrage der MAIN-POST die Zurückhaltung der Stadt. Einen weiteren Platz habe man nicht durch eine Veranstaltung belegen lassen wollen.

    Eine Haltung, die bei dem Zirkus auf Unverständnis stößt. Wegen der Absage der Stadt hat man sich von Gemünden kommend auf einem Privatgelände neben dem geschotterten Areal niedergelassen.

    Am Freitag, eine Stunde vor der ersten Vorführung, war noch wenig vom versprochenen Zauber der Manege zu spüren. Weil der Boden vom Regen der letzten Tage total durchweicht ist und der Zirkus-Traktor tiefe Spuren hinterlassen hat, machte das Zirkus-Team den Weg zum Zelt über Holzplatten passierbar.

    Die von dem Betrieb angegebene Kapazität des Zirkus-Zeltes für 500 Zuschauer erscheint eher theoretischer Natur. Immerhin wartet das Zelt mit mehreren Sitzkategorien auf: überwiegend Holzbänke oder Garten-Stapelstühle aus Plastik.

    Rund eineinhalb Stunden Aufführung versprechen die Akteure. Mit einer Pause dazwischen. Besonderer Star unter 15 Artisten, Schlangen, Lamas, Hunden und Pferden soll ein frisch in Hammelburg geborenes Kamelbaby sein. Zwei weitere Kamele seien bereits in den letzten 14 Tagen geboren. Zuschauer sind aufgerufen, einen Namensvorschlag für das neugeboren Kamel zu unterbreiten.

    Weitere Auftritte kündigt der Zirkus für Samstag, 12. April, Sonntag und Montag jeweils um 15.30 Uhr an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden