Florian Hluchy wurde in der Sitzung des Gemeinderates Wartmannsroth als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Völkersleier bis zum 31. Januar 2031 bestätigt, ebenso auch Uwe Kaiser als stellvertretender Kommandant. Der Gemeinderat zeigte sich erfreut darüber, dass sich beide bereit erklärt haben, diese wichtigen Ämter zu übernehmen.
Auf der Tagesordnung der Sitzung standen die Entscheidungen über die Zuschussanträge verschiedener Vereine. Bewilligt wurde ein Zuschuss für den Caritasverband des Landkreis Bad Kissingen e. V. von 0,50 Euro /Einwohner.
Der Verein „Jugendmusikvereinigung Saaletal e. V.“ erhält eine Pauschale von 962,93 Euro , damit die Arbeit für die Jugend und die Musik reibungslos fortgesetzt werden kann. Mit diesen Zuschüssen werden sämtliche Kosten (Miete, Strom, Heizung, Reinigung) für die Unterrichtsräume abgedeckt. Aktuell werden zwölf Jugendliche aus der Gemeinde dort ausgebildet.
Ebenso unterstützt wird die Arbeit der Stadtbücherei Hammelburg auch in diesem Jahr. Der Rat beschloss erneut die Aufstockung des Mitgliedsbeitrags für den „Freundeskreis - Lesezeichen - Stadtbibliothek Hammelburg e.V.“ von 30 Euro auf 500 Euro im Haushaltsjahr 2025. Abgelehnt wurde wie im Vorjahr dagegen eine Spende an den Volksbund Deutsche Kriegsgräber e. V.
Der Gemeinderat befürwortet weiterhin einen Stundensatz in Höhe von 4 Euro für die geleistete Jugendarbeit von Vereinen. Insgesamt wurden von den Vereinen heuer 951,5 Stunden eingereicht.
Einen Zuschuss beantragte die Katholische Kirchenstiftung St. Ägidius Windheim für die umfangreiche Reparatur der Kirchenglocken. Bürgermeister Florian Atzmüller schlug vor, den Zuschussbetrag zu deckeln und vom Eigenanteil abhängig zu machen. Vom Rat beschlossen wurde ein Zuschuss von 10 Prozent des Eigenanteils der Kirchenstiftung (ohne Spenden und anderweitige Zuschüsse), maximal jedoch 500 Euro .
Wie der Bürgermeister berichtete, liege der Gemeinde ein Antrag auf Errichtung von drei Windrädern bei Waizenbach vor. Es handelt sich um ein Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz, bei dem die Gemeinde als Trägerin öffentlicher Belange um Stellungnahme gebeten wird. Der Punkt wird in der nächsten Gemeinderatssitzung behandelt, heißt es im Protokoll der Sitzung. Für folgenden Bauvorhaben wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt: Dittlofsroda, Eidenbacher Weg, Abriss von zwei Gebäuden und Neuerrichtung eines Einfamilienwohnhauses; Völkersleier, An der Bornhecke, Anbau an ein bestehende Wohnhaus sowie Wartmannsroth , Flurhof a.d. Hauptstraße, Errichtung einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle.
Mit einer närrischen Weinprobe wurde der Betrieb im Sportheim nach der Renovierung wieder aufgenommen. Bürgermeister Atzmüller dankte allen ehrenamtlichen Helfern, die dieses Projekt umgesetzt haben. red