Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

1-2-3, die Kindergartenzeit ist vorbei

Haßbergkreis

1-2-3, die Kindergartenzeit ist vorbei

    • |
    • |
    Raus damit! In großem Bogen "werfen" Traudl Jäger und Ulli Denninger den künftigen AB-Schützen Oliver Schmitt aus dem Kindergarten
Burgpreppach.
    Raus damit! In großem Bogen "werfen" Traudl Jäger und Ulli Denninger den künftigen AB-Schützen Oliver Schmitt aus dem Kindergarten Burgpreppach. Foto: FOTO MP

    Die "Großen" des Kindergartens haben in ihren letzten Tagen viele wichtige Termine absolviert: bereits Ende April gingen die Vorschulkinder im Rahmen des "Soft Steps"-Projektes zur Grundschule. Ihre zukünftige Lehrerin, Petra Bürgel, zeigte den Kindern das Schulgebäude, sie konnten eine Pause miterleben und ein bisschen Schulluft schnuppern. Großes Glück hatten die Kinder, an dem Rechenprogramm "Zahlenstrahl nach Maria Montessori" teilnehmen zu dürfen. Tanja Scheffer-Baum lernte den Kindern die Zahlen von 1 bis 10 ganzheitlich, das heißt mit allen Sinnen.

    Das "Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne" war das Ziel des gemeinsamen Vorschulausfluges im Juli. Traditionell fuhren die Vorschüler mit dem Zug nach Nürnberg.

    Nach dem Kindergartensommerfest, fand Ende Juli das "Trau-Dich-Programm" mit Oswald Vollert, dem Ausbilder für Erste Hilfe beim BRK, statt. Mit dem Projekt "Trau Dich, keiner ist zu klein, um Helfer zu sein" will man die Aufmerksamkeit der Kinder auf die Unfallverhütung und Erste Hilfe lenken. Der offizielle Grundschulen-Schnuppertag der Vorschulkinder fand ebenfalls noch im Juli statt.

    Auch die Verkehrserziehung der "Großen" kam nicht zu kurz. Am folgenden Tag kam der Polizist Berthold Schineller (POK) der Polizeiinspektion Ebern in den Kindergarten. Die Teilnehmer erhielten ein "Schulwegexperten-Diplom" ausgehändigt. Am vergangenen Freitag verabschiedeten alle Kinder die langjährige Busbegleiterin Gerda Wenzlow (wir berichteten).

    Ein schönes Ritual, das Kinder und Erzieherinnen seit Jahren pflegen, ist die gemeinsame Übernachtung im Kindergarten. Am Ende eines Kindergartenjahres treffen sich alle zu einem gemütlichen Abschiedsfest und anschließender Übernachtung. Die Eltern brachten ihre Zöglinge zum Kindergarten und richteten im Turnraum gemeinsam die "Betten". Der Abschlusskreis wurde im Pfarrheim abgehalten. Die Kindergartenleiterin Nadine Worobkewicz begrüßte Kinder und Eltern.

    "Käfer" und "Spatzen" trugen Einstudiertes vor. Nach dem Lied "Ich gehe bald zur Schule", verabschiedete sich die Villa-Kunterbunt mit dem Gedicht "Viele, viele Kinder leben auf der Welt". Jedes Kind bekam von seinen beiden Betreuerinnen handgemaltes Frühstücksgeschirr und seine Kindergartenmappe überreicht.

    Carina Hofmann, Vorsitzende des Trägervereines, verabschiedete anschließend Gerda Wenzlow (Busbegleitung), Traudl "Humml" Jäger (Käfer-Gruppe), Yvonne Schüll und Diana Przypilsky (Praktikantinnen) und Monika Grimmer (Villa Kunterbunt) mit einem kleinen Präsent.

    Angela Schmitt lobte stellvertretend für alle Eltern den täglichen Einsatz der Kindergärtnerinnen. Sie dankte dem Personal für die lange Zeit, in der es die Kinder begleitet hat. Für ihre guten Hände, die den Kindern geholfen haben und für ihre guten Worte, die die Kinder gestärkt, getröstet und ihnen weitergeholfen haben. Zur Erinnerung an jedes Kind schenkte sie dem Personal getöpferte Blumenübertöpfe mit den Namen der Kinder der Spatzengruppe, Käfergruppe und der Villa Kunterbunt. Marlise Walter, die den Kindergarten schon im Juni dieses Jahres verlassen hat, kochte für ihre Schützlinge Spaghetti. Nach dem Abendessen wurde gespielt und gebastelt. Obligatorisch ist die Nachtwanderung der Großen. Nach dem Betthupferl und der Gute-Nacht-Geschichte wurde noch bis spät in die Nacht geschnattert und gekichert.

    undefined

    Nach dem gemeinsamen Frühstück hieß es nun endlich, dem Kindergarten den Rücken zu kehren. Im wahrsten Sinne des Wortes "rausgeworfen" wurden die 16 Vorschulkinder des Caritas-Kindergartens mit den Worten "1-2-3, deine Kindergartenzeit ist vorbei!" Der krönende Abschluss des letzten Kindergartentages war der "Rauswurf" von Traudl Jäger und Monika Grimmer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden