Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Hofheim/Würzburg/Schweinfurt: 11 Tipps fürs Wochenende: Mit Hochzeitsmesse, Taubenmarkt, Eisstockschießen und Mode-Schau auf der Festung

Hofheim/Würzburg/Schweinfurt

11 Tipps fürs Wochenende: Mit Hochzeitsmesse, Taubenmarkt, Eisstockschießen und Mode-Schau auf der Festung

    • |
    • |
    11 Tipps fürs Wochenende: Mit Hochzeitsmesse, Taubenmarkt, Eisstockschießen und Mode-Schau auf der Festung
    11 Tipps fürs Wochenende: Mit Hochzeitsmesse, Taubenmarkt, Eisstockschießen und Mode-Schau auf der Festung Foto: Ivana Biscan

    Steht für dieses Jahr eine Hochzeit an? Oder mehr Bewegung und mehr Spiel? Oder einfach Entspannung? Lust, das Jahr mit Musik oder Kunst zu beginnen? Wer für diesen Samstag und Sonntag, 11. und 12. Januar, noch nichts geplant hat: Hier sind ein paar Ideen für kleine Unternehmungen in der Region.

    1. Für Heiratswillige: Hochzeitsmesse der Main-Post in Bad Neustadt

    Am Sonntag veranstaltet die Main-Post eine Hochzeitsmesse in der Stadthalle in Bad Neustadt. Auch eine Braut- und Festmodenschau gehört dazu.
    Am Sonntag veranstaltet die Main-Post eine Hochzeitsmesse in der Stadthalle in Bad Neustadt. Auch eine Braut- und Festmodenschau gehört dazu. Foto: Heiko Becker (Archiv)

    Wer heiraten will oder eine Hochzeit für Freunde oder Angehörige, die sich bald trauen, organisieren soll, muss sich über vieles Gedanken machen. Welche Kleidung soll es sein, wo wird gefeiert, welcher Ring passt zum Paar, welches Essen soll gereicht werden? Anregungen dazu finden Interessierte auf der Hochzeitsmesse der Main-Post in Bad Neustadt. Mit im Programm: eine Braut- und Festmodenschau, Show-Styling, Tanzaufführungen und musikalische Darbietungen.

    2. Für Wanderfreudige: Extratour Michelsberg rund um Münnerstadt

    Der "Burghäuser Blick" auf der Extratour Michelsberg ist auch im Winter einen Stopp wert.
    Der "Burghäuser Blick" auf der Extratour Michelsberg ist auch im Winter einen Stopp wert. Foto: Alexandra Beutert

    Mehr Sport und Bewegung gehören zu den Dauerbrennern unter den Neujahrsvorsätzen. Für alle, die sich bisher noch nicht aufraffen konnten, fehlt vielleicht nur der richtige Anreiz: Die Extratour Michelsberg rund um Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen) hat es bei der Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg im Sommer 2023 unter die Top 10 geschafft. Und lohnt auch im Winter! Die Strecke zieht sich über neun Kilometer und ist auch für Einsteiger gut zu bewältigen.

    • Wann: jederzeit begehbar
    • Wo: Start am Parkplatz Oberes Tor, 97702 Münnerstadt
    • Mehr Infos: www.rhoenfuehrer.de

    3. Für die gemütlich Aktiven: Glühweinwanderung in Gemünden

    Mit Glühweintassen in der Hand geht es am Sonntag acht Kilometer durch die Gemündener Umgebung.
    Mit Glühweintassen in der Hand geht es am Sonntag acht Kilometer durch die Gemündener Umgebung. Foto: René Ruprecht

    Auf der wunderschönen, etwa acht Kilometer langen Wanderroute kann die Natur rund um Gemünden entdeckt werden. Entlang der Strecke kann man sich am Sonntag an vier Stationen mit Glühweinvariationen und Leckereien verwöhnen lassen. Festes Schuhwerk wird empfohlen und der Einstieg ist jederzeit möglich. Start und Ziel ist das Huttenschloss in Gemünden.

    • Wann: Sonntag, 12-17 Uhr
    • Wo: Huttenschloss, Frankfurter Str. 2, 97737 Gemünden am Main

    4. Für kleine Nixen und Meerjungs: Meerjungfrauenschwimmen in Lohr

    Im Nägelseehallenbad in Lohr findet regelmäßig das Meerjungfrauenschwimmen statt.
    Im Nägelseehallenbad in Lohr findet regelmäßig das Meerjungfrauenschwimmen statt. Foto: Sebastian Kahnert, dpa

    Am Samstagnachmittag können alle interessierten Kinder und Wasserratten sich wieder für zwei Stunden wie Arielle, die Meerjungfrau fühlen. Im Lohrer Nägelseehallenbad können beim Meerjungfrauschwimmen täuschend echte Flossen ausgeliehen werden. 30 Minuten kosten drei Euro. Als Highlight gibt es auch eine Unterwasser-Fotobox.

    • Wann: Samstag, von 14 bis 16 Uhr
    • Wo: Kleinschwimmhalle im Nägelseeschulzentrum, Nägelseestraße 8, 97816 Lohr a.Main

    5. Für Mode-Interessierte: Ausstellung "Was zieh' ich nur an?" in Würzburg

    Das Museum für Franken in Würzburg zeigt die Ausstellung "Was zieh' ich nur an?".
    Das Museum für Franken in Würzburg zeigt die Ausstellung "Was zieh' ich nur an?". Foto: Simone Waßermann

    Was trugen und tragen die Menschen in Unterfranken? Und warum? Diese Fragen will die Wanderausstellung "Was zieh' ich nur an? Unterfranken zwischen Trends und Tradition" im Museum für Franken auf der Festung Marienberg beantworten. Sie lädt dazu ein, die Geschichte und die gegenwärtigen Trends der Kleidung in Unterfranken zu entdecken und zu erkunden, wie Kleidung als Ausdrucksform unserer Persönlichkeit und Identität in der Gesellschaft wirkt. Sonntags kostet der Eintritt nur 1 Euro pro Person, für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre ist er stets kostenfrei.

    • Wann: Samstag und Sonntag, 10 bis 16 Uhr
    • Wo: Museum für Franken, Festung Marienberg, 97082 Würzburg
    • Mehr Infos: museum-franken.de

    6. Für Groß und Klein: Azubi-Neujahrsmarkt in Bolzhausen

    Wer den Azubi-Neujahrsmarkt des "Brückenbaron" im Sonderhöfer Ortsteil Bolzhausen besucht, kann sich im Eisstockschießen ausprobieren.
    Wer den Azubi-Neujahrsmarkt des "Brückenbaron" im Sonderhöfer Ortsteil Bolzhausen besucht, kann sich im Eisstockschießen ausprobieren. Foto: Hannelore Grimm

    Eisstockschießen auf der hauseigenen Eisbahn oder selbst Lebkuchenherzen gestalten: Das alles können die Besucherinnen und Besucher auf dem Neujahrsmarkt beim "Brückenbaron" in Bolzhausen (Lkr. Würzburg) ausprobieren. Gestaltet wird der Markt von den Auszubildenden. Wer sich aufwärmen will, kann dies mit warmen Getränken an der Feuerschale tun, außerdem gibt es Leckereien und Süßspeisen.

    • Wann: Samstag, 16 bis 22 Uhr
    • Wo: Brückenbaron, Am Mühläcker, 97255 Bolzhausen
    • Mehr Infos: brueckenbaron.com

    7. Für Liebhaber abstrakter Kunst: Ausstellung "Farbwelten" in Gerbrunn

    Abstrakte Kunstwerke von Barbara Henn gibt es in der Ausstellung "Farbwelten" in Gerbrunn zu sehen.
    Abstrakte Kunstwerke von Barbara Henn gibt es in der Ausstellung "Farbwelten" in Gerbrunn zu sehen. Foto: Joachim Fildhaut

    In der Ausstellung "Farbwelten" der Künstlerin Barbara Henn im Café in der alten Feuerwehr Gerbrunn geht es um Farben, Farben und nochmal Farben: hell oder dunkel, stark oder zart, leuchtend oder transparent. Anstoß zu den abstrakten Bildern geben Barbara Henn Landschaften und die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Auch Gesehenes und Erlebtes sowie Empfindungen und Gefühle fließen in die Bilder der Malerin mit ein.

    • Wann: Samstag und Sonntag, 12 bis 18 Uhr
    • Wo: Kulturbühne "Alte Feuerwehr" e.V., Hauptstraße 7, 97218 Gerbrunn
    • Mehr Infos: kulturbuehnealtefeuerwehr.de

    8. Für Freunde mitreißender Töne: Konzert mit den "Rockstars der Oper" in Kitzingen

    Die "Rockstars der Oper" treten am Samstag in Kitzingen auf.
    Die "Rockstars der Oper" treten am Samstag in Kitzingen auf. Foto: Julian Freyberg

    "Rockstars der Oper": Arien treffen auf Rockmusik beim traditionellen Neujahrskonzert der Stadt Kitzingen. "The Cast", eine junge, international besetzte Opernband, rockt zum Jahresauftakt Werke von Mozart, Verdi und anderen bekannten Komponisten oder Songs großer Stars wie Freddie Mercury. Humorvoll und mitreißend soll es laut Veranstalter auf jeden Fall werden.

    9. Für Tierliebhaber: Traditioneller Taubenmarkt in Hofheim

    Besucherinnen und Besucher finden beim traditionellen Taubenmarkt in Hofheim nicht nur Vögel - ausgestellt werden beispielsweise auch Kaninchen.
    Besucherinnen und Besucher finden beim traditionellen Taubenmarkt in Hofheim nicht nur Vögel - ausgestellt werden beispielsweise auch Kaninchen. Foto: Robert Michael

    In Hofheim im Landkreis Haßberge findet am Sonntag wieder der traditionelle Taubenmarkt des Geflügelzuchtvereins Ibind und Umgebung statt. Die Ausstellerinnen und Aussteller bieten auf dem regelmäßig stattfindenden Markt ihre Tiere zum Verkauf an. Doch es gibt es nicht nur Tauben – auch Hasen und Kaninchen sind in der Ausstellungshalle zu finden. Und in der Züchterstube nebenan können Besucherinnen und Besucher zum Essen einkehren.

    10. Für die ganze Familie: Theater und Spiele im Jugendhaus in Schweinfurt

    Basteln kann man beim Familiensonntag im Schweinfurter Jugendhaus Fränz auch. 
    Basteln kann man beim Familiensonntag im Schweinfurter Jugendhaus Fränz auch.  Foto: Lena Köster

    Spaß für die ganze Familie gibt es beim Familiensonntag im Jugendhaus "Fränz". Um 15 Uhr spielt das Klex Theater  "Sternthaler" für alle Neugierigen ab drei Jahren. Im Anschluss gibt es einen Bastelworkshop und Spielmöglichkeiten. Wer Lust hat, kann in der Holzwerkstatt mit der Laubsäge basteln. Einen separaten Kleinkindraum gibt es auch. Die "Großen" können derweil bei Kaffee und Kuchen plaudern, Freunde treffen - oder einfach mitspielen. 

    • Wann: Sonntag, von 14.30 bis 18 Uhr 
    • Wo: Jugendhaus Fränz, Franz Schubert-Straße 26, 97421 Schweinfurt

    11. Für alle, die Michael oder Michaela heißen: Führung in Gerolzhofen

    Unter dem Schutz des Heiligen Michael: die Friedhofskapelle in Gerolzhofen. 
    Unter dem Schutz des Heiligen Michael: die Friedhofskapelle in Gerolzhofen.  Foto: Vollmann

    Sankt Michael - Schutzpatron und Seelenwäger: Unter diesem Motto steht eine Führung am Michaeli-Tag. Im Alten und im Neuen Testament wird Michael als himmlisches Wesen erwähnt, der Koran nennt ihn Mikal. Auf apokryphe Texte geht die Vorstellung von Michael als Hüter des Paradies-Tores zurück. Sein Auftrag: die himmlischen Bücher zu führen und Gerichtsurteile zu vollziehen. In Gerolzhofen ist die Friedhofskapelle Sankt Michael geweiht: Stadtführerin Evamaria Bräuer stellt deshalb am Sonntag verschiedene Michaelsdarstellungen vor.

    • Wann: Sonntag, 14.30 Uhr 
    • Wo: Friedhofskapelle, Rügshöfer Straße 39, 97447 Gerolzhofen

    Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden