Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern/Schweinfurt/Karlstadt: 11 Tipps fürs Wochenende: Mit Kiliani-Festzug und viel Tracht, einem Flugplatzfest und der Grabfeld-Rallye

Ebern/Schweinfurt/Karlstadt

11 Tipps fürs Wochenende: Mit Kiliani-Festzug und viel Tracht, einem Flugplatzfest und der Grabfeld-Rallye

    • |
    • |
    11 Tipps fürs Wochenende: Mit Kiliani-Festzug und viel Tracht, einem Flugplatzfest und der Grabfeld-Rallye
    11 Tipps fürs Wochenende: Mit Kiliani-Festzug und viel Tracht, einem Flugplatzfest und der Grabfeld-Rallye Foto: MP

    An diesem Freitag geht's los, in Würzburg beginnt das Kiliani-Volksfest! Neu in diesem Jahr: Zum ersten Mal wird es auf der Talavera nicht nur 17 Tage lang großen Rummel, sondern auch einen reizarmen Nachmittag geben, für alle, die es ruhiger und beschaulicher mögen. Was es am Wochenende außer Kiliani-Festzug und Musik im großen Zelt noch an Veranstaltungen und Angeboten in der Region gibt? Hier ein paar Tipps für Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli.  

    1. Für Genießer: Weinfest auf dem Karlstadter Marktplatz 

    Volle Bänke, volle Tische: So war's vor einem Jahr beim Weinfest des TSV in Karlstadt.
    Volle Bänke, volle Tische: So war's vor einem Jahr beim Weinfest des TSV in Karlstadt. Foto: Günter Roth

    Ein Glas Wein in gemütlicher Atmosphäre gibt es, wenn der TSV Karlstadt zum Weinfest auf den Marktplatz einlädt. Wer mag, isst sich am Fischteller oder der Brotzeit satt und lauscht dazu am Sonntag der Musik von "The Towers". Am Nachmittag werden erfolgreiche Sportler geehrt und die Hiphop-Tanzgruppe des TSV zeigt ihr Können.

    • Wann: Freitag ab 19 Uhr, Samstag ab 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 22.30 Uhr
    • Wo: Marktplatz in Karlstadt
    • Mehr Infos: auf dem Facebook-Auftritt des TSV Karlstadt

    2. Für Festzelt- und Fußballfreunde: Festtage in Frammersbach

    Fass voller frisch gebrautem Bier: In Frammersbach sind wieder Festtage.
    Fass voller frisch gebrautem Bier: In Frammersbach sind wieder Festtage. Foto: Holger Senzel

    Seit 55 Jahren gibt es im Landkreis Main-Spessart die Frammersbacher Festtage - und seit 95 Jahren schon die Frammersbacher Fußballabteilung. Zusammen feiern sie jetzt 150-Jähriges - gleich an zwei Wochenenden! Der erste Samstag steht unter dem Motto "Tag des Fußballs", um 16 Uhr startet der Festbetrieb. Der Sonntag bietet als "Tag der Gemütlichkeit" von Gottesdienst, über Frühschoppen bis zum Kindernachmittag etwas für jeden Geschmack. Festfreunde kommen im 1800-Gäste-Zelt auf ihre Kosten, ebenso wie im angeschlossenen Weißbiergarten. Traditionell wird zu den Festtagen ein Bier der heimischen Waldschlossbrauerei eingebraut.

    • Wann: Samstag und Sonntag, ganztägig
    • Wo: auf dem Marktplatz in Frammersbach
    • Mehr Infos: www.vereinsnetzfraha.de

    3. Für Naturliebhaber: Der Tag der offenen Tür bei der LWG in Veitshöchheim

    Tag der offenen Tür: Die Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim und Thüngersheim lädt ein. 
    Tag der offenen Tür: Die Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim und Thüngersheim lädt ein.  Foto: Patty Varasano (Archivfoto)

    Der Tag der offenen Tür bei der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG): An den beiden Standorten in Veitshöchheim und Thüngersheim gibt es buntes Programm für alle großen und kleinen Gartenfans mit Führungen, Mitmachaktionen, Vorträgen, Maschinenausstellung, Verkostungen und mehr. Tages-Motto: "Vielfalt. Innovation. Nachhaltigkeit". Aber Obacht: In Veitshöchheim gibt es an der LWG keine Parkplätze, deshalb fährt ein Busshuttle ab Thüngersheim. Erwachsene zahlen 2,50 Euro, Kinder bis zwölf Jahre fahren gratis. 

    • Wann: Sonntag von, 9 bis 16 Uhr
    • Wo: Landesanstalt für Wein und Gartenbau, Am Stutel, 97291 Thüngersheim
    • Mehr Infos: www.lwg.bayern.de/tdot24

    4. Für Trachtenfreunde: Kiliani-Trachtenfestzug in Würzburg

    Zum Auftakt des Kiliani-Volksfestes in Würzburg zieht am ersten Festsamstag wieder der Trachtenfestzug durch die Innenstadt.
    Zum Auftakt des Kiliani-Volksfestes in Würzburg zieht am ersten Festsamstag wieder der Trachtenfestzug durch die Innenstadt. Foto: Daniel Peter (Archivfoto)

    Kiliani-Zeit! Knapp 60 Tanzgruppen, Trachtenvereine und Musikkapellen mit über 1000 Mitwirkenden ziehen an diesem Samstag ab 12.30 Uhr von der Würzburger Residenz über Theaterstraße, Juliuspromenade, Schönbornstraße, Domstraße und die Alte Mainbrücke in die Dreikronenstraße und von dort ins Festzelt auf der Talavera. Mittendrin dabei sind auch Pferdekutschen und das schwere Brauereigespann der Würzburger Hofbräu.

    5. Für Gesellige: Altstadtfest in Tauberbischofsheim

    Beim Altstadtfest in Tauberbischofsheim verwandelt sich die Innenstadt in eine lebendige Festmeile.
    Beim Altstadtfest in Tauberbischofsheim verwandelt sich die Innenstadt in eine lebendige Festmeile. Foto: Susanna Blum, Stadt Tauberbischofsheim

    Das Altstadtfest, oft als das "Fest der Feste" bezeichnet, prägt traditionell das erste Juliwochenende in Tauberbischofsheim. Organisiert von rund 15 örtlichen Vereinen, hat sich dieses Sommerspektakel zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Main-Tauber-Kreises entwickelt. Nach dem Festumzug am Freitagabend verwandelt sich die Innenstadt das ganze Wochenende in eine lebendige Festmeile, die die Vielfalt der städtischen Vereine und Organisationen widerspiegelt. Live-Musik und zahlreichen Schmankerln entlang der Festmeile inklusive.

    • Wann: Samstag bis 1.30 Uhr, Sonntag bis 1 Uhr
    • Wo: Marktplatz und drumherum, 97941 Tauberbischofsheim
    • Mehr Infos: www.tauberbischofsheim.de

    6. Für Leute, die brutale Blechmusik mögen: Weinfest mit den Brassers in Rödelsee

    Blasmusik der Spitzenklasse verspricht die Band Brassers mit zwölf professionellen Musikerinnen und Musikern. Sie tritt beim Rödelseer Weinfest 2024 am Sonntagnachmittag auf.
    Blasmusik der Spitzenklasse verspricht die Band Brassers mit zwölf professionellen Musikerinnen und Musikern. Sie tritt beim Rödelseer Weinfest 2024 am Sonntagnachmittag auf. Foto: René Bradwolff

    Schöppeln lässt es sich rund um das Schloss Crailsheim in Rödelsee besonders gut. Das viertägige Weinfest hat im Landkreis Kitzingen einen bekannten Namen, ruht sich aber nicht darauf aus. Das sieht man von Freitag bis Montag unter anderem am vielfältigen musikalischen Angebot. Ein besonders Schmankerl für Freunde guter Blasmusik dürfte der Auftritt der Brassers am Sonntag ab 14 Uhr sein. Die zwölfköpfige Band kommt mit Posaunen, Trompeten, Tuba und Schlagzeug und beschreibt sich selbst mit "jung, brutal, Blechmusik". Extratipp Public Viewing: Am Freitag gibt's beim Rödelseer Weinfest um 18 Uhr das EM-Spiel Deutschland gegen Spanien im Schlosskeller auf der großen Leinwand zu sehen.

    7. Für alle, die gerne über den Wolken schweben (würden): Flugplatzfest in Ebern-Sendelbach

    Abenteuer Fliegen: Die Begeisterung dafür soll das Flugplatzfest in Ebern-Sendelbach wecken. 
    Abenteuer Fliegen: Die Begeisterung dafür soll das Flugplatzfest in Ebern-Sendelbach wecken.  Foto: Rudolf Hein

    Wer sich für die Fliegerei interessiert, ist am Wochenende im Landkreis Haßberge genau richtig beim Flugplatzfest des Flugsport-Clubs Ebern. Der verspricht Flugzeuge aus aller Welt, Rundflüge zum Selbstkostenpreis, Modellflugzeuge am Boden und in der Luft und zur Stärkung Bratwürste, Steaks und vieles mehr. Am Samstag ist ab 18 Uhr im Hangar Rockkonzert mit der Band "Hunter". Eintritt frei!

    • Wann: Samstag und Sonntag jeweils ganztags
    • Wo: Flugplatz Ebern-Sendelbach, an der B279 zwischen Sendelbach und Reckendorf
    • Mehr Infoswww.fsc-ebern.de

    8. Für Motorsport-Freunde: Die Grabfeld-Rallye rund um Sulzdorf

    Zum 29. Mal wird am Samstag die Grabfeld-Rallye rund um Sulzdorf im Landkreis Rhön-Grabfeld ausgetragen.
    Zum 29. Mal wird am Samstag die Grabfeld-Rallye rund um Sulzdorf im Landkreis Rhön-Grabfeld ausgetragen. Foto: Anand Anders

    Jaulende Motoren, quietschende Reifen, und das alles im ansonsten beschaulichen Grabfeld: Am Samstag startet die 29. Auflage der Grabfeldrallye rund um Sulzdorf (Lkr. Rhön-Grabfeld) voll durch. Über 200 Teams aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden sind mit von der Partie. Waghalsige Manöver und heiße Drifts versprechen auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer spannende Unterhaltung. Zur Nervenstärkung ist ein großes Festzelt mit Bewirtung aufgebaut.

    • Wann: Samstag ab 10 Uhr
    • Wo: Festzelt und Start am Sulzdorfer Sportgelände
    • Mehr Infos: www.grabfeldrallye.de

    9. Für begeisterte Fahrrad-Liebhaber: Fahrradfest in Bad Brückenau

    Ein historischer Laden ist im Fahrradmuseum Bad Brückenau zu sehen.
    Ein historischer Laden ist im Fahrradmuseum Bad Brückenau zu sehen. Foto: Wolfgang Dünnebier

    200 Jahre Fahrrad - das wird am Samstag im Museum in Bad Brückenau gefeiert.  Dabei gibt es einen Oldtimermarkt für historische Fahrräder und Ersatzteile. Am Kaffeestand verspricht die Ankündigung launig eine Single-Börse "nicht für schwer vermittelbare Fahrradsammler, sondern einzelne einsame Fahrradgriffe". 

    • Wann: Samstag ab 10 Uhr, Ausfahrt mit Eisessen auf dem neuen Radweg um 14.30 Uhr 
    • Wo: Deutsches Fahrradmuseum, Heinrich-von-Bibra-Str. 24, 97769 Bad Brückenau
    • Mehr Infos: museum@deutsches-fahrradmuseum.de

    10. Für Kinder und Jugendliche: Spielfest im Fichtelsgarten in Schweinfurt

    Am Samstag ist Spieltag im Fichtelsgarten in Schweinfurt.  
    Am Samstag ist Spieltag im Fichtelsgarten in Schweinfurt.   Foto: Martina Müller

    Ein großes Spielfest veranstaltet die Kommunale Jugendarbeit im Fichtelsgarten in Schweinfurt. Die Spielbusse "Max" und "Moritz" kommen gefahren - und es gibt viele weitere Attraktionen wie ein Mitmachzirkus, eine Ninja Wand, die Shark Attack Hüpfburg und gebastelt werden kann auch. Auf der Bühne treten Tanzgruppen auf, das Kindertheater "Theaterta" spielt "Das tapfere Schneiderlein". Daneben gibt es verschiedene Mitmachaktionen und mehr von Jugendverbänden und Initiativen. Parallel zum Spielfest findet von 11 bis 17 Uhr im Fichtelsgarten ein Flohmarkt statt. Kinder und Jugendliche verkaufen hier ihre Spielsachen, Bücher, Kleidung.

    • Wann: Samstag, 11 bis 17 Uhr 
    • Wo: Fichtelsgarten, am Obertor in Schweinfurt

    11. Für Kunstinteressierte:  Triennale in der Kunsthalle Schweinfurt

    Bis 15. September ist die Triennale für zeitgenössische Kunst in Franken in der Kunsthalle Schweinfurt zu sehen. 
    Bis 15. September ist die Triennale für zeitgenössische Kunst in Franken in der Kunsthalle Schweinfurt zu sehen.  Foto: Anand Anders

    Bis 15. September präsentieren neun Künstlerinnen ihre Werke bei der 6. Triennale für zeitgenössische Kunst in Franken. Das Spektrum in der Kunsthalle Schweinfurt reicht von figürlicher und abstrakter Malerei über Fotografie bis hin zu Videokunst, Installation und Performance 

    Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden