Auf Einladung des Vorstands feierten vor kurzem die Mitarbeitenden der Diakonie Bamberg-Forchheim, die vergangenes Jahr ein Dienstjubiläum hatten, bei einem Drei-Gänge-Buffet und unterhaltsamen Reden und Rate-Runden des Vorstands ihre langjährige Zugehörigkeit zur Diakonie Bamberg-Forchheim. "Gemeinsam sind Sie bereits 2424 Jahre unserem Diakonischen Werk verbunden", stellte Karl-Heinz Seib, 2. Vorsitzender, bei der Feier im Neubau des Seniorenzentrums St. Elisabeth in Ebern fest. "Herzlichen Dank für Ihre Treue und Ihr tägliches Engagement. Sie prägen das Diakonische Werk Bamberg-Forchheim und sind Inspiration für die Kolleginnen und Kollegen, die nachkommen."
Absolute Spitzenreiterin in Sachen Dienstjahre ist und bleibt Hildegard Wilke, die seit dem 1. Januar 1978 im hauswirtschaftlichen Bereich im Streitberger Seniorenzentrum Martin Luther tätig ist. "Wir freuen uns schon, wenn wir mit Ihnen in ein paar Jahren zum ersten Mal das 50. Dienstjubiläum einer Mitarbeiterin feiern können", so die Vorstände. Für den Vorstandsvorsitzenden Norbert Kern war es allerdings die letzte Jubiläumsfeier, die er mit seinem traditionellen Quiz mitgestaltete. Zum April 2025 geht er in den Ruhestand. Er nahm die Gelegenheit wahr und verabschiedete sich bei den Dienstjubilar_innen mit einem herzlichen Dankeschön für die jahrzehntelange Verbundenheit mit der Diakonie.
Die geehrten Jubilar_innen sind für die Diakonie Bamberg-Forchheim in den verschiedensten Bereichen von der Kinderbetreuung über die Sozialpsychiatrie und Pflege bis hin zur Küche und Haustechnik in den Regionen Bamberg, Forchheim und in den Hassbergen tätig. Insgesamt zählt das Diakonische Werk Bamberg-Forchheim rund 1500 hauptamtliche Mitarbeitende, die zudem von rund 300 Ehrenamtlichen unterstützt werden.
Von: Ute Nickel (Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Diakonie-Seniorenzentrum St. Elisabeth der Diakonie Bamberg-Forchheim)